Handbuch der Abstimmungsforschung (eBook)
480 Seiten
Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro (Verlag)
978-3-03810-043-0 (ISBN)
Zentrale Fragen in der Abstimmungsforschung sind etwa: Wird das Volk von den Parteien gesteuert? Wären gewisse Abstimmungsergebnisse anders ausgefallen, hätten sich alle beteiligt? Wie informiert ist die Schweizer Bevölkerung über die ihr vorgelegten Sachfragen? Die drei Politikwissenschaftler bieten einen systematischen Überblick über die schweizerische Abstimmungsforschung. Ein erster Teil beschäftigt sich mit der Ausgestaltung der direkten Demokratie auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene und der Nutzung der direktdemokratischen Instrumente. Ein zweiter Teil handelt von den Wirkungen der Volksrechte auf das politische System der Schweiz. Der weitere Fokus liegt auf dem Entscheidverhalten der Schweizer Stimmbürger. Dabei stellen die Autoren zunächst die dominanten theoretischen Ansätze zur Erklärung des Abstimmungsverhaltens vor, dann präsentieren und kommentieren sie kritisch die Schweizer Anwendungen, um schliesslich die Ergebnisse der Abstimmungsforschung aufzuführen.
Thomas Milic (* 1971) Studium der Politikwissenschaften, Allg. Geschichte und Publizistik an der Uni Zürich. Dissertation zum Zusammenhang zwischen Links-rechts-Selbsteinschätzung und dem Stimmverhalten der Schweizer. Bianca Rousselot (* 1976) Studium der Politikwissenschaft. Nach Projektleitungsaufgaben am Forschungsinstitut gfs.bern Forschungstätigkeit an den Universitäten Zürich und Bern. Derzeit lebt und arbeitet sie in Washington DC. Adrian Vatter (* 1965) ist ordentl. Prof. für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Schweizer Politik an der Universität Bern. Weitere Forschungsschwerpunkte: politische Institutionen der Machtteilung und die empirische Demokratieforschung. Zahlreiche Publikationen.
Erscheint lt. Verlag | 28.11.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Politik und Gesellschaft in der Schweiz |
Zusatzinfo | s/w Abbildungen und Grafiken, 25 Tabellen |
Verlagsort | Basel |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme |
Schlagworte | Abstimmungen • Abstimmungsforschung • Abstimmungsverhalten • Demokratie • Direkte Demokratie • Gesellschaft • Innenpolitik • Politik • Politik und Gesellschaft Schweiz • Politikwissenschaft • Referendum • Schweizer Politik • Stimmbürger • Volksrecht |
ISBN-10 | 3-03810-043-9 / 3038100439 |
ISBN-13 | 978-3-03810-043-0 / 9783038100430 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 18,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich