Zielvereinbarungen in Unternehmen (eBook)

Grundlagen, Umsetzung, Rechtsfragen

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
XVI, 401 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-10169-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zielvereinbarungen in Unternehmen -  Klaus Watzka
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch bietet eine kritische und verständliche Gesamtdarstellung zum Thema Zielvereinbarungssysteme. Der Autor zeigt sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch die psychologischen und arbeitsrechtlichen Aspekte und bietet eine Vielzahl von konkreten Handlungsempfehlungen. 

Zielvereinbarungssysteme sind das wichtigste Führungsinstrument überhaupt. Systematisch praktiziert, ist die Steuerung des Mitarbeiterverhaltens über Ziele in jeder Organisation - unabhängig von Größe und Branche - ein zentraler Erfolgsfaktor. In der vorliegenden zweiten Auflage wurden viele neue Theorieelemente und empirische Befunde zum Führen mit Zielen ergänzt. Der rechtliche Teil wurde um neue Problemstellungen erweitert; die aktuelle Rechtsprechung zur zielbasierten Vergütung wurde eingearbeitet. Von hohem praktischem Nutzen ist ein neuer, direkt einsetzbarer Fragebogen, mit dem Unternehmen die Qualität ihrer Zielvereinbarungssysteme per Mitarbeiterbefragung kritisch evaluieren können. 



Dr. Klaus Watzka ist Professor für Allgemeine BWL und Personalmanagement an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zuvor war er einige Jahre in verantwortlicher Position im Personalbereich der Mercedes-Benz AG tätig.

Dr. Klaus Watzka ist Professor für Allgemeine BWL und Personalmanagement an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zuvor war er einige Jahre in verantwortlicher Position im Personalbereich der Mercedes-Benz AG tätig.

Vorwort zur 2. Auflage 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 8
Über den Autor 14
Teil I Grundlagen 16
1 Einführung 17
2 Betriebswirtschaftliche Zieltheorie 22
2.1Begriff und Funktionen 22
2.2Zielarten 24
2.3Zielbeziehungen 24
2.4Auflösung von Zielkonflikten 26
3 Grundsätzliche Mechanismen zielorientierter Führung 28
3.1Zielvorgabe und Zielvereinbarung 28
3.2Kommunikation der Oberziele 29
3.3Zielkaskadierung 32
3.4Freie Mittelwahl 36
3.5Kritische Anmerkungen 36
Literatur 48
4 Phasenablauf der Zielvereinbarung 50
Literatur 53
5 Zielkataloge 54
Literatur 58
Teil II Vorteile von Zielvereinbarungen 59
6 Motivationssteigerung 60
6.1Bedürfnisgerechte Anreize 60
6.2Aufgabenidentifikation 63
6.3Selbstverpflichtungseffekt 64
6.4Leistungsanreiz durch Zielboni 65
6.5Leistungsgerechtigkeit 65
6.6Handlungsinitiierung 66
6.7Motivationsimpulse durch Zielverfehlungen 73
Literatur 74
7 Leistungssteigerung 75
7.1Lupenfunktion 75
7.2Sog- und Fokussierungswirkung 76
7.3Erhöhung der Ausdauer 76
7.4Mobilisierung von Zusatzenergie 78
7.5Selbstwertsteigernde Erfolgserlebnisse 80
7.6Verbesserung der Handlungsregulation 82
7.7Qualifikationsaufbau 84
7.8Zielautomatisierungsprozesse 86
7.9Flow-Erlebnisse 91
Literatur 92
8 Verbesserung der Organisationssteuerung 94
8.1Effektivitätsfunktion 94
8.2Effizienzfunktion 95
8.3Planungsfunktion 97
8.4Koordinationsfunktion 97
8.5Optimierungsfunktion 97
8.6Allokationsfunktion 98
8.7Kontrollfunktion 98
8.8Flexibilisierungsfunktion 99
8.9Entlastungsfunktion 99
Literatur 101
Teil III Erfolgsvoraussetzungen 102
9 Rahmenbedingungen 103
9.1Commitment des Topmanagements 104
9.2Einbindung aller Betroffenen 107
9.3Training der Führungskräfte 109
9.4Schriftliche Leitfäden 110
9.5Vermeidung von Systembürokratie 111
9.6Mechanismen der Querkoordination 113
9.7Führungskultur 115
Literatur 119
10 Zielinhalt und Zielformulierung 120
10.1Anzahl der Ziele 120
10.2Beeinflussbarkeit der Ziele 124
10.3Operationale Zielformulierung 126
10.4Eindeutige Zielerreichungskriterien 128
10.5Quantitative und qualitative Ziele 131
10.6Offenheit der Wege 133
10.7Abstimmung auf Ressourcen 133
10.8Zielidentifikation 135
10.9Freiwilligkeit der Zielentscheidung 138
10.10Verknüpfung mit bedürfnisgerechten Anreizen 141
10.11Angemessene Zielschwierigkeit 144
10.12Meilensteine und Teilziele 155
10.13Zielflexibilität bei Umfeldänderungen 158
10.14Organisationskongruenz der Ziele 162
10.15Vermeidung von Fehlsteuerungen 163
10.16Zusammenfassung 165
Literatur 166
11 Führungskräfte 168
11.1Kommunikationskompetenz 168
11.2Informationsweitergabe 174
11.3Feedback 175
11.4Vermittlung angemessener Bezugsnormen 185
11.5Bereitschaft zum Zeiteinsatz 187
11.6Commitment steigerndes Führungsverhalten 188
Literatur 189
12 Mitarbeiter 191
12.1The Big Six of MbO im Überblick 191
12.2Internale Kontrollüberzeugung 193
12.3Ausgeprägtes Leistungsmotiv 200
12.4Starke Handlungsorientierung 203
12.5Geringe Prokrastinationstendenz 206
12.6Hohe Selbststeuerungsfähigkeit 208
12.7Starkes Autonomiestreben 214
12.8Weitere Persönlichkeitsmerkmale 215
Literatur 218
Teil IV Zielorientierte Vergütungssysteme 220
13 Pro: Chancen und Nutzen 221
13.1Leistungssteigerung und -erhaltung 223
13.2Reduzierung des Personalkostenrisikos 224
13.3Variabilisierung der Personalkosten 224
13.4Befriedigung von Mitarbeiterbedürfnissen 225
13.5Leistungsgerechtigkeit der Vergütung 226
13.6Unternehmerisches Denken und Handeln 227
13.7Führungsunterstützung 227
13.8Rekrutierungsunterstützung 228
13.9Implementierungshilfe für Zielvereinbarungen 229
13.10Empirische Ergebnisse 229
Literatur 231
14 Contra: Risiken und Probleme 232
14.1Zeit- und Geldverschwendung 232
14.2Abnehmender Grenznutzen von Geld 233
14.3Schaffung innerer Unruhe 235
14.4Anreiz zur Leistungszurückhaltung 235
14.5Anreiz zur Leistungsbeschönigung 236
14.6Pseudogerechtigkeit der Vergütung 238
14.7Pseudoflexibilität der Vergütung 239
14.8Herstellung von Zielstarrheit 242
14.9Bedrohung des Betriebsklimas 243
14.10Verstärkung des Scheuklappenblicks 244
14.11Förderung von Einzelkämpfermentalität 244
14.12Fehlkonditionierungen 247
14.13Verdrängung intrinsischer Motivation 247
14.14Überzogener Leistungsdruck 251
14.15Fehlmedikation 252
14.16Widerstand von Arbeitnehmervertretungen 253
14.17Empirische Befunde 256
Literatur 259
15 Zwischenfazit: Vergütung ohne Zielboni 261
15.1Angemessene Grundvergütung 262
15.2Erfolgsbeteiligung 264
Literatur 272
16 Konzepte mit Zielboni 273
16.1Überblick 273
16.2Metaentscheidungen 274
16.3Basisentscheidungen 275
16.4Detailentscheidungen 284
16.5Anwendungsbeispiel 303
Literatur 306
Teil V Spezielle Aspekte von Zielvereinbarungen 308
17 Gruppenziele 309
17.1Gestaltungshinweise 309
17.2Zielboni für Gruppen 319
Literatur 322
18 Verhältnis zu anderen Managementinstrumenten 323
18.1Zielvereinbarung und Balanced Scorecard 323
18.2Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche 330
Literatur 334
Teil VI Arbeitsrechtliche Aspekte 335
19 Vorbemerkungen 336
20 Systemeinführung 338
20.1Verbindlichkeit für den Arbeitnehmer 338
20.2Mitbestimmung des Betriebsrats 339
20.3Weitere Rechte und Pflichten des Betriebsrats 342
20.4Zielvereinbarungen und Arbeitsverträge 343
20.5Zielvereinbarungen und AGB-Recht 346
20.6Verbindlichkeit von Zielbonusangeboten 349
20.7Maximalhöhe variabler Entgeltbestandteile 355
Literatur 356
21 Zielfestlegung 357
21.1Anforderungen an Ziele 357
21.2Zielvorgabe vs. Zielvereinbarung 359
21.3Fehlende Zielfestlegungen 360
21.4Dokumentation von Zielfestlegungen 365
21.5Zielfestlegung und Direktionsrecht 365
Literatur 366
22 Zielverfolgung 367
22.1Zielverfolgung und Direktionsrecht 367
22.2Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers 368
22.3Beendigung des Arbeitsverhältnisses 368
22.4Zielanpassungen wegen Umfeldveränderungen 370
Literatur 373
23 Feststellung der Zielerreichung 374
23.1Dissens über Zielerreichungsniveaus 374
23.2Berücksichtigung von Ausfallzeiten 376
23.3Konsequenzen von Zielverfehlungen 378
23.4Veröffentlichung von Zielerreichungsgraden 379
Literatur 380
24 Sonstige Rechtsfragen 381
Teil VII Controlling 384
25 High Performance Cycle als Schnellüberblick 385
Literatur 387
26 Mitarbeiterbefragung: Fragebogen für Zielvereinbarungen (FfZ) 388
Literatur 394
Weiterführende Literatur 395
Stichwortverzeichnis 397

Erscheint lt. Verlag 2.12.2016
Zusatzinfo XVI, 409 S. 66 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeitsrecht • Erfolgsvoraussetzungen für Zielvereinbarungen • Managementinstrumente • Personalmanagement • Zielvereinbarungen
ISBN-10 3-658-10169-5 / 3658101695
ISBN-13 978-3-658-10169-5 / 9783658101695
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
19,99