Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht (eBook)
81 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0298-2 (ISBN)
Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger, geboren 1975, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte und ihr Didaktik am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorie und Didaktik der Geschichte, der empirischen Geschichtsdidaktik sowie der Pragmatik der historisch-politischen Bildung.
Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger, geboren 1975, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte und ihr Didaktik am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorie und Didaktik der Geschichte, der empirischen Geschichtsdidaktik sowie der Pragmatik der historisch-politischen Bildung.
Cover 1
Titelseite 4
Impressum 5
Inhalt 6
1. Annäherung 8
2. Leistungsfeststellung 10
2.1. Orientierung zu den verschiedenen Zugängen der Leistungsfeststellung 10
2.2. Bezugsnormen klären 11
2.3. Leistungsdiagnose 15
2.4. Leistungsbewertung 17
2.5. Leistungsbeurteilung 19
3. Zum Bau von Aufgaben der Leistungsfeststellung 20
3.1. Reflexion der fachspezifischen Kompetenzen 20
3.2. Reflexion der Voraussetzungen 21
3.3. Reflexion der unterschiedlich aktivierten Wissensdimensionen 22
3.4. Reflexion der Komplexität 24
3.5. Operatoren als strukturierende Elemente 27
3.6. Hinweise zum Bau von Aufgaben 31
4. Tools der punktuellen Leistungsfeststellung gestalten 34
4.1. Testformate mit geschlossenen Aufgaben 34
4.2. Testformate mit halboffenen Aufgaben 37
4.3. Testformate mit offenen Aufgaben 40
4.4. Testformat mit geöffneten Aufgaben 49
4.5. Mündliche Varianten 50
5. Tools der prozessorientierten Leistungsfeststellung 54
5.1. Themenmappen 54
5.2. Portfolios 56
5.3. Kompetenzraster 58
5.4. Dialogische Modelle 64
5.5. Mündliche Mitarbeit kontinuierlich dokumentieren 70
6. „Plan with the end in mind“: Ausblick – Rückblick 72
Bibliographie 76
Weitere Bücher im Wochenschau Verlag 81
Erscheint lt. Verlag | 13.12.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Kleine Reihe - Gechichte |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Schlagworte | Diagnose • Evaluation • Geschichtsunterricht • Leistungsbewertung • Leistungsdiagnose • Lernprozesse • Lernvoraussetzungen • Notengebung • schulischer Alltag • Testformate |
ISBN-10 | 3-7344-0298-0 / 3734402980 |
ISBN-13 | 978-3-7344-0298-2 / 9783734402982 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich