Die Eroberung Europas durch die USA (eBook)
Westend Verlag
978-3-86489-677-4 (ISBN)
Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller in Göttingen. Der promovierte Jurist verfasst Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen und ist Mitglied im PEN. Von 1996 bis 1998 gehörte er dem Rundfunkrat des WDR an, von 1997 bis 2001 dem Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller. Wolfgang Bittner war freier Mitarbeiter bei Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen und veröffentlichte mehr als 60 Bücher, zuletzt "Die Abschaffung der Demokratie".
Inhalt
Vorbemerkung 9
Erster Teil 11
- Extensive Feindpropaganda 11
- Die russische Position 14
- Die Strategie der Destabilisierung 17
- Eskalation 19
- Folgen des Umsturzes und erste Reaktionen Russlands 21
- Lügen und Hetze 25
- Das Versagen der westlichen Medien 29
- Militarisierung 33
- Restauration und Indoktrination 37
- Bürgerkrieg 43
- Taktik und Propaganda 48
- Gibt es eine Perspektive für die EU? 50
- Erneute Drohungen und Kriegstreiberei 53
- Provokationen 56
- Anzeichen von Ernüchterung 58
- Caveat emptor – Der Käufer trägt das Risiko 61
- Die Endlosschleife 66
- Vorläufige Waffenruhe 67
- Wirtschaftskrieg gegen Russland 70
- Freihandel, Klitschko, NATO-Manöver und Proteste in Moskau 73
- USA – Kein Vorbild für Frieden und Freiheit 79
- Drei Wortmeldungen zur Sache
- Rede des russischen Präsidenten zum Beitritt der Krim zur Russischen Föderation 80
- Karl-Wilhelm Lange an Frank-Walter Steinmeier 97
- Willy Wimmer: Alarmstufe "Rot" 100
Zweiter Teil 105
- Gelenkte Politik und Meinungsmache 105
- Wladimir Putin, Barack Obama und Joe Biden 110
- Demagogie 114
- Rechtsextremismus, Korruption und Mord 119
- Kriegsvorbereitungen 124
- Konsequenzen 133
- Zwischenbilanz 2015 138
Dritter Teil 141
- Der Kampf um die Macht 141
- Kriegshetze und Hybris 151
- Weitere Truppenverlegungen und "Information Warfare" 155
- Russland in der Defensive 166
- Spionage, Fake News, Indoktrination 170
- Hinter den Kulissen 181
- Die Ukraine – ein "failed state" 188
- Krieg in Syrien 193
- Keine Sanktionen, kein Krieg! 204
- Der Machtwechsel in den USA 219
- Wladimir Putin: "Wir brauchen Freunde" 225
- Ein Ende des Kalten Krieges? 231
- Donald Trump – Hoffnungen und Chaos 236
- Erwartungen und offene Fragen 242
Bildquellen 253
Erscheint lt. Verlag | 2.6.2017 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Amerika • CIA • Destabilisierung • Donald Trump • Eskalation • Europa • Geheimdienst • Konflikt • Maidan • Medien • Militarisierung • Putsch • Russland • Souveränität • Ukraine • Umsturz • USA • Wladimir Putin |
ISBN-10 | 3-86489-677-0 / 3864896770 |
ISBN-13 | 978-3-86489-677-4 / 9783864896774 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich