Der Kriminalroman (eBook)
VIII, 228 Seiten
J.B. Metzler (Verlag)
978-3-476-05236-0 (ISBN)
Peter Nusser, Professor em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, FU Berlin
Peter Nusser, Professor em. für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, FU Berlin
Cover 1
Title Page 4
Copyright Page 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1. Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethoden 10
1.1 Untersuchungsgegenstand 10
1.1.1 Terminologische Klärung 10
1.1.2 Die Verbreitung des Kriminalromans 16
1.2 Untersuchungsmethoden 18
1.2.1 Die Beurteilung des Kriminalromans 18
1.2.2 Die Erforschung des Kriminalromans 21
1.2.3 Erläuterungen zur vorliegenden Darstellung 29
2. Elemente und Strukturen des Kriminalromans 32
2.1 Elemente und Strukturen des idealtypischen Detektivromans 32
2.1.1 Die Handlung des Detektivromans 32
2.1.1.1 Inhaltliche Elemente der Handlung 32
2.1.1.2 Die Handlungsstruktur 40
2.1.2 Die Figuren des Detektivromans 44
2.1.3 Räume und Gegenstände im Detektivroman 56
2.2 Elemente und Strukturen des idealtypischen Thrillers 59
2.2.1 Die Handlung des Thrillers 59
2.2.1.1 Inhaltliche Elemente der Handlung 59
2.2.1.2 Die Handlungsstruktur 63
2.2.2 Die Figuren des Thrillers 65
2.2.3 Räume und Gegenstände im Thriller 76
3. Die Geschichte des Kriminalromans 78
3.1 Entstehungsbedingungen des Kriminalromans 79
3.1.1 Sozialgeschichtliche Entstehungsbedingungen 79
3.1.2 Geistesgeschichtliche Entstehungsbedingungen 81
3.1.3 Publizistische Entstehungsbedingungen 85
3.1.4 Literarische Vorläufer des Kriminalromans 88
3.2 Die Geschichte des Detektivromans 93
3.2.1 Edgar Allan Poe 93
3.2.2 Collins und Gaboriau 95
3.2.3 Arthur Conan Doyle 98
3.2.4 Kritiker und Nachfolger Doyles 101
3.2.5 Der Detektivroman nach dem Ersten Weltkrieg 105
3.2.5.1 Der pointierte Rätselroman 106
3.2.5.2 Varianten (D. Sayers, G. Simenon, F. Glauser u.a.) 111
3.2.5.3 Destruktionen (Dürrenmatt, Robbe-Grillet, Handke) 118
3.3 Die Geschichte des Thrillers 121
3.3.1 Der Heftromankrimi 122
3.3.2 Der Spionageroman 125
3.3.3 Der Kriminalroman der ›hard-boiled school‹ 133
3.4 Neuansätze des Kriminalromans in der Gegenwart 145
3.4.1 Die Darstellung der Ermittelnden als Ansatzpunkt der Aufklärungsabsicht 146
3.4.2 Die Darstellung des Täters als Ansatzpunkt der Aufklärungsabsicht 150
3.4.3 Die Darstellung des Opfers als Ansatzpunkt der Aufklärungsabsicht 158
3.5 Technik- und mediengeschichtliche Einfl üsse auf die Kriminalliteratur 169
4. Sozialpsychologische Erklärungsversuche der Wirkung des Kriminalromans 176
4.1 Sozialpsychologische Erklärungsversuche der Wirkung des Detektivromans 180
4.2 Sozialpsychologische Erklärungsversuche der Wirkung des Thrillers 187
5. Didaktik des Kriminalromans 195
Literaturverzeichnis 200
Personenregister 226
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Sammlung Metzler |
Sammlung Metzler | |
Zusatzinfo | VIII, 228 S. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Schlagworte | Kriminalroman • Roman • Tatort |
ISBN-10 | 3-476-05236-2 / 3476052362 |
ISBN-13 | 978-3-476-05236-0 / 9783476052360 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich