Klinische Pharmazie -  Ulrich Jaehde,  Roland Radziwill,  Charlotte Kloft

Klinische Pharmazie (eBook)

Grundlagen und Anwendung
eBook Download: PDF
2017 | 4. Auflage
579 Seiten
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
978-3-8047-3710-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
83,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. 'Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!' (pharmaJournal 01/2011)

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Autorenverzeichnis 18
Abkürzungsverzeichnis 22
Verzeichnis pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Symbole 28
Teil A: Einführung 30
Definitionen und Leitbild 32
Entwicklung 33
Klinische Pharmazie als Lehr- und Prüfungsfach 33
Wissenschaftliche Basis 34
Konsequenzen für die pharmazeutische Praxis 34
Nutzen für den Patienten 35
Perspektiven 36
Teil B: Grundlagen 38
1 Klinische Labordaten 40
1.1 Definitionen und Bedeutung für die Arzneimitteltherapie 40
1.2 Niere und Harnwege 41
1.3 Leber, Galle und Pankreas 46
1.4 Herz 50
1.5 Stoffwechsel 51
1.6 Schilddrüse 55
1.7 Elektrolyte und Wasserhaushalt 56
1.8 Säure-Basen-Gleichgewicht und Blutgase 59
1.9 Hämatologie 60
1.10 Hämostase 62
1.11 Entzündung 64
2 Therapeutische Äquivalenz 66
2.1 Definitionen 66
2.2 Bedeutung des Plasmakonzentrations-Zeit-Profils 67
2.3 Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz 69
2.4 Biosimilars, Bioidenticals und Non-Biological-Complex-Drugs-Similars 76
2.5 Nichtsystemisch wirkende Arzneimittel 77
3 Pharmakometrie 79
3.1 Grundbegriffe der Klinischen Pharmakokinetik 80
3.2 Pharmakometrische Modellierung 85
3.3 Erstellung eines Dosierungsschemas 97
4 Pharmakogenetik und Pharmakogenomik 100
4.1 Genetische Polymorphismen 100
4.2 Bestimmungsmethoden 102
4.3 Polymorphe Gene mit klinischer Relevanz 105
4.4 Zukunftsperspektiven 116
5 Ernährungszustand 118
5.1 Mangelernährung 118
5.2 Energie- und Proteinbedarf 120
5.3 Postaggressionsstoffwechsel 121
5.4 Beurteilung des Ernährungszustands 122
5.5 Überernährung 126
6 Patientenorientierte Arzneimittelinformation 129
6.1 Arzneimittelinformation als Prozess 129
6.2 Aufgabengebiete 138
6.3 Fallbeispiel 139
Teil C: Therapiebewertung 142
7 Klinische Arzneimittelentwicklung 144
7.1 Klassifizierung 144
7.2 Studien der Phase I 146
7.3 Studien der Phase II 150
7.4 Studien der Phase III 151
7.5 Studien der Phase IV 152
7.6 Klinische Prüfung von Arzneimitteln bei Kindern 152
7.7 Klinische Prüfung von Biologicals und Gentherapeutika 153
8 Klinische Studien 154
8.1 Voraussetzungen 154
8.2 Studienarten 154
8.3 Aufbau einer klinischen Studie 157
8.4 Qualitätskriterien einer klinischen Interventionsstudie 160
8.5 Biometrische Grundlagen 163
8.6 Bewertung klinischer Studien 168
8.7 Übersichtsarbeiten (Reviews) 172
8.8 Qualitätskriterien einer Übersichtsarbeit 173
8.9 Bewertung einer Übersichtsarbeit 175
9 Arzneimittelsicherheit 179
9.1 Historische Entwicklung 180
9.2 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen 180
9.3 Datenquellen in der Pharmakovigilanz 186
9.4 Regulatorische Aspekte der Pharmakovigilanz 191
9.5 Risikokommunikation 195
10 Arzneimitteltherapiesicherheit 198
10.1 Grundlagen 198
10.2 Medikationsprozess 199
10.3 Medikationsfehler 199
10.4 Fehlerprävention 202
10.5 Fehlermanagement 204
10.6 Maßnahmen zur Verbesserung der AMTS 205
11 Pharmakoepidemiologie 209
11.1 Definition und Entwicklung 209
11.2 Datenquellen 209
11.3 Studiendesigns 211
11.4 Risikomaße 213
11.5 Bias und Confounding 215
11.6 Statistische Analyse in pharmakoepidemiologischen Studien 217
11.7 Kausalitätsbeurteilung 218
11.8 Arbeitsfelder der Pharmakoepidemiologie 220
12 Evidenzbasierte Medizin 223
12.1 Definition und Aufgabe 223
12.2 Vorgehensweise 224
12.3 Health Technology Assessments (HTA) 226
12.4 EbM in der Praxis 227
12.5 Probleme und Risiken 232
12.6 EbM und Apotheker(innen) 233
12.7 Fallbeispiel 233
13 Nutzenbewertung 235
13.1 Nutzenbegriff 235
13.2 Klinische Endpunkte 236
13.3 Subjektive Endpunkte 240
13.4 Ökonomische Endpunkte 243
13.5 Frühe Nutzenbewertung 243
14 Pharmakoökonomie 248
14.1 Begriff und Zielsetzung 248
14.2 Grundlagen 249
14.3 Analysenformen 253
14.4 Sensitivitätsanalyse 256
14.5 Methoden der Modellierung 257
14.6 Pharmakoökonomie in der Praxis 258
Teil D: Therapieindividualisierung 262
15 Dosisindividualisierung 264
15.1 Dosierungsstrategien 265
15.2 Pharmakodynamische Dosisindividualisierung 266
15.3 Pharmakokinetische Dosisindividualisierung 270
16 Pharmakogenetische und Pharmakogenomische Therapieindividualisierung 286
16.1 Genetische Information und Therapieempfehlungen 287
16.2 Beispiele 288
16.3 Umsetzung in die Praxis 295
16.4 Ausblick 296
17 Arzneimittelinteraktionen 298
17.1 Definition und Aufgabe 298
17.2 Pharmakodynamische Interaktionen 299
17.3 Pharmakokinetische Interaktionen 300
17.4 Arzneimittelinteraktionen und aktive Transportprozesse 305
17.5 Weitere Arzneimittelinteraktionen 308
17.6 Klinische Relevanz von Interaktionen 311
17.7 Fallbeispiele 311
18 Ernährungstherapie 315
18.1 Grundlagen der klinischen Ernährung 315
18.2 Indikationen und Entscheidungsalgorithmus 315
18.3 Enterale Ernährung 316
18.4 Parenterale Ernährung 325
18.5 Neuere Entwicklungen in der klinischen Ernährung 332
18.6 Praktische Durchführung der klinischen Ernährung 332
18.7 Fallbeispiel 335
19 Antiinfektive Therapie 341
19.1 Besonderheiten der antiinfektiven Therapie 342
19.2 Mikrobiologische Diagnostik 346
19.3 Therapiekonzepte und -standards 350
19.4 Ausgewählte Therapieempfehlungen 356
19.5 Einsatzgebiete antiinfektiver Substanzen 358
19.6 Fallbeispiel 360
20 Onkologische Pharmazie 362
20.1 Antineoplastische Chemotherapie 362
20.2 Supportivtherapie 377
20.3 Fallbeispiele 387
21 Patienten mit Organerkrankungen 391
21.1 Herzinsuffizienz 391
21.2 Niereninsuffizienz 393
21.3 Leberinsuffizienz 400
21.4 Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts 404
21.5 Fallbeispiele 404
22 Schwangerschaft und Stillzeit 408
22.1 Schwangerschaft 408
22.2 Stillzeit 414
22.3 Beratung in Schwangerschaft und Stillzeit 415
22.4 Fallbeispiel 416
23 Pädiatrische Pharmazie 418
23.1 Dosierung 418
23.2 Parenterale Applikation 421
23.3 Kindgerechte Arzneiformen 424
23.4 Problematische Hilfsstoffe im Kindesalter 427
23.5 Fallbeispiel 428
24 Geriatrische Pharmazie 431
24.1 Demografischer Wandel 431
24.2 Physiologische Veränderungen im Alter 433
24.3 Geriatrisches Syndrom 435
24.4 Geriatrisches Assessment 436
24.5 Pharmakotherapie geriatrischer Patienten 437
24.6 Demenz als Alterserkrankung 443
24.7 Fallbeispiele 445
25 Palliativpharmazie 448
25.1 Palliative Care 448
25.2 Versorgungsstrukturen 449
25.3 Aufgaben des Apothekers 449
25.4 Symptombehandlung 453
Teil E: Pharmazeutische Betreuung 458
26 Grundlagen der Pharmazeutischen Betreuung 460
26.1 Entwicklung 460
26.2 Arzneimittelbezogene Probleme 461
26.3 Pharmazeutische Betreuung als Dienstleistung 462
27 Prävention und Gesundheitsförderung 466
27.1 Definitionen und Grundbegriffe 466
27.2 Präventionsbetreuung 469
27.3 Alkoholmissbrauch 471
27.4 Prävention von Demenzerkrankungen 471
27.5 Arzneimittelmissbrauch 472
27.6 Prävention von Typ-2-Diabetes 473
27.7 Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen 473
27.8 Impfen 474
27.9 Rauchen 474
27.10 Fallbeispiele 475
28 Medikationsanalyse 478
28.1 Definitionen 478
28.2 Struktur und Prozess der Medikationsanalyse 479
28.3 Typen der Medikationsanalysen 483
28.4 Medikationsanalyse als Teil des Betreuungsprozesses 485
28.5 Fallbeispiel 485
29 Interaktionsmanagement 488
29.1 Interaktionsmanagement in der öffentlichen Apotheke 488
29.2 Interaktionsmanagement im Krankenhaus 495
30 Therapiemonitoring 500
30.1 Methoden 500
30.2 Ablauf des Therapiemonitorings 501
30.3 Therapiemonitoring mithilfe von Biomarkern 503
30.4 Therapiemonitoring in der Apotheke 508
31 Management unerwünschter Arzneimittelwirkungen 513
31.1 Erkennen von UAW 513
31.2 Häufig auftretende UAW 515
31.3 Klassifizierung von UAW 516
31.4 Umgang mit UAW 517
31.5 Dokumentation von UAW 518
31.6 Fallbeispiele 520
32 Adhärenzförderung 523
32.1 Definitionen und Begriffe 523
32.2 Messung der Adhärenz 524
32.3 Auswertung von Adhärenzdaten 527
32.4 Folgen der Non-Adhärenz 527
32.5 Einflussfaktoren auf die Adhärenz 528
32.6 Strategien zur Adhärenzförderung 531
32.7 Fallbeispiel 535
33 Medikationsmanagement bei ambulanten Patienten 537
33.1 Medikationsprozess 537
33.2 Ablauf und Durchführung 537
33.3 Modellprojekt ARMIN 544
33.4 Fallbeispiel 547
34 Medikationsmanagement bei Heimbewohnern 551
34.1 Medikationsprozess 551
34.2 Ablauf und Durchführung 552
34.3 Fallbeispiel 557
35 Medikationsmanagement bei stationären Patienten 559
35.1 Medikationsprozess 559
35.2 Ablauf und Durchführung 561
35.3 Besondere Patientengruppen im Krankenhaus 564
35.4 Besondere Arzneimittelgruppen im Krankenhaus 564
35.5 Die ambulant-stationäre Schnittstelle: Umstellung auf die Hausliste 565
35.6 Die stationär-ambulant Schnittstelle: Entlassungsberatung 566
35.7 Fallbeispiel 566
Teil F: Anhang 568
Anhang A: Referenzbereiche klinische Labordaten (Erwachsene) 570
Anhang B: Therapeutische Konzentrationsbereiche 574
Anhang C: Pharmakokinetische Gleichungen zur Dosisindividualisierung 578
Anhang D: Liste der zu bevorzugenden Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit 579
Nachweis der Abbildungen 582
Nachweis der Tabellen 585
Sachregister 587
Die Herausgeber 608

Erscheint lt. Verlag 6.3.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
ISBN-10 3-8047-3710-2 / 3804737102
ISBN-13 978-3-8047-3710-5 / 9783804737105
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich