Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Geschichtsdidaktik -  Hans-Jürgen Pandel

Geschichtsdidaktik (eBook)

Eine Theorie für die Praxis
eBook Download: PDF
2017 | 2. Auflage
480 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0485-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie auch für andere Wissenschaftsdisziplinen, ist es auch für die Geschichtsdidaktik ein Gewinn, wenn von Zeit zu Zeit die vielen Einzelforschungen und Diskussionsbeiträge zu einem Thema in einem deutenden Gesamtüberblick zusammengefasst werden. Mit diesem Band legt Hans-Jürgen Pandel ein solches, für die Geschichtsdidaktik längst überfälliges, Werk vor. Sein Band richtet sich sowohl an Studierende, Referendarinnen und Referendare als auch an gestandene Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Ausbildung bereits lange abgeschlossen haben. Den Berufsanfängern bietet er einen gelungenen Überblick über die widerstreitenden und strittigen Veröffentlichungen, den 'Profis' einen aktuellen Einblick in die geschichtsdidaktische Diskussion aus heutiger Perspektive.

Dr. Hans-Jürgen Pandel, geb. 1940, Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Hans-Jürgen Pandel, geb. 1940, Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Einleitung: Erweiterungen und Verengungenin der Geschichtsdidaktik 6
1.Geschichtsdidaktik 10
1.1Anfänge 10
1.2Historisches Denken 21
1.3Geschichtsdidaktik als Kulturwissenschaft 25
1.4Inhaltsfelder der Geschichtsdidaktik 39
2.Logik der Geschichtswissenschaft 52
2.1Geschehene – referierte – dargestellte Geschichte 52
2.2Basistheorien 62
2.3Narrativität 87
3.Geschichtsunterricht 108
3.1Definitionsmerkmale von Unterricht 108
3.2Strukturmomente des Geschichtsunterrichts 112
4.Geschichtsbewusstsein 124
4.1Stufentheorien 124
4.2Sozialisation 128
4.3Geschichtsbewusstsein als Begriff 130
4.4Geschichtsbewusstsein als dimensionierte Struktur 138
4.5Gedächtnisforschung 151
4.6Genese von Geschichtsbewusstsein 158
5.Geschichtskultur 162
5.1Erinnerungskultur – Geschichtspolitik – Geschichtskultur 162
5.2Begriff Geschichtskultur 165
5.3Merkmale von Geschichtskultur 168
5.4Geschichtsdidaktik und Geschichtskultur 173
6.Didaktische Konstruktion:Themen und Inhaltsbestimmung 180
6.1Kulturelles Selbstverständnis 181
6.2Richtlinien als staatliche Verwaltungsakte 182
6.3Geschichtsdidaktische Modelle der Inhaltsbestimmung 188
6.4 Lehrplanentwicklung 194
6.5Ungelöste curriculare Probleme 197
7.Kompetenzen und Standards 208
7.1Kompetenzen 208
7.2Kompetenzmodelle 212
7.3Historische Kompetenzen – ein Modell 222
7.4Bildungsstandards 241
7.5Soziologie der Kompetenz 245
8.Methodik: Grundsätze und Regelnmethodischen Handelns 248
8.4Lernortabhängige Methodik 269
8.3Methodenbegriffe 263
8.2Eine Basisregel und drei Grundsätze einer Methodik historischen Lernens 252
8.1Didaktik – Methodik – Pragmatik 250
9.Präsentationsformen: Die Medien historischen Denkens und Lernens 272
9.1Medienbegriffe 272
9.2Medien als geschichtsdidaktische Präsentationsformen 275
9.3Lernen mit und an Präsentationsformen 282
9.4Praxisprobleme: Das Beispiel „Spartakusaufstand“(73-71 v. Chr.) 290
10.Arbeits- und Sozialformen 308
10.1Arbeitsformen 308
10.2Sozialformen 318
11.Methodische Prinzipien 332
11.1Gegenwartsorientierung 334
11.2Forschendes und entdeckendes Lernen 338
11.3Problemorientierung 341
11.4Wissenschaftsorientierung 344
11.5Multiperspektivität 351
11.6Erfahrungsorientierung 354
11.7Handlungsorientierung 355
Formen der Handlungsorientierung 356
11.8Methodenorientierung 356
11.9Projektorientierung 358
12.Geschichtsdidaktische Unterrichtsplanung 362
12.1Planungsebenen und Planungsprobleme 365
12.2Vom „erfolgreichen“ zum „guten“ Geschichtsunterricht 420
13.Forschung in der Geschichtsdidaktik 432
13.1Forschungsebenen 432
13.2Nutzen für die Praxis und offene Fragen 444
Ein Nachwort: Falscher Unterricht? 448
Literaturverzeichnis 454
Register 474

Erscheint lt. Verlag 3.4.2017
Reihe/Serie Forum Historisches Lernen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Geschichtsbewußtsein • Geschichtsdidaktik • Geschichtskultur • Geschichtsunterricht • Geschichtswissenschaft • Kompetenzvermittlung • Schule • Unterricht • Unterrichtsplanung
ISBN-10 3-7344-0485-1 / 3734404851
ISBN-13 978-3-7344-0485-6 / 9783734404856
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht

von Wilhelm Schwendemann; Katrin Hagen; Jürgen Rausch …

eBook Download (2023)
Calwer Verlag
23,99