Banking & Innovation 2017 (eBook)
X, 215 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15785-2 (ISBN)
Prof. Dr. Marcel Seidel lehrt an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Stuttgart unter anderem die Themen Human Resources, Unternehmens- und Organisationsentwicklung sowie Bank-Marketing. In den letzten Jahren hat er außerdem regelmäßig Gast-Vorlesungen in China gehalten. Er ist gelernter Bankkaufmann und studierte BWL an der Universität Stuttgart. Marcel Seidel promovierte zum Thema Fusionsmanagement in Banken und besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Organisations- und Strategieberatung. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der BIG - Banking Innovation Group GmbH und berät Banken sowie Versicherungen. Seine Beratungsschwerpunkte sind Strategieentwicklung/Fusionsmanagement, Innovationsmanagement, strategisches Marketing und Veränderungsmanagement.
Prof. Dr. Marcel Seidel lehrt an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Stuttgart unter anderem die Themen Human Resources, Unternehmens- und Organisationsentwicklung sowie Bank-Marketing. In den letzten Jahren hat er außerdem regelmäßig Gast-Vorlesungen in China gehalten. Er ist gelernter Bankkaufmann und studierte BWL an der Universität Stuttgart. Marcel Seidel promovierte zum Thema Fusionsmanagement in Banken und besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Organisations- und Strategieberatung. Er ist Gesellschafter und Geschäftsführer der BIG – Banking Innovation Group GmbH und berät Banken sowie Versicherungen. Seine Beratungsschwerpunkte sind Strategieentwicklung/Fusionsmanagement, Innovationsmanagement, strategisches Marketing und Veränderungsmanagement.
Geleitwort 5
Vorwort des Herausgebers 6
Inhaltsverzeichnis 7
Teil I Strategie/Vertrieb 9
1 In Innovation investieren 10
Literatur 23
2 Chancen und Sackgassen des klassischen Retail Bankings 25
Literatur 34
3 Umdenken im Vertrieb – Die Digitalisierung des Privatkundengeschäftes 36
Literatur 50
4 Digitale Vermögensanlage: Auf dem Weg zu individuellen und intelligenten Lösungen 54
Literatur 67
Teil II Strategie/Risikomanagement 68
5 Anforderungen an den integrierten Datenhaushalt eines Kreditinstitutesim Kontext von BCBS 239 und MaRisk 6.0 69
Literatur 89
Teil III Strategie/Geschäftsmodelle 92
6 Share Economy: Ein Business-Gedanke mit Zukunft? 93
Literatur 106
7 Herausforderungen für Finanzinstitute im Bereich des Crowdfundings 110
Literatur 124
Teil IV Kultur/Personal 126
8 Gesunde und authentische Führung in Zeiten des Wandels 127
Literatur 134
9 Always online – Permanente Erreichbarkeitund die psychische Gesundheit 136
Literatur 156
10 Neue Wege im Vertrieb: Herausforderungen bei der Ausbildung freier Handelsvertreter 157
Literatur 175
Teil V Kultur/Unternehmenskommunikation 177
11 Kunst und Banken 178
Literatur 197
Der Herausgeber 200
Die Autoren 201
Erscheint lt. Verlag | 15.2.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | FOM-Edition |
FOM-Edition | |
Zusatzinfo | X, 215 S. 42 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | Banking-Kultur • Banking-Strategie • Banking-Struktur • Banking-Technik • Online-Banking • Private Banking |
ISBN-10 | 3-658-15785-2 / 3658157852 |
ISBN-13 | 978-3-658-15785-2 / 9783658157852 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich