Lexikon der Mathematik: Band 2 (eBook)
VII, 495 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-53504-2 (ISBN)
Guido Walz ist Professor für Angewandte Mathematik an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und Lehrbücher.
Guido Walz ist Professor für Angewandte Mathematik an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt und Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und Lehrbücher.
Autorinnen und Autoren im 2. Band des Lexikon der Mathematik 5
Hinweise für die Benutzer 7
E 8
Eigenfunktion 8
Eigenkreisfrequenz 8
Eigenpaar 8
Eigenraum 8
Eigenraum eines Operators 8
Eigenschaft einer Menge 8
Eigensystem 8
eigentlich diskontinuierliche Gruppe 8
eigentlich orthogonal 8
eigentliche Ähnlichkeitsabbildung 8
eigentliche Divergenz 8
eigentliche Gruppenoperation 8
eigentliche holomorphe Abbildung 8
eigentliche Lösung einer Differentialgleichung 9
eigentliche meromorphe Abbildung 9
eigentliche Riemannsche Geometrie 9
eigentlicher Morphismus 10
eigentlicher Reinhardtscher Körper 10
Eigenvektor 10
Eigenvektor eines Operators 10
Eigenvektoren als Basisvektoren 10
Eigenwert 10
Eigenwert einer Integralgleichung 10
Eigenwert eines Graphen 10
Eigenwert eines Operators 11
Eigenwerte in einem unitären Raum 12
Eigenwertgleichung 12
Eigenwertmethode 12
Eigenwertproblem einer gewöhnlichen Differen-tialgleichung 12
Eigenzeit 12
Eikonal 12
Eikonalgleichung 12
Einbettung 13
Einbettung eines Graphen 13
Einbettungsabbildung 13
Einbettungsalgorithmus 13
Einbettungsbereich 13
Einbettungssatz 14
Einbettungsverfahren 14
eindeutig einbettbarer Graph 14
eindeutig komplementärer Verband 14
eindeutige Abbildung 14
eindeutige Primfaktorzerlegung 14
eindeutige Primzerlegung 14
eindeutige Sprache 14
Eindeutigkeit von 15
Eindeutigkeit von Fourier-Entwicklungen 15
Eindeutigkeitsbeweis 15
Eindeutigkeitssatz der Differentialrechnung 15
Eindeutigkeitssatz für die Eulersche (Gamma)-Funktion 15
Eindeutigkeitssätze 15
eindimensionale Diffusion 15
eineindeutige Abbildung 15
eineindeutige Relation 15
Einerkomplement 15
Einerkomplement-Darstellung 15
Einermenge 15
Einermengenaxiom 15
einfach zusammenhängender Raum 16
einfach zusammenhängendes Gebiet 16
einfache Algebra 16
einfache algebraische Körpererweiterung 16
einfache Gruppe 16
einfache Körpererweiterung 16
einfache Lie-Algebra 16
einfache Markow-Eigenschaft 16
einfache Menge 16
einfache Nullstelle 16
einfache Polstelle 16
einfache transzendente Körpererweiterung 16
einfache Zufallsvariable 16
einfacher Modul 16
einfacher Pol 16
einfacher Ring 16
Einfügen in eine Datenbank 16
Eingabeband 16
Eingabefunktion 16
Eingabe-Neuron 17
Eingabeschicht 17
Eingabewerte 17
Eingangsfunktion 17
Eingangsneuron 17
eingebetteter stochastischer Prozeß 17
Einheit 17
Einheit von C(G) 17
Einheit von O(D) 17
Einheiten imaginär-quadratischer Zahlkörper 17
Einheiten reell-quadratischer Zahlkörper 18
Einheitengruppe 18
Einheitensysteme der Physik 18
Einheitselement einer Gruppe 19
Einheitsgruppe 19
Einheitsintervall 19
Einheitskern 19
Einheitskreis 19
Einheitskreislinie 20
Einheitskreisscheibe 20
Einheitskugel 20
Einheitsmatrix 20
Einheitssphäre 20
Einheitsvektor 20
Einheitswürfel 20
Einheitswurzel 20
Einhüllende 21
1/9-Vermutung 21
Ein-Parameter-Gruppe von Diffeomorphismen 22
Einpunkt-Kompaktifizierung 22
Einrollengerät 22
Eins 22
Eins-Abbildung 22
einschaliges Hyperboloid 22
einschaliges Rotationshyperboloid 22
Einschließungseigenschaft 22
Einschließungssätze für Eigenwerte 23
Einschließungsverfahren 24
Einschnürungssatz 24
Einschränkung einer Abbildung 24
Einschränkung eines Operators 24
Einschrittverfahren 24
einseitig stetig 25
einseitige Ableitung 25
einseitige Zerlegung 25
einseitiger Grenzwert 25
einseitiges gleitendes Mittel 26
einseitiges Ideal 26
Einselement 26
Einselement einer Halbordnung 26
Einselement eines Verbandes 26
1-Faktor 26
1-Faktorisierungs-Vermutung 26
1-Faktor-Satz 26
Einsiedlerpunkt 26
Eins-Matrixnorm 26
Einstein, Albert 27
Einstein-Hilbert-Wirkung 27
Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon 28
Einstein-Raum 28
Einsteinsche Feldgleichungen 28
Einsteinsche Formel 28
Einsteinsche Mannigfaltigkeit 29
Einsteinsche Summationskonvention 29
Einsteinsche Summenkonvention 29
Einsteinscher Additionssatz für Geschwindigkeiten 29
Einstein-Tensor 30
Eins-Vektornorm 30
Eintafelprojektion 30
Eintrittszeit 30
Einzelschaden 30
Einzelschrittverfahren 30
Einzigkeitssatz für natürliche Zahlen 30
Eisenhart, Luther Pfahler 30
Eisenstein, Ferdinand Gotthold Max 30
Eisenstein-Polynom 31
Eisenstein-Reihe 31
Eisensteinsches Irreduzibilitätskriterium 32
Eisenstein-Weierstraßsche (zeta)-Funktion 32
Eisenstein-Zahl 32
elastische Wellen 32
elektrische Feldstärke 33
elektrische Ladung 33
elektrische Spannung 33
elektrische Verschiebung 33
elektrisches Feld 33
elektrisches Potential 33
Elektrodynamik 33
elektromagnetische Wellen 34
Elektromagnetismus 35
Elektron 35
Elektronensee 35
elektronische Signatur 35
elektronisches Geld 35
elektroschwache Vereinheitlichung 36
Elektrostatik 36
elektrostatische Kraft 36
Element einer Menge 36
Element endlicher Ordnung 36
Element unendlicher Ordnung 36
elementar äquivalente L-Strukturen 36
elementare Analysis 37
elementare Erweiterung einer L-Struktur 37
elementare Funktion 37
elementare Markow-Eigenschaft 37
elementare Sprache 37
elementare Umformung 38
elementare Zahlentheorie 39
elementarer Jordan-Block 39
elementarer Nilpotenzblock 39
elementarer Prozeß 39
Elementarereignis 40
Elementarfunktion 40
Elementarmatrix 40
elementarsymmetrische Funktion 40
Elementarteiler 40
Elementarteilersatz 40
„Elemente“ des Euklid 40
elementefremde Mengen 41
Elementrelation 41
Elferprobe 41
ElGamal-Verfahren 41
Elimination von Quantoren 42
Elimination von Variablen 42
Eliminationsverfahren für Differentialgleichungssysteme 42
Eliminationsverfahren für lineare Gleichungssysteme 42
Ellipse 42
Ellipsensektor 43
Ellipsenzirkel 44
Ellipsograph 44
Ellipsoid 44
Ellipsoidmethoden 44
elliptische Bilinearform 46
elliptische Differentialgleichung 46
elliptische Funktion 46
Elliptische Geometrie 47
elliptische Kettenlinie 49
elliptische Koordinaten 49
elliptische Kurve 49
elliptische Quadrik 50
elliptische Transformation 50
elliptischer Operator 50
elliptischer Punkt 50
elliptischer Zylinder 50
elliptisches Integral 51
elliptisches Paraboloid 51
Emden-Gleichung 51
E-Methode 51
empirische Autokorrelationsfunktion 52
empirische Dichte 52
empirische Kovarianzfunktion 52
empirische Kovarianzmatrix 52
empirische Standardabweichung 52
empirische Streuung 52
empirische Varianz 53
empirische Verteilungsfunktion 53
empirischer Korrelationskoeffizient 53
empirischer Mittelwert 54
empirisches Moment 54
empirisches Quantil 54
Endecke 55
Endemie 55
endlich erzeugte abelsche Guppe 55
endlich erzeugte Garbe 55
endlich erzeugte Gruppe 55
endlich erzeugte Ringerweiterung 55
endlich erzeugter Modul 55
endlich erzeugter Vektorraum 55
endlich erzeugtes Ideal 55
endlich-additives Inhaltsproblem 55
endlich-additives Wahrscheinlichkeitsmaß 55
endlichdimensionale Verteilungen eines stochastischen Prozesses 55
endlichdimensionaler Operator 56
endliche Abbildung 56
endliche Axiomatisierbarkeit 56
endliche Darstellbarkeit von Banachräumen 56
endliche Folge 56
Endliche Geometrie 56
endliche Gruppe 58
endliche Kardinalzahl 58
endliche Körpererweiterung 58
endliche Markow-Kette 59
endliche Menge 59
endliche Nichtstandard-Zahl 59
endliche Partition 59
endliche Ringerweiterung 59
endliche Überdeckung 59
endlicher Akzeptor 59
endlicher Automat 59
endlicher Darstellungstyp 59
endlicher Filter 60
endlicher Inhalt 60
endlicher Körper 60
endlicher Morphismus 60
endlicher Verband 60
endlicher vollständiger Automat 60
endlicher Zeitwechsel 60
endliches Spiel 60
Endlichkeit 60
Endlichkeitssatz 60
Endomorphismenring 61
Endomorphismus 61
Endstück einer Folge 61
energetischer Raum 61
Energieerhaltungssatz 61
Energieerhaltungssatz der Elektrodynamik 61
Energieerhaltungssatz der Thermodynamik 61
Energiefunktional 61
Energiehyperfläche 62
Energie-Impulsabbildung 62
Energie-Impuls-Tensor 62
Energiemaß einer unscharfen Menge 62
Energie-Masse-Äquivalenz 62
Energie-Methode 62
Energieniveaulinie 63
Energienorm 63
Energie-Zeit-Unschärferelation 63
Engel, Satz von 63
Enigma 63
Enriques, Frederigo 63
Enriques-Fläche 63
entartete Ecke 64
entartetes Bose-Gas 64
entartetes Fermi-Gas 64
Entfernen aus einer Datenbank 64
Entfernen von Ecken 64
Entfernen von Kanten 64
Entfernung 64
Entierfunktion 64
Entropie, informationstheoretische 64
Entropie, physikalische 65
Entropiebedingung 65
Entropiefläche 65
Entropielösung 65
Entropiemaß unscharfer Mengen 66
entscheidbare Theorie 66
entscheidbares Prädikat 66
Entscheidbarkeit 66
Entscheidungsbaum 66
Entscheidungsbereich 66
Entscheidungsfunktion 66
Entscheidungsproblem 66
Entscheidungsregel 67
Entscheidungstheorie 67
Entscheidungsvektor 68
Entwicklung einer Determinante 68
Entwicklung in eine Cosinusreihe 68
Entwicklung in eine Fourier-Reihe 68
Entwicklung in eine Sinusreihe 69
Entwicklungslemma 69
Entwicklungssatz 69
Entwicklungssatz von Shannon 69
Enumerator 69
Enveloppe 69
Enveloppenlösung 69
Epidemie 69
Epidemiologie 69
Epigraph einer Funktion 69
Epimorphiesatz 70
Epimorphismus 70
Epimorphismus, kategorieller 70
Epitrochoide 70
Epizyklen des Hipparchos 70
Epizykloide 70
EPM-Problem 70
(epsilon)-Algorithmus 70
(epsilon)-Aufblähung 70
(epsilon)-freie Grammatik 70
(epsilon)-freie Substitution 70
(epsilon)-Inflation 71
(epsilon)-Präferenz 71
Epsilon-Tensor 71
Epsilontik 71
(epsilon)-treue Grammatik 72
(epsilon)-Umgebung 72
(epsilon)-Verknüpfung 72
Eratosthenes, Sieb des 72
Eratosthenes von Kyrene 72
Erdbeschleunigung 72
Erdos, Paul 72
Erdos-Fajtlowicz, Satz von 73
Erdos-Gallai, Satz von 74
Erdos-Simonovits, Satz von 74
Erdos-Stone, Satz von 74
Erdos-Wilson, Satz von 74
Erdos-Zahl 74
Ereignis 74
Ereignisalgebra 75
Ereignisfeld 75
Ereignishorizont 75
Erfahrungstarifierung 75
erfüllbare L-Formel 75
erfüllbarer Boolescher Ausdruck 75
Erfüllbarkeit 75
Erfüllbarkeitsmenge 75
Erfüllbarkeitsproblem 75
Erfüllbarkeitstest 75
Erfüllungsmenge 75
Ergänzungssätze 75
Ergodeneigenschaft 75
Ergodenhypothese 76
Ergodentheorem 76
Ergodentheorie 76
Ergodentheorie auf Julia-Mengen 76
ergodische Folge 77
ergodische Markow-Kette 77
ergodische Verteilung 77
Ergodizität 77
Erhaltung der Energie 77
Erhaltungsform 77
Erhaltungsgröße 77
Erhaltungssatz 77
Erhaltungssätze 77
Das Erlanger Programm von Felix Klein 78
Erlangsche Phasenmethode 80
Erlang-Verteilung 80
Erlebensfallversicherung 80
Erneuerungsgleichung 80
Erneuerungsproblem 80
Erneuerungsprozeß 81
Erneuerungstheorie 81
Ernte 82
erreichbare Ecke 82
erreichbarer Zustand 82
erreichbares Nichtterminal 83
Ersatzzielfunktion 83
Ersetzen fehlender Werte 83
Ersetzungsaxiom 83
erste Bairesche Kategorie 83
erste Durchgangszeit 83
erste Fundamentalform 83
erste Gaußsche Fundamentalform 83
erste Variation 83
erster Dedekindscher Hauptsatz 84
Erwartungskern 84
erwartungstreue Schätzung 84
Erwartungswert 84
Erweitern eines Bruchs 84
erweiterte Backus-Naur-Form 84
erweiterte Backus-Normalform 84
erweiterte Intervallarithmetik 85
erweiterte Zufallsvariable 85
erweiterter Erzeuger einer Halbgruppe 85
erweiterter Phasenraum 85
Erweiterung einer Booleschen Funktion 85
Erweiterung einer Ordnung 85
Erweiterung von Permutationen 85
Erweiterungsideal 85
Erweiterungskörper 85
Erweiterungsprinzip 85
Erweiterungsring 86
erzeugende Funktion 86
erzeugende Funktion einer kanonischen Transformation 87
erzeugende Funktion einer zahlentheoretischen Funktion 87
Erzeugendensystem 87
Erzeugendensystem eines Ideals 87
Erzeugendensystem eines Moduls 87
erzeugender Baum 87
erzeugender Untergraph 88
Erzeuger einer Gruppe 88
Erzeuger einer Operatorhalbgruppe 88
Erzeugnis 88
Erzeugungssatz für orthogonale Gruppen 88
ESPRESSO 88
Esscher-Approximation 88
Esscher-Prinzip 88
Esscher-Transformation 88
Esseen, Ungleichung von 88
etal 89
Etalerweiterung 89
Etalmorphismus 89
Ethnomathematik 89
Eudoxos, Satz von 89
Eudoxos von Knidos 89
Euklid, Höhensatz des 90
Euklid, Satz von, über Primteiler 90
Euklid, Satz von, über Primzahlen 90
Euklid, Satz von, über Pythagoräische Tripel 90
Euklid von Alexandria 91
euklidische Bewegungsgruppe 91
euklidische Ebene 92
euklidische Entfernung 92
Euklidische Geometrie 92
euklidische Gruppe 93
euklidische Hartogs-Figur 93
euklidische Länge 93
euklidische Metrik 93
euklidische Norm 93
euklidischer Abstand 94
euklidischer Algorithmus 94
euklidischer Raum 94
euklidischer Ring 94
euklidischer Vektorraum 94
euklidisches Parallelenaxiom 94
euklidisches Skalarprodukt 94
Euler, Leonhard 94
Euler, Satz von, über homogene Funktionen 97
Euler, Zwei-Quadrate-Satz von 97
Euler-Cauchysches Polygonzug-Verfahren 97
Euler-Darstellung der Hydrodynamik 97
Euler-Diagramm 98
Euler-Faktor 98
Euler-Hierholzer, Satz von 98
Euler-homogene Differentialgleichung 98
Euler-Lagrange, Satz von 98
Euler-Lagrange-Gleichung 98
Euler-Maclaurinsche Summenformel 98
Euler-Mascheroni-Konstante 99
Euler-Poincare-Charakteristik 99
Euler-Poincaresche Formel 99
Euler-Polynome 99
Euler-Produkt 100
Euler-Reihe 100
Eulersche Beta-Funktion 100
Eulersche Charakteristik 100
Eulersche Charakteristik einer Fläche 101
Eulersche Darstellung von Cosinus und Sinus 101
Eulersche Differentialgleichung 101
Eulersche Folge 101
Eulersche Formeln 101
Eulersche (Gamma)-Funktion 101
Die Eulersche to (Gamma)-Funktion 102
Eulersche Gerade 105
Eulersche Identität 105
Eulersche Integraldarstellung 106
Eulersche Knicklast 106
Eulersche Konstante 106
Eulersche (Gamma)-Funktion 106
Eulersche Polyederformel 106
Eulersche Reihentransformation 106
Eulersche Substitutionen 106
Eulersche Summenformel 107
Eulersche Tour 107
Eulersche Vielfachheit 107
Eulersche Zahl 107
Eulersche Zahlen 107
Eulerscher Ansatz 107
Eulerscher Digraph 107
Eulerscher Ergänzungssatz 107
Eulerscher Graph 107
Eulerscher Kantenzug 109
Eulerscher Kreis 109
Eulerscher Multiplikator 109
Eulerscher Pfad 109
Eulerscher Polyedersatz 109
Eulerscher Weg 109
Eulersches Brückenproblem 109
Eulersches Kriterium 109
Eulersches Polygonzug-Verfahren 109
Eulersches Problem der 36 Offiziere 110
Euler-Transformation 110
Euler-Translation 110
Euler-Verfahren 110
Evaluation 110
Evolute 110
evolutionärer Algorithmus 110
Evolutionsgleichung 110
Evolvente 111
Evolventenzirkel 111
exact-perfect-matching-Problem 111
exakte Differentialgleichung 111
exakte Garbensequenz 111
exakte Kohomologiesequenz 112
exakte Rekonstruktion 112
exakte Sequenz 112
exakter Funktor 112
Exhaustionsmethode 112
existentielle Quantifikation 112
Existenz des Integrals 112
Existenz- und Eindeutigkeitssatz im Komplexen 113
Existenz- und Eindeutigkeitssätze 113
Existenz von Lösungen eines linearen Gleichungssystems 113
Existenzaussage 114
Existenzaxiom 114
Existenzbeweis 114
Existenzquantor 114
Existenzsatz von Peano 114
Exklusion, kompetitive 114
EXOR-Funktion 114
expansive Funktion 114
explizite Differentialgleichung 114
explizite Flächengleichung 114
explizite Kurvengleichung 115
explorative Datenanalyse 115
Exponent 115
Exponent einer Gruppe 115
Exponentenbewertung 115
Exponentenüberlauf 115
Exponentenunterlauf 115
Exponentialabbildung 115
Exponentialansatz 115
Exponentialbewertung 115
Exponentialfamilie 115
Exponentialfunktion 116
Exponentialfunktion einer Matrix 117
Exponentialfunktion zu allgemeiner Basis 117
Exponentialprinzip 117
Exponentialreihe 117
Exponentialsumme 117
Exponentialverteilung 117
exponentiell diophantische Gleichung 118
Extensionalitätsaxiom 118
Extrapolation: Von der Antike bis zur Gegenwart. 118
Extrapolation zum Grenzwert 120
Extrapolationsmethode für Anfangswertprobleme 120
Extrapolationsverfahren 120
Extremale 120
Extremalpunkt 120
Extremalpunkt einer konvexen Menge 121
Extremalwert 121
Extremum, 121
Extremwert, 121
Extremwertstatistik 121
Extremwertverteilungen 122
exzellenter Ring 122
Exzendent 122
Exzentrizität 122
Exzentrizitätswinkel 122
Exzeß 122
F 124
Faber-Polynome 124
Faber-Reihen 124
Faber-Schauder-System 125
Fabry, Honoré 125
Fabry-Reihe 126
Fabryscher Lückensatz 126
Facette 126
Faddeev-Popow-Geist 126
Fadenevolvente 126
Fadenkonstruktion einer Ellipse 126
Fahne 126
Fahnenbasis 126
Fahnenkomplex 126
Fahnenmannigfaltigkeit 127
faires Spiel 127
Faktor 127
Faktor eines Graphen 127
Faktorenanalyse 127
Faktorenanzahl 130
Faktorgruppe 130
faktorielle Analyse zur Datenreduktion 130
faktorielle Methode 130
faktorieller Cartanscher Raum 130
faktorieller Ring 130
Faktorisierung des Konfigurationsraumes, Satz von der 131
Faktorisierung einer Ordnung 131
Faktorisierung komplexer Polynome 131
Faktorisierung natürlicher Zahlen 131
Faktorisierung von Polynomen 131
Faktorisierungslemma meßbarer Abbildungen 131
Faktorisierungssatz 131
Faktorladung 131
Faktormenge 131
Faktorring 131
Faktortheorie 132
Fakultät 134
Fall 134
Fallbeschleunigung 134
fallende Faktorielle 134
Falte 134
Faltings, Gerd 134
Faltung 135
Faltung, diskrete 135
Faltung von Lebesgue-integrierbaren Funktionen 135
Faltung von Maßen 135
Faltung von Verteilungsfunktionen 135
Faltungscode 136
Faltungshalbgruppe 136
Faltungsoperator 137
Faltungssatz der Fourier-Transformation 137
Faltungssatz der Laplace-Transformation 137
Familie 137
Familie von Mengen 137
fan-in 137
Fano-Ebene 137
fanout layer 137
fanout neuron 137
Fano-Varietät 137
Faraday, Michael 138
Faradaysches Induktionsgesetz 138
Farbenklasse 138
Farbladung 138
Farey-Folgen 138
Farkas, Gyula 138
Farkas, Julius 138
Farkas, Satz von 139
Faser 139
Faser einer Abbildung 139
Faser einer holomorphen Abbildung 139
Faserbündel 139
Faserdimension 139
Fasermenge 139
Faserprodukt 139
Fasersumme 140
Faserung 140
fast Hermitesche Mannigfaltigkeit 140
fast identische Transformation 140
fast invariante Menge 140
fast invariante zufällige Größe 140
fast komplexe Mannigfaltigkeit 140
fast komplexe Struktur 140
fast komplexer Zusammenhang 141
fast periodische Funktion 141
fast sichere Konvergenz 141
fast sicheres Ereignis 141
fast überall gültige Eigenschaften 142
fast überall stetige Funktion 142
Fast-Eigenschwingung 142
Fast-Metrik 142
Fastperiode 142
fastperiodische Funktion 142
Fatio-Verfahren 143
Fatou, Lemma von 143
Fatou, Pierre Joseph Louis 143
Fatou, Satz von 143
Fatou-Hurwitz-Pólya, Satz von 144
Fatou-Menge 144
Fatou-Riesz, Konvergenzsatz von 144
Faulhaber, Johannes 144
fault tree analysis 145
Fedosow-Mannigfaltigkeit 145
Feed-Back-Netz 145
Feed-Forward-Netz 145
Fefferman, Charles Louis 145
fehlende Werte 145
Fehler erster Art 145
Fehler zweiter Art 145
Fehleranalyse 145
Fehlerbaum 145
Fehlerbaumanalyse 145
Fehlerdifferentialgleichung 146
fehlererkennender Code 146
Fehlerfortpflanzung 147
Fehlerfunktion 147
Fehlerindikator 147
fehlerkorrigierender Code 147
Fehlerordnung 147
Fehlerquellen 147
Fehlerrate 147
Fehlerrückführungsnetz 147
Fehlerschätzer 148
Feigenbaum-Bifurkation 148
Feigenbaum-Diagramm 148
Feigenbaum-Phänomen 148
feine Garbe 148
feiner Modulraum 148
feinere Topologie 148
Feinstruktur der Energieniveaus 148
Feinstruktur-Konstante 149
Fejér, Leopold 149
Fejér, Lipót 149
Fejér, Satz von 149
Fejér-Kern 149
Fejér-Summe 149
Feld von Krümmungstensoren 150
Feldliniendichte 150
Feldoperatoren 150
Feller-Dynkin-Halbgruppe 150
Fell-Flachsmeyer-Topologie 150
FEM 151
Fermat, kleiner Satz von 151
Fermat, Pierre 151
Fermat, Satz von 151
Fermat-Catalansche Gleichung 152
Fermat-Euler, Satz von 152
Fermat-Gleichung 152
Fermat-Kurve 152
Fermatsche Primzahl 152
Die Fermatsche Vermutung 152
Fermatscher Punkt 155
Fermatsches Prinzip 155
Fermat-Spirale 155
Fermat-Zahl 155
Fermi, Enrico 156
Fermi-Dirac-Statistik 156
Fermi-Energie 157
Fermi-Funktion 157
Fermi-Kopplungskonstante 157
Fermionen 157
Ferrari, Lodovico 157
Ferraro, Ludovico 157
Ferrer-Diagramm 157
Festkommaarithmetik 157
Festkommadarstellung 157
fette Menge 158
Feuerbach, Karl Wilhelm 158
Feuerbach-Kreis 158
feuern 158
Feynman, Richard Phillips 158
Feynman-Diagramm 158
Feynman-Graph 159
Feynman-Kac-Formel 159
Feynman-Kleinert-Methode 159
Feynmansche Pfadintegral-Methode 160
f-Faktor-Satz 160
FFT 160
Fibonacci 160
Fibonacci-Algorithmus 160
Fibonacci-Folge 161
Fibonacci-Zahl 161
Fichtenholz, Satz von 161
Fiduzialschätzung 161
Fields, John Charles 162
Fields-Medaille 162
Filarevolute 162
Filarevolvente 162
fill-in 162
Filter 162
Filter auf einer partiell geordneten Menge 162
Filterbasis 162
Filterkonvergenz 163
Filtration 163
finales Ereignis 163
Final-(sigma)-Algebra 163
Finanzmathematik 163
finit 163
Finite Elemente 163
finite Kardinalzahl 163
finite Ordinalzahl 163
Finite-Differenzen-Methode 163
Finite-Elemente-Matrix 163
Finite-Elemente-Methode 164
F-invarianter Unterraum 164
Fischer, Ernst Sigismund 164
Fischer-Riesz, Struktursatz von 164
Fisher, Sir Ronald Aylmer 164
Fishersche Differentialgleichung 165
Fishersche Z-Transformation 165
Fisher-Verteilung 165
Fisher-Wright-Haldane-Modell 165
Fisher-Yates-Test 165
Fittingindex 165
Fittingzerlegung 165
Fitzhugh-Nagumo-System 165
Fix, John Lassiter 165
Fixpunkt 165
Fixpunkt einer diskreten Transformationsgruppe 166
Fixpunkt einer holomorphen Funktion 166
Fixpunkt eines dynamischen Systems 166
Fixpunkt eines Vektorfeldes 166
Fixpunktiteration 166
Fixpunktsätze 166
Fläche 167
Fläche konstanter Gaußscher Krümmung 167
Fläche konstanter mittlerer Krümmung 168
Fläche zweiten Grades 168
Fläche zweiter Ordnung 168
Flächendichte 169
Flächengeschwindigkeit 169
Flächeninhalt 169
Flächeninhalt eines Kreises 169
Flächensystem, dreifach orthogonales 169
Flächenverband 170
flacher Modul 170
flacher Raum 170
Flachpunkt 170
Flavour 170
Fleischner, Satz von 170
Fletcher-Reeves, Verfahren von 170
flexible Algebra 170
Flexion 171
Fließpunktzahl 171
Flips und Flops 171
floor-Funktion 171
Floquet, Satz von 171
Floquet-Exponent 171
Floquet-Theorie 171
Florentiner Problem 171
Floyd-Warshall, Algorithmus von 171
Fluchtgeschwindigkeiten 172
Fluchtlinientafel 172
Fluchtpunktschiene 172
Fluente 172
Fluß 172
Fluß-Äquivalenz 172
Flußaxiome 172
Flußchiffre 172
Flußdichte 173
Fluxion 173
Fluxionsrechnung 173
F(sigma)-Menge 173
Fock-Bargmann-Darstellung 173
Fock-Darstellung 173
Fock-Raum 173
Fock-Zustand 173
Fokker-Planck-Gleichung 174
Folge 174
Folgenkompaktheit 174
Folgenkriterium für Stetigkeit 174
Folgenräume 174
Folgenstetigkeit 175
Folgenvollständigkeit lokalkonvexer Räume 175
Forcing 175
Forcingmodell 175
Form 176
formale Funktionen 176
formale Potenzreihe 176
formale Sprache 176
formale Synapse 176
formale Theorie 176
formaler Beweis 176
formaler Potenzreihenring 177
formales Neuron 177
formales Schema 178
Formel 178
Formel von Cramer-Lundberg 178
formerhaltende Approximation 178
formerhaltende Interpolation 179
formreguläre Triangulierung 179
Fortsetzung einer Abbildung 179
Fortsetzung einer Lösung einer Differentialgleichung 179
Fortsetzung eines Operators 179
Fortsetzung von Maßen 179
Fortsetzungssatz von Choquet 179
Fourier, Jean Baptist Joseph 180
Fourier-Analyse 180
Fourier-Bessel-Integral 182
Fourier-Bessel-Transformation 182
Fourier-Cosinus-Transformation 182
Fourier-Filter 182
Fourier-Integraloperator 182
Fourier-Koeffizient 183
Fourier-Koeffizient bezüglich eines Orthonormalssystems 184
Fourier-Laplace-Transformation 184
Fourier-Motzkin, Verfahren von 184
Fourier-Polynom 184
Fourier-Reihe 185
Fourier-Sinus-Transformation 185
Fourier-Stieltjes-Transformation 185
Fourier-Transformation 185
Fourier-Transformation eines Maßes 186
Fractional Calculus 186
Fraenkel, Adolf Abraham Halevi 186
Fragmentation 187
Fraktal 187
fraktale Dimension 187
fraktale Kurve 187
fraktale Menge 187
Frame 187
Frameoperator 188
Franchise 188
Frank, Philipp 188
F-Raum 188
Fréchet, Maurice René 188
Fréchet-Ableitung 188
Fréchet-Differential 189
Fréchet-Kurve 189
Fréchet-Metrik 189
Fréchet-Montel-Raum 189
Fréchet-Raum 189
Fréchet-Riesz, Satz von 189
Fredholm, Eric Ivar 189
Fredholm-Alternative 190
Fredholm-Operator 190
Fredholmsche Integral-Gleichung 191
Fredholmscher Integral-Operator 191
Fredholm-Theorie, 191
Freedman, Michael Hartley 191
Frege, Friedrich Ludwig Gottlob 192
Fregesches Komprehensionsaxiom 192
frei wirkende diskrete Transformationsgruppe 192
freie Beweglichkeit 192
freie Energie 192
freie Garbe 193
freie Gruppenoperation 193
freie Netzsprache 193
freie Optimierung 193
freie Schwingung 193
freie Variable 193
freier Fall 193
freier Modul 194
Freiformfläche 194
Freiformkurve 194
Freiheitsgrade 194
Frenetsche Formeln 194
Frenicle de Bessy, Bernard 194
Frequenz 195
Frequenzabweichung 195
Frequenzauflösung 195
Frequenzband 195
Frequenzparameter 195
Fresnel, Augustin Jean 195
Fresnel-Integrale 195
Fresnelsche Formeln 196
Fresnelsche Integrale 196
Frey-Kurve 196
Fricke, Robert Karl Emanuel 197
Friedman, Alexander Alexandrowitsch 197
Friedrichs, Kurt Otto 197
Friedrichs-Fortsetzung 197
Friedrichs-Schema 197
Frobenius, Georg Ferdinand 198
Frobenius, Satz von 198
Frobenius, Satz von, für partielle Differentialgleichungen 198
Frobenius-Endomorphismus 198
Frobenius-Mannigfaltigkeit 198
Frobenius-Morphismus 198
Frobenius-Norm 199
Frobeniussche Begleitmatrix 199
Frobeniussche Integrabilitätsbedingung 199
frontale Abbildung 199
Frucht, Satz von 199
F-stetige Funktion 199
F-Test 199
Fubini, Ableitungssatz von 200
Fubini, Guido 201
Fubini, Satz von 201
Fubini-Study-Form, 201
Fubini-Study-Metrik 201
Fuchs, Lazarus 202
Fuchssche Differentialgleichung 202
Fuchssche Gruppe 202
Führungsbeschleunigung 202
Fundamentalbereich 202
Fundamentalbereich eines Gitters 202
fundamentale Wechselwirkungen 203
Fundamentalfolge 203
Fundamentalgleichungen der Thermodynamik 203
Fundamentalgruppe 203
Fundamentallösung einer partiellen Differentialgleichung 203
Fundamentalsatz der Algebra 204
Fundamentalsatz der Arithmetik 204
Fundamentalsatz der Differential- und Integral-rechnung 204
Fundamentalsatz der Flächentheorie 205
Fundamentalsatz der Kurventheorie 205
Fundamentalsatz über chromatische Polynome 205
Fundamentalsystem 205
Fundamentalsystem irreduzibler Darstellungen 206
Fundierungsaxiom 206
Fünfpunktformel 206
fünftes Hilbertsches Problem 207
Funktion 207
Funktion von beschränkter Variation 207
Funktion zweier Variablen 208
Funktional 208
Funktionalanalysis 208
Funktionalaxiom 211
Funktionaldeterminante 211
funktionale Approximation 211
funktionale Dekomposition einer Booleschen Funktion 211
funktionaler Grenzwertsatz 212
Funktionalkalkül 212
Funktionalmatrix 212
Funktionenalgebra 212
Funktionenräume 212
Funktionenschlauch 214
Funktionentheorie 215
Funktionsplanimeter 219
Funktionstafel 219
Funktoid 219
Funktor 219
Funktorkategorie 220
für fast alle 220
Furtwängler, Philipp 220
Fuß, Nikolaus 220
Fußpunkt 220
Fuzzifizierung einer reellen Zahl 220
Fuzzy-Äquivalenzrelation 221
Fuzzy-Arithmetik 221
Fuzzy-Clusteranalyse 222
Fuzzy-Control 222
Fuzzy-Entscheidungstheorie 223
Fuzzy-Ereignis 223
Fuzzy-Graph 224
Fuzzy-Halbordnung 224
Fuzzy-Inferenz 224
Fuzzy-Intervall 225
Fuzzy-Intervall vom (epsilon)-(lambda)-Typ 225
Fuzzy-Logik 225
Fuzzy-Maß 226
Fuzzy-Menge 227
Fuzzy-Menge vom Typ 228
Fuzzy-Optimierung 228
Fuzzy-Potenzmenge 229
Fuzzy-Programmierung 229
Fuzzy-Punkt 229
Fuzzy-Regression 230
Fuzzy-Relation 231
Fuzzy-Restriktion 231
Fuzzy-Topologie 231
Fuzzy-Variable 232
Fuzzy-Zahl 232
Fuzzy-Zufallsvariable, 232
F-Verteilung 232
G 234
G 234
Gabelung 234
Gabor-Transformation 234
g-adische Entwicklung 234
GAGA 234
Galerkin, Boris Grigorewitsch 234
Galerkin-Diskretisierung 234
Galerkin-Methode 234
Galerkin-Verfahren 235
Galilei, Galileo 235
Galilei-Gruppe 235
Galilei-Invarianz 235
Galilei-Raum 235
Galilei-Transformation 236
Galin, Satz von 236
Gallai, Satz von 236
Galois, Évariste 236
Galois-Erweiterung 237
Galois-Feld 237
Galois-Geometrie 237
Galois-Gruppe 237
Galoissche Körpererweiterung 237
Galois-Theorie 237
Galois-Verbindung 238
Galois-Zahlen 238
Galton-Brett 238
Galton-Watson-Prozeß 239
Galvin, Satz von 239
(Gamma)-Funktion 239
(Gamma)-Raum-Statistik 239
Gamma-Verteilung 239
Ganghöhe 239
ganz algebraische Zahl 239
ganz rationale Funktion 239
ganz transzendente Funktion 239
ganze Abschließung 239
ganze algebraische Zahl 239
ganze analytische Funktion 239
ganze Erweiterung 239
ganze Funktion 239
ganze Gaußsche Zahl 240
ganze Gleichung 240
ganze Krümmung 240
ganze p-adische Zahl 240
ganze Zahlen 240
ganzer Teil einer reellen Zahl 241
ganzes Element 241
ganzes Ideal 241
Ganzheitsring 241
Ganzheitssatz 241
ganzrationale Funktion 241
ganzrationale Zahl 242
Ganzteilfunktion 242
ganzzahlige lineare Optimierung 242
Ganzzahlige Optimierung 243
ganzzahlige Programmierung 250
Garbe 250
Garbe der holomorphen Funktionskeime 251
Garbe der konvergenten Potenzreihen 251
Garbe von differenzierbaren Funktionskeimen 251
Garbe von Homomorphismen 251
Garbendatum 252
Garbenhomomorphismus 252
Garben-Kohomologie 252
Garbenmorphismus 252
Garbentheorie 252
Garbenverklebungseigenschaft 253
Garding-Ungleichung 253
Gardner, Martin 253
Gärtnerkonstruktion 254
Gasdynamik 254
Gateaux-Ableitung 254
Gateaux-Differential 254
Gauß, Ableitungsgleichung von 254
Gauß, Carl Friedrich 254
Gauß, Drei-Quadrate-Satz von 256
Gauß, Fehlerfortpflanzungsgesetz von 256
Gauß, Formel von 256
Gauß, Gleichung von 256
Gauß, Integralformel von 257
Gauß, Integralsatz von 257
Gauß, Primfaktorensatz von 258
Gauß, Satz von, über die Existenz von Primitivwurzeln modulo 258
Gauß, Satz von, über n-Ecke 258
Gauß, Vermessungsarbeiten von 258
Gauß-Abbildung 258
Gauß-Eliminationsverfahren 258
Gauß-Jordan-Verfahren 258
Gauß-Klammer 259
Gauß-Konstante 259
Gauß-Kriterium 259
Gauß-Laguerresche Quadraturformel 259
Gauß-Legendresche Quadraturformel 259
Gauß-Lucas, Satz von 259
Gauß-Manin-Zusammenhang 259
Gauß-Newton-Methode 259
Gauß-Polynome 260
Gauß-Prozeß 260
Gauß-Quadratur 260
Gaußsche Abbildung 261
Gaußsche Fehlerfunktion 261
Gaußsche Folge 262
Gaußsche geodätische Parameter 262
Gaußsche Glockenkurve 262
Gaußsche Interpolationsformel 262
Gaußsche Interpolationsformel für trigonometrische Interpolation 262
Gaußsche Krümmung 262
Gaußsche Normalverteilung 263
Gaußsche Parameterdarstellung 263
Gaußsche Produktdarstellung der (Gamma)-Funktion 263
Gaußsche Quadraturformel 263
Gaußsche Summen 263
Gaußsche Summenformel 263
Gaußsche Zahl 264
Gaußsche Zahlenebene 264
Gaußscher Algorithmus 264
Gaußscher Koeffizient 264
Gaußscher Zahlkörper 265
Gaußscher Zahlring, 265
Gaußsches Eliminationsverfahren 265
Gaußsches Faserbündel 265
Gaußsches Fehlerintegral 265
Gaußsches Gesetz 265
Gaußsches Lemma 265
Gaußsches Maßsystem 265
Gaußsches Mittel 265
Gaußsches System 265
Gaußsches Zufallsfeld 265
Gauß-Seidel-Verfahren 265
Gauß-Stokes, Satz von 266
Gauß-Transformation 266
Gauß-Tschebyschewsche Quadraturformel 266
Gauß-Verfahren 266
Gauß-Verteilung 266
Gauß-Weierstraß-Transformation 266
Gauß-Weingarten, Ableitungsgleichung von 266
GCH 267
GCr-Kurve 267
Gebäude 267
Gebiet 267
Gebietskonvergenz 267
Gebietstreue, Satz von der 268
gebrochen rationale Funktion 268
gebrochene Ableitung 268
Gebrochene Analysis 268
gebrochenes Ideal 270
gebrochenes Integral 270
gebundene Variable 270
Geburts- und Todesprozeß 270
Gedächtnislosigkeit 271
gefasertes Gruppoid 271
gefensterte Fourier-Transformation 271
Gegenbauer, Leopold Bernhard 271
Gegenbauer-Polynome 271
Gegenbauer-Transformation 272
Gegenkathete 272
Gegenstrom-Lernregel 272
Gegenstrom-Netz 272
geheime Abstimmung, Satz über die 272
gekoppelte Differentialgleichungen 272
geladene Flächen 272
Gelenkmechanismus 272
Gelfand, Alexander Ossipowitsch 273
Gelfand-Kirillow-Dimension 273
Gelfandsche Vermutung 273
Gelfand-Schneider, Satz von 274
Gell-Mann-Okubo-Massenformel 274
gemeine Epizykloide 274
gemeine Hypozykloide 274
gemeine Zykloide 274
gemeinsame Dichte 274
gemeinsame Verteilung 274
gemischte Strategie 274
gemischtes Moment 274
gemischt-ganzzahlige Optimierung 274
gemischtperiodisch 274
genau dann, wenn 274
Generalisator 274
Generalisierung 274
Generationensterbetafel 275
Generator einer Operatorhalbgruppe 275
generische Eigenschaft 275
generische Erweiterung 275
Genetik 275
genetische Algebra 275
genetischer Algorithmus 275
Geodäte 275
Geodätengleichung 276
geodätisch parallele Vektoren 276
geodätisch vollständig 276
Geodätische 277
geodätische Abbildung 277
geodätische Abweichung 277
geodätische Krümmung 277
geodätische Kurve 278
geodätische Linie 278
geodätische Parallelkoordinaten 278
geodätische Polarkoordinaten 278
geodätischer Abstandskreis 278
geodätischer Entfernungskreis 278
geodätischer Fluß 278
geodätischer Krümmungskreis 278
geodätischer Raum 278
geodätisches Dreieck 278
geodätisches System von Parameterlinien 278
Geodreieck 279
geographische Breite 279
geographische Länge 279
Geoid 279
Geometrie 279
Geometrie klassischer Gruppen 279
Geometrie von Diagrammen 279
Geometrie von Geweben 280
Geometrische Datenverarbeitung 281
geometrische Deutung eines Vektors 282
geometrische Eigenschaft 282
geometrische Folge 282
geometrische Größe 282
geometrische Konvergenz 282
geometrische Optik 282
geometrische Quantisierung 282
geometrische Reihe 283
geometrische Splinefläche 283
geometrische Splinekurve 283
geometrische Verteilung 283
geometrische Vielfachheit 283
geometrischer Graph 284
geometrischer Punkt eines Schemas 284
geometrischer Quotient 284
geometrischer Verband 284
geometrisches Geschlecht 284
geometrisches Mittel 284
Geometrodynamik 284
geordnete Faktorisierung 284
geordnete Mengenpartition 284
geordnete Stichprobe 284
geordnete Zahlpartition 285
geordneter binärer Entscheidungsgraph 285
geordneter Körper 285
geordneter Suchbaum 285
geordneter Vektorraum 285
geordnetes n-Tupel 285
geordnetes Paar 285
Gerade 285
gerade Funktion 285
gerade Linie 286
gerade Permutation 286
gerade Zahl 286
Geradengleichung 286
Geradenmethode 287
Geradenschar 287
gerader Graph 287
Gerbert von Aurillac 287
gerechtes Spiel 287
gerichtete Kante 288
gerichtete Kantenfolge 288
gerichteter Baum 288
gerichteter Eulerscher Kantenzug 288
gerichteter Graph 288
gerichteter Hamiltonscher Weg 289
gerichteter Kantenzug 289
gerichteter Kreis 289
geringter Raum 289
Germain, Marie-Sophie 289
Gerschgorin, Satz von 289
Gerschgorin-Kreise 289
Gerüst 290
Gesamtkrümmung 290
Gesamtschaden 290
Gesamtschadenverteilung 290
Gesamtschrittverfahren 290
Geschichte der Infinitesimalrechnung 290
Geschichte der Mengenlehre 291
geschichtete Stichprobe 292
Geschlecht 292
Geschlecht einer Fläche 292
Geschlecht einer Kurve 294
Geschlecht eines Graphen 294
geschlossene Kantenfolge 294
geschlossene Kurve 294
geschlossener Kantenzug 294
geschlossener Orbit 294
geschlossener Weg 294
Geschwindigkeit 294
Geschwindigkeiten-Additionstheorem 295
Geschwindigkeitsvektor 295
Gesetz der Komplementarität 295
Gesetz der 0 und 1 295
Gesetz der seltenen Ereignisse 295
Gesetz vom iterierten Logarithmus 295
Gesetze der großen Zahlen 295
gestoppter Prozeß 296
gestreckter Winkel 296
Gevrey-Klasse 296
Gewicht 296
gewichtete Mittel 296
gewichtete Polynomapproximation 296
Gewichtsfunktion 297
Gewichtsmatrix 297
Gewichtsvektor 297
Gewinnfunktion 297
Gewinnstrategie 297
gewöhnliche Differentialgleichung 297
gewöhnlicher Doppelpunkt 297
(g,f)-Faktor-Satz 298
GF(q) 298
ggT 298
Ghouila-Houri, Satz von 298
G-H-Schema 298
Gibbs, Josiah Willard 298
Gibbs-Duhem-Relation 298
Gibbs-Maß 298
Gibbs-Phänomen 298
Gibbsscher Formalismus 298
Gibbssches Paradoxon 299
Girard, Albert 299
Gitter 299
Gitter-Eichtheorie 299
Gittererzeugung 300
gitterförmige Verteilung 300
Gittergraph 300
Gittergruppe 300
Gitterpolytop 300
Gitterpunkt 300
Gitterpunktsatz 300
Givens-Matrix 300
Givental, Kontaktsatz von 300
Givental, symplektischer Satz von 300
Glashow, Sheldon Lee 300
Glashow-Salam-Weinberg-Theorie 300
glatt konvexer Raum 300
glatte Abbildung 300
glatte Funktion 300
glatte Kurve 300
glätten 301
glatter Fluß 301
glatter Morphismus 301
Glättung 301
Glättungsoperator 301
Glaubensmaß 302
Gleason, Satz von 302
gleichgewichtiger Code 302
Gleichgewichtspunkt 302
gleichgradig integrierbare Funktionen 302
gleichgradige Differentialgleichung 302
gleichgradige Integrierbarkeit 302
gleichgradige Stetigkeit 303
Gleichheit von Abbildungen 303
Gleichheit von Mengen 303
Gleichheitszeichen 303
Gleichmächtigkeit zweier Mengen 303
gleichmäßig beschränkte Funktionenfamilie 303
gleichmäßig integrierbare Funktionen 304
gleichmäßig konvexer Raum 304
gleichmäßig stetige Funktion 304
gleichmäßige Approximation 305
gleichmäßige Integrierbarkeit 305
gleichmäßige Konvergenz 305
gleichmäßige Ljapunow-Stabilität 306
gleichmäßige Stetigkeit 306
gleichschenkliges Dreieck 307
gleichseitiges Dreieck 307
Gleichung 307
Gleichungslöser, polynomialer 307
Gleichungssystem 307
Gleichverteilung 307
gleichwinklige Spirale 308
Gleichzeitigkeit 308
gleitender Mittelwert 308
gleitendes Mittel 308
Gleitkommaarithmetik 308
Gleitkommadarstellung 308
Gleitkommaformat 308
Gleitkommazahl 308
gliedweise Differentiation einer Potenzreihe 308
Gliwenko, Satz von 309
Gliwenko-Cantelli, Satz von 309
GLM 309
global absorbierende Menge 309
global asymptotisch stabile Menge 309
globale Abbildung 309
globale Analysis 309
globale Bifurkation 309
globale Flächentheorie 309
globale Haarsche Bedingung 310
globale Lösung einer gewöhnlichen Differentialgleichung 310
globale Optimierung 310
globale Riemannsche Geometrie 310
globaler Extremalpunkt 311
globaler Maximalpunkt 311
globaler Minimalpunkt 311
globaler Umkehrsatz 311
globales Extremum 311
globales Maximum 311
globales Minimum 311
Globus 311
glockenförmige Transferfunktion 312
Glücksspiel 312
Gluonen 312
Gluskin-Räume 312
G_(sigma)-Menge 312
GMRES-Verfahren 312
Gnedenko, Boris Wladimirowitsch 313
Gnomon 314
gnomonischer Entwurf 314
Gochberg, Israel Tschudikowitsch 314
Gödel, Kurt 314
Gödelisierung 314
Gödel-Numerierung 314
Gödelscher Unvollständigkeitssatz 314
Gödelscher Vollständigkeitssatz 315
Gohberg, Israel Tschudikowitsch 315
Goldbach, Christian 315
Goldbach-Probleme 315
Goldbachsche Vermutung 315
Goldbach-Schnirelmann, Satz von 315
Der Goldene Schnitt 316
Goldener-Schnitt-Algorithmus 319
Gomory, Schnittverfahren von 319
Gompertz-Makeham-Gesetz 320
Goniometrie 320
Googol 320
Googolplex 320
Gorenstein-Ring 320
Gorensteinsch 320
Gosset, William Sealey 320
GOTO-berechenbar 320
GOTO-Programm 320
Goursat, Édouard Jean-Baptiste 320
Goursat, Integrallemma von 321
Goursat, Satz von 321
Goursat-Problem 321
Gowers, William Timothy 321
Grad der Fuzziness 321
Grad einer algebraischen Gleichung 321
Grad einer Ecke 321
Grad einer Körpererweiterung 321
Grad einer Permutationsgruppe 321
Grad eines Polynoms 321
Grad eines Vektorbündels 322
Gradbewertung 322
Graderhöhung 322
Gradfolge eines Graphen 322
Gradient 322
Gradientenabbildung 324
Gradientenmethode 324
Gradientenverfahren 324
gradlinige Einbettung 324
Gradmaß 324
Gradsatz für Körpererweiterungen 324
Gradsatz für Polynome 324
Grad-Theorie 324
graduierte Algebra 324
graduierte Lie-Algebra 325
graduierter Modul 325
graduierter Ring 325
Graeffe-Verfahren 325
Gragg, Methode von 325
Graham-Zahl 325
Gram-Charlier-Approximation 325
Grammatik 325
Grammatik-Abbildung 326
Gramsche Determinante 326
Gramsche Matrix 327
Gram-Schmidtsche Orthogonalisierung 327
Grand Unified Theory 327
Graph 327
Graph einer Abbildung 328
Graph einer Relation 328
Graphenhomomorphismus 328
Graphenisomorphieproblem 329
Graphenisomorphismus 329
Graphennorm 329
Graphentheorie 329
Graphgrammatik 334
graphische Folge 334
graphische Iteration 334
graphische Methode 335
Graßmann, Hermann Günther 335
Graßmann-Algebra 335
Graßmann-Identität 335
Graßmann-Mannigfaltigkeit 335
Graßmannsche Varietät 336
Graßmann-Varietät 336
Gratlinie 336
Grauert, Kohärenz-Theorem von 336
Gravitationskollaps 336
Gravitationstheorie 336
Gravitationswellen 336
Gravitonen 337
Green, George 337
Green-Funktion 338
Green-Operator 338
Greensche Formeln 338
Greensche Funktion 338
Greensche Integralformeln 339
Greensche Matrix 340
Greensche Resolvente 340
Greensche Theoreme 340
Gregory, James 340
Gregory-Reihe 340
Greibach-Normalform 340
Greibach-Sprache 340
Grenzgeschwindigkeit 340
Grenzkreisfall 340
Grenzkurve 341
Grenzpunkte einer Kurvenschar 341
Grenzpunktfall 341
Grenzschicht 341
Grenzverteilung 341
Grenzwert einer Zahlenfolge 341
Grenzwert in metrischen Räumen 342
Grenzwerte einer Funktion 343
Grenzwertsatz, funktionaler 344
Grenzwertsätze für Wahrscheinlichkeiten großerAbweichungen 344
Grenzwertsätze für Zahlenfolgen 344
Grenzzykel 345
griechische Zahlensysteme 345
griechisch-lateinisches Quadrat 345
grober Modulraum 345
gröbere Topologie 345
Grobman-Hartman-Theorem 345
Gröbner, Wolfgang 345
Gröbner-Basis 346
Gromov, Quetschungssatz von 346
Gronwall, Flächensatz von 346
Gronwall, Lemma von 346
Gronwall, Thomas Hakon 347
Gronwall-Lemma 347
Gross, Satz von 347
Grossberg-Lernregel 347
großer Umordnungssatz 348
Großkreis 348
Großschadenverteilungen 348
größte untere Schranke 348
größter gemeinsamer Teiler 348
größter gemeinsamer Teiler von Polynomen 349
größtes Element einer Menge 349
Grothendieck, Alexander 349
Grothendieck, Satz von 349
Grothendieck-Ring 349
Grothendiecks Existenzsatz 350
Grothendieck-Topologie 350
Grothendieck-Ungleichung 350
Grötzsch, Satz von 350
Grötzsch-Graph 350
Grundaufgaben der Dreiecksberechnung 350
Grundeinheit 351
Grundgesamtheit 351
Grundgleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie 351
Grundintegrale 351
Grundlösung 351
Grundmenge 352
Grundmodell 352
Grunsky-Koeffizienten 352
Gruppe 352
Gruppenalgebra 352
Gruppendarstellung 353
Gruppengeschwindigkeit 353
Gruppenhomomorphismus 353
Gruppenisomorphismus 353
Gruppenoperation 353
Gruppenschema 353
Gruppentafel 353
Gruppentheorie 354
Gruppenwirkung 355
Gruppoid 355
Grüss-Funktion 355
Grzegorczyk-Hierarchie 356
G-Schema 356
Gudermann, Christoph 356
Gudermannsche Reihe 356
Guldin, Habakuk 356
Guldin, Paul 356
Guldin-Regeln 356
gültige Aussage 356
Gültigkeit in einer Struktur 356
Gunter, Edmund 357
Gurtin-MacCamy-Modell 357
GUT 357
gut gestellte Aufgabe 357
gut gestelltes Problem 357
Güte eines Algorithmus 357
guter Quotient 357
Gutzmer, Formel von 357
H 358
(H) 358
Haar, Alfréd 358
Haar, Satz von 358
Haar-Basis 358
Haar-Funktion 358
Haar-Integral 358
Haar-Maß 358
Haarsche Bedingung 359
Haarscher Raum 359
Haar-Wavelet 359
Hachette, Jean Nicolas Pierre 359
Hadamard, Determinantensatz von 359
Hadamard, Drei-Kreise-Satz von 359
Hadamard, Jacques Salomon 360
Hadamard, Lückensatz von 360
Hadamard-Matrix 360
Hadamard-Produkt 360
Hadamardsche Lückenreihe 361
Hadamardscher Faktorisierungssatz 361
Hadamardscher Multiplikationssatz 361
Hadronen 361
Hadwiger-Vermutung 361
Hahn, Hans 362
Hahn-Banach-Sätze 362
Hahnscher Zerlegungssatz 363
Hajék-Feldman, Alternative von 363
Hajós-Konstruktion 363
Hajós-Vermutung 363
Hakenlänge 363
halbbeschränkter Operator 363
Halbebene 363
halbeinfache Lie-Algebra 363
halbeinfacher Modul 363
Halbfluß 363
Halbgerade 363
Halbgruppe 363
Halbierungsformeln der Hyperbelfunktionen 363
Halbierungsformeln der trigonometrischen Funktionen 364
Halbkomplement 364
halbkomplementärer Verband 364
halblogarithmische Zahlendarstellung 364
halbmodularer Verband 364
Halbnorm 364
halboffenes Intervall 364
Halbordnung 364
Halbordnung mit Einselement 364
Halbordnung mit Nullelement 365
Halbordnungsrelation 365
halbreflexiver Raum 365
Halbring 365
halbstetig von oben 365
halbstetig von unten 365
Halbstetigkeit 365
Halbstetigkeit der Faserdimension 365
Halbstetigkeit des Spektrums 365
Halbsystem 365
Halbsystem modulo 365
Halbverband 365
Halbverbandsaxiome 366
Hall, Satz von 366
Halley, Edmond 366
Halluzination 366
Halm einer Garbe 367
Halm einer Prägarbe 367
Halmos, Paul Richard 367
Halteproblem 368
Hamel-Basis eines Vektorraumes 368
Hamilton, Sir William Rowan 368
Hamilton-Cayley, Satz von 368
Hamilton-Feld 368
Hamilton-Funktion 369
Hamilton-Jacobi-Gleichung 369
Hamilton-Jacobi-Verfahren 369
Hamiltonsche Gleichung 369
Hamiltonsche Gruppe 369
Hamiltonsche Hülle 369
Hamiltonsche Mechanik 369
Hamiltonsche Quaternionen 369
Hamiltonsche Quaternionenalgebra 369
Hamiltonscher Diffeomorphismus 370
Hamiltonscher Digraph 370
Hamiltonscher Graph 370
Hamiltonscher G-Raum 371
Hamiltonscher Kreis 371
Hamiltonscher Weg 371
Hamiltonsches Prinzip der stationären Wirkung 371
Hamiltonsches System 371
Hamilton-zusammenhängender Graph 371
Hammerscher Entwurf 371
Hammerstein, Adolf 371
Hammerstein-Operator 371
Hamming-Abstand 371
Hamming-Code 371
Handschlaglemma 372
handshake 372
Hankel, Hermann 372
Hankel-Funktion 372
Hankel-Integral 372
Hankel-Matrix 373
Hankelsche Integraldarstellung der (Gamma)-Funktion 373
Hankelsches Schleifenintegral 373
Hankel-Transformation 373
Hansen, Verfahren von 373
Harder-Narasimhan-Filtration 373
Hardy, Godfrey Harold 373
Hardy-Littlewood-Methode 374
Hardy-Raum 374
Hardysche Multiquadrik 377
Hardy-Transformation 377
Hardy-Weinberg-Gesetz 377
Haremssatz 377
harmonische Abbildung 377
harmonische Analysis 377
harmonische Analysis auf lokal kompakten Gruppen 377
harmonische Differentialformen 378
harmonische Folge 378
harmonische Funktion 378
harmonische Punkte 379
harmonische Reihe 379
harmonische Schwingung 379
harmonische Zahlen 379
harmonischer Analysator 379
harmonischer Oszillator 379
harmonischer Spline 380
harmonisches Dreieck 380
harmonisches Maß 380
harmonisches Mittel 381
Harnack, Carl Gustav Axel 381
Harnack, Satz von 381
Harnacksche Ungleichung 381
Harnacksches Prinzip 381
Harriot, Thomas 382
harter Lefschetz-Satz 382
Hartman-Grobman-Theorem 382
Hartogs, Kontinuitätssatz von 382
Hartogs, Kugelsatz von 382
Hartogs-Figur 382
Hashfunktion 382
Hashtafel 383
Hashverfahren 383
Hashwert 383
Hasse, Helmut 383
Hasse-Diagramm 384
Hattendorf-Theorem 384
Häufigkeit (eines Ereignisses) 384
Häufigkeitsanalyse 384
Häufigkeitsverteilung 384
Häufungspunkt 385
Häufungswert einer Folge 385
Häufungswert einer Zahlenfolge 385
Hauptachsentransformation 386
Hauptcharakter 386
Hauptdiagonale einer Matrix 386
Hauptdivisor 386
Hauptfaserbündel 386
Hauptfilter 386
Hauptideal 386
Hauptidealring 386
Hauptkomponentenanalyse 386
Hauptkreisgruppe 386
Hauptkrümmungen 386
Hauptkrümmungslinie 387
Hauptkrümmungsrichtung 387
Hauptminor 387
Hauptnenner 387
Hauptnormale 387
Hauptnormalenvektor 387
Hauptordnung 387
Hauptraum 387
Hauptsatz der Analysis 388
Hauptsatz der Cauchy-Theorie 388
Hauptsatz der Flächentheorie 388
Hauptsatz der mathematischen Statistik 388
Hauptsätze der Thermodynamik 388
Hauptsymbol 389
Hauptsystem 389
Haupttangentenkurve 389
Hauptteil einer Laurent-Reihe 389
Hauptteil-Verteilung 389
Hauptunterdeterminante 389
Hauptvektor 389
Hauptverzerrungen 390
Hauptverzerrungslinie 390
Hauptverzerrungsrichtungen 390
Hauptwert des Arguments 390
Hauptwert des Logarithmus 390
Hauptzweig der Potenz 390
Hauptzweig der Wurzel 390
Hauptzweig des Logarithmus 390
Hausdorff, Felix 390
Hausdorff-Abstand 391
Hausdorff-Birkhoff, Satz von 391
Hausdorff-Dimension 391
Hausdorff-Maß 391
Hausdorff-Metrik 392
Hausdorffraum 392
Hausdorffsche Mittel 392
Hausdorffsches äußeres Maß 392
Hausdorffsches Maximalitätsprinzip 392
Hausdorff-Summation 392
Havel-Hakimi, Satz von 392
Hawking, Stephen William 392
Hawking-Effekt 393
Hawking-Strahlung 393
Heap 393
Heap-Eigenschaft 393
Heap-geordneter Baum 393
Heapsort 394
Heaviside, Oliver 394
Heaviside-Funktion 394
Heaviside-Kalkül 394
Heawoodsches Map-Color-Theorem 394
hebbare Singularität 394
Hebb-Lernregel 394
Hecke, Erich 395
Hecke-Algebra 395
Hedging 395
Heftungssatz 395
Heine, Heinrich Eduard 396
Heine-Borel, Satz von 396
Heiratssatz 396
Heisenberg, Werner 396
Heisenberg-Algebra 397
Heisenbergsche Unschärferelation 397
Helix 397
Helizität 397
Hellinger, Ernst 397
Hellinger-Toeplitz, Satz von 398
Helly, Satz von 398
Helmholtz, Hermann Ludwig Ferdinand von 398
Helmholtz-Gleichung 398
Helmholtzsche Differentialgleichung 399
Helson-Menge 399
Hempel, Abschätzung von 399
Hénon-Abbildung 399
Hénon-Attraktor 399
Hensel, Kurt 399
Henselisierung 400
Henselscher Ring 400
Henselsches Lemma 400
Herbrand, Jacques 400
Herglotz, Lemma von 400
Herglotz, Satz von 401
Herglotz-Trick 401
herleitbare Formel 401
Herman-Ring 401
Hermite, Charles 401
Herglotz, Satz von 401
Hermite-Einstein-Metrik 402
Hermite-Hadamard-Ungleichung 402
Hermite-Interpolation 402
Hermite-Lindemann, Satz von 403
Hermite-Mahler, Methode von 403
Hermite-Polynome 403
Hermitesche Differentialgleichung 403
Hermitesche Form 404
Hermitesche Mannigfaltigkeit 404
Hermitesche Matrix 404
Hermitesche Metrik 404
Hermitesche positiv definite Form 404
Hermitesche Sesquilinearform 404
Hermitesche Struktur 404
Hermitesche Varietät 405
Hermitescher Bogen 405
Hermitescher Diskriminantensatz 405
Hermitescher Operator 405
Hermitescher Zusammenhang 405
Hermitesches Vektorbündel 405
Hermite-Transformation 406
Heron von Alexandria 406
Heronische Flächenformel 406
Heronsches Verfahren 406
Herzkurve 406
Hesse, Ludwig Otto 406
Hesse-Determinante 406
Hesse-Matrix 407
Hessenberg-Form 407
Hessenberg-Matrix 408
Hessesche Normalform 408
Heß-Lichnerowicz-Tondeur, Formel von 408
heteroassoziatives Netz 408
heterokline Bifurkation 408
heterokliner Orbit 409
heterokliner Punkt 409
Heunsche Differentialgleichung 409
Hewitt-Savage, Null-Eins-Gesetz von 409
hexadezimale Zahlendarstellung 409
Hexadezimalsystem 409
Hexadezimalzahl 410
Hexadezimalziffer 410
Hexaeder 410
Heytingsche Algebra 410
Heytingscher Verband 410
hidden layer 410
hidden line 410
hidden neuron 410
Hierarchie 410
Hierarchiesatz 410
hierarchische Basis 410
hierarchische Clusteranalyse 410
hierarchisches Spiel 410
Hierholzer, Algorithmus von 410
Higgs-Bündel 410
Higgs-Garben 411
high-Kante 411
high-Nachfolgerknoten 411
Hilbert, Basissatz von 411
Hilbert, David 411
Hilbert-Einstein-Wirkung 413
Hilbert-Funktion 413
Hilbert-Körper 413
Hilbert-Polynom 413
Hilbertraum 413
Hilbertraum mit indefiniter Metrik 413
Hilbertsche Probleme 414
Hilbert-Schema 419
Hilbertscher Basissatz 419
Hilbertscher Folgenraum 419
Hilbertscher Funktionenraum 419
Hilbertscher Nullstellensatz 420
Hilbertscher Spektralsatz für kompakte Operatoren 420
Hilbertsches Hotel 420
Hilbertsches Irreduzibilitätstheorem 420
Hilbertsches Programm 421
Hilbert-Schmidt-Norm 421
Hilbert-Schmidt-Operator 421
Hilbert-Transformation 421
Hilbert-Waring, Satz von 421
Hill, George William 421
Hille, Einar Carl 422
Hille-Yosida, Satz von 422
Hillsche Differentialgleichung 422
Hindernisproblem 422
hinreichende Bedingung 422
hinreichende Optimalitätsbedingung 422
Hintereinanderausführung von Abbildungen 423
Hintereinanderausführung von Relationen 423
Hintergrundmengenlehre 423
Hinzufügen von Kanten 423
Hipparchos von Rhodos 423
Hippokrates von Chios 423
Hironaka, Heisuke 423
Hirzebruch, Friedrich Ernst Peter 424
Hirzebruch-Fläche 424
Histogramm 425
HIV-Infektion 425
H-Matrix 425
H-Menge 425
h-Methode 425
hochauflösende Verfahren 425
Hochfrequenzverhalten 425
Hochpaßfilter 425
Hodge, Ableitung von 425
Hodge, Stern-Operator von 425
Hodge, William Vallance Douglas 425
Hodge-Ableitung 425
Hodge-Algebra 426
Hodge-Identitäten 427
Hodge-Mannigfaltigkeit 427
Hodge-Metrik 427
Hodge-Struktur 427
Hodge-Struktur, gemischte 428
Hodge-Theorem 428
Hodge-Zahl 428
Hodge-Zerlegung 428
Hodgkin-Huxley-Modell 428
Hoèné-Wronski, Jósef Maria 428
Höhe 428
Höhe einer Fuzzy-Menge 428
Höhe eines Baumes 429
Höhe eines Ideals 429
Höhensatz 429
höhere Ableitungen einer Funktion 429
höhere Fréchet-Ableitung 429
höhere komplexe Zahlen 430
höheres Fréchet-Differential 430
Hohlzylinder 430
Hölder, Otto Ludwig 430
Hölder, Satz von 431
Hölder-Bedingung 431
Hölder-Exponent 432
Hölder-Koeffizient 432
Hölder-Räume 432
Hölder-stetige Funktion 432
Hölder-Ungleichung 432
Hollerith, Hermann 432
Holmboe, Bernt Michael 432
holomorph ausbreitbarer Raum 432
holomorph fortsetzbare Funktion 432
holomorph konvexe Hülle 432
holomorph konvexer Bereich 432
holomorph konvexer Raum 432
holomorph konvexes Gebiet 433
holomorph vollständiger Raum 433
holomorphe Abbildung in Cn 433
holomorphe Einbettung 433
holomorphe Fortsetzung 433
holomorphe Funktion 433
holomorpher Logarithmus 434
holomorphes Geradenbündel 434
holomorphes Vektorbündel 434
Holomorphiebereich 435
Holomorphiegebiet 435
Holomorphiehülle 436
Holonomie 436
Die Holonomiegruppe 437
HOMFLY-Polynom 438
homogene Differentialgleichung 438
homogene Differenzengleichung 438
homogene Funktion 438
homogene Koordinaten 438
homogene lineare Differentialgleichung 438
homogene Markow-Kette 438
homogene Maxwell-Gleichung 439
homogener Raum 439
homogenes Gleichungssystem 439
homogenes lineares Gleichungssystem 439
homogenes Polynom 439
Homogenität 439
Homogenitätstest 440
homokline Bifurkation 440
homokliner Orbit 440
homokliner Punkt 440
homologe Dimension 440
homologe Zyklen 440
Homologiegruppe 440
Homologiegruppen der projektiven Räume 441
Homologiegruppen der Sphäre 441
Homologieklasse 441
homologische Algebra 441
homologische Dimension eines topologischenRaumes 441
homomorphe Gruppen 441
Homomorphiesatz 441
Homomorphiesatz für Gruppen 441
Homomorphiesatz für Vektorräume 442
Homomorphismus 442
Homomorphismus von Moduln 442
Homomorphismus von Prägarben 442
Homomorphismus von Ringen 443
homöomorphe Graphen 443
Homöomorphiesatz 443
Homöomorphismus 443
homotope Abbildungen 443
homotope Komplexe 443
homotope Komplexmorphismen 443
homotope Wege 443
Homotopie 444
Homotopieverfahren 444
Hooke, Robert 444
Hookesches Gesetz 444
Hopf, Eberhard Friedrich Ferdinand 444
Hopf, Heinrich 445
Hopf, Satz von 445
Hopf-Abbildung 445
Hopf-Algebra 445
Hopf-Bündel 446
Hopf-Fläche 446
Hopfield-Netz 446
Hopf-Rinow, Satz von 447
Hopfsche Mannigfaltigkeit 447
Horizont 447
Hörmander, Lars 448
Horn-Aussage 449
Horner, William George 449
Horner-Schema 449
Horn-Formel 449
Householder-Matrix 449
Householdersches QR-Verfahren 450
hp-Methode 450
Hudde, Johan van Waveren 450
Huffman-Code 450
Hugoniot-Kurve 450
Hülle 450
Hülleneigenschaften 450
Hülleninverse 451
Hüllenoperator 451
Hüllkurve 451
Humor in der Mathematik 451
Hundekurve 458
Hurwitz, Adolf 458
Hurwitz, Approximationssatz von 458
Hurwitz, Injektionssatz von 458
Hurwitz, Kompositionssatz von 458
Hurwitz, Lemma von 458
Hurwitz, Satz von, über holomorphe Funktionenfolgen 459
Hurwitz-Kriterium 459
Hurwitzsche ?-Funktion 459
Hutchinson-Gleichung 459
Huygens, Christiaan 459
Huygenssches Prinzip 460
Hydrodynamik 460
Hypatia von Alexandria 460
Hyperbel 461
Hyperbelfunktionen 462
Hyperbelsektor 462
Hyperbelzeichner 463
hyperbolische Cosekansfunktion 463
hyperbolische Cosinusfunktion 463
hyperbolische Cotangensfunktion 464
hyperbolische Differentialgleichung 465
hyperbolische Funktionen 465
Hyperbolische Geometrie 465
hyperbolische Kettenlinie 468
hyperbolische Lernregel 468
hyperbolische lineare Abbildung 468
hyperbolische Menge 469
hyperbolische Metrik 469
hyperbolische Quadrik 470
hyperbolische Sekansfunktion 470
hyperbolische (Sigma-Pi-Typ-)Aktivierung 470
hyperbolische Sinusfunktion 471
hyperbolische Spirale 471
hyperbolische Tangensfunktion 471
hyperbolische Trigonometrie 472
hyperbolischer Fixpunkt 472
hyperbolischer periodischer Punkt 472
hyperbolischer Punkt 472
hyperbolischer Raum 472
hyperbolischer Sattelpunkt 472
hyperbolischer Zylinder 473
hyperbolisches Approximations- und Interpolationsnetz 473
hyperbolisches Paraboloid 473
hyperbolisches Polynom 473
Hyperboloid 473
Hypercube-Netz 474
Hyperebene 474
Hyperebenenbündel 474
Hyperebenenfeld 474
hyperelliptisches Integral 474
Hyperfläche 474
hypergeometrische Differentialgleichung 474
hypergeometrische Funktion 475
hypergeometrische Reihe 477
hypergeometrische Verteilung 477
hypergeometrisches Integral 477
Hyperkohomologie 477
hyperkomplexe Zahl 478
hypernatürliche Zahl 478
Hyperoval 478
Hyperwürfel 478
Hypotenuse 478
Hypothesentest 478
Hypotrochoide 478
Hypozykloide 478
Hysterese 479
I 480
i 480
IBM-Methode zur Division 480
Ibn al-Lait, Abu’l-G ud, Muhammad 480
Ibn S?na, Abu Al? Husain Abdallah 480
IBNER 480
IBNR 480
IDEA 480
Ideal 481
Ideal eines Vektorverbands 481
Idealbasis 481
ideale Flüssigkeit 481
ideale Zahlen 481
ideales Bose-Gas 482
ideales Fermi-Gas 482
Idealgarbe 482
Idealgarbe von holomorphen Funktionen 482
Idealklassengruppe 482
Idealquotient 482
Idealverband 482
idempotenter Operator 482
idempotentes Element 482
identisch verteilte Zufallsvariablen 482
identische Abbildung 483
identische Transferfunktion 483
identischer Operator 483
Identität 483
Identitätsfunktor 483
Identitätsgraph 483
Identitätssatz 483
Identitätssatz für Polynome 483
Identitätssatz für Potenzreihen 483
identitive Relation 483
IEEE 483
IEEE-Arithmetik 483
IEEE-754-Standard 483
Ikosaeder 484
Ikosaedergruppe 484
im wesentlichen inhaltstreue Abbildung 484
im wesentlichen isometrische Abbildung 484
imaginäre Einheit 484
imaginäre Zahl 485
imaginär-quadratischer Zahlkörper 485
Imaginärteil einer komplexen Zahl 485
Imaginärteil einer Quaternion 485
Immerman-Szelepcényi, Satz von 485
Immersion 485
immune Menge 485
Immunisierung 485
Immunologie 485
Impact-Parameter 485
Impedanz 485
Implikant 485
Implikation 485
implizite Berechnung der Primimplikanten 486
implizite Darstellung einer endlichen Menge 486
implizite Datenstruktur 486
implizite Differentialgleichung 486
implizite Flächengleichung 486
implizite Funktion 486
implizite Kurvengleichung 487
Impulsabbildung 487
Impulsdarstellung 487
Impulserhaltungssatz 487
Impulsoperator 487
Impulssatz der Elektrodynamik 487
indefinite Matrix 488
indefinite Metrik 488
indefinites Skalarprodukt 488
Index einer Jordan-Kurve 488
Index einer Untergruppe 488
Index einer Zahl 488
Index eines Fixpunktes 489
Indexfunktion 489
Indexmenge 489
Indexsatz für das Schnittprodukt auf Flächen 489
Indextafel 489
Indikator eines Polynomoperators 489
Indikatorfunktion einer Menge 489
Indikatorvariable 489
Indikatrix 489
indirekter Beweis 489
indisch-arabisches Zahlensystem 489
indische Mathematik 490
Individuelles Modell der Risikotheorie 490
Individuenbereich 490
Induktion einer Metrik 490
Induktionsanfang 491
Induktionsannahme 491
Induktionsaxiom 491
Induktionsbeweis 491
Induktionsprinzip 491
Induktionsverankerung 491
Induktionsvoraussetzung 491
induktiv geordnete Menge 491
induktive Logik 491
induktive Menge 491
induktiver Limes von Banachräumen 491
induktiver Limes von Räumen 491
induktives Zählen 491
induzierte Darstellung 492
induzierte Metrik 492
induzierte Verknüpfung 492
induzierter Graph 492
induzierter Homomorphismus 492
induzierter Teilgraph 492
induzierter Widerstand der Aerodynamik 492
ineinander verbiegbare Flächen 492
Inertialsystem 492
Infimum 492
Infimum einer Halbordnung 492
infimum-irreduzibles Element 492
infinitäre Logik 492
infinitesimale Isometrie 493
infinitesimale Zahl 493
infinitesimaler Flächeninhalt 493
Infinitesimalrechnung 493
inflationäre Kosmologie 493
Information 494
Informationsabruf 494
Informationsdimension 494
Informationsmaß 494
Informationsquelle 494
Informationsspeicherung 494
Informationstheorie 494
Inhalt 494
Inhaltsproblem 495
inhaltstreue Abbildungen 495
Inhibition, laterale 495
inhomogene Differentialgleichung 495
inhomogene Differenzengleichung 495
inhomogene Gleichung 495
inhomogene Maxwell-Gleichung 495
inhomogenes lineares Gleichungssystem 495
initiales Objekt 495
Initial-?-Algebra 495
Injektion 495
injektive Abbildung 495
injektive Auflösung 495
injektiver Modul 495
injektives Objekt 495
Inklinationslemma 495
Inklusion 496
Inklusion von Fuzzy-Mengen 496
Inklusion von Mengen 496
Inklusionsabbildung 496
Inklusions-Exklusionsprinzip 496
Inklusionsmonotonie 496
inklusive ODER-Funktion 496
inkommensurabel 496
inkompressible Flüssigkeit 496
inkonsistente Vielheiten 497
inkorrekt gestelltes Problem 497
Inkreis 497
Inneneinschließung 497
Innengrad 497
Innenwinkel 497
innere Abbildung 497
innere Automorphismen einer Lie-Gruppe 497
innere Energie 497
innere Geometrie 498
innere Komposition 498
innere Metrik 498
innere Topologie einer Lie-Untergruppe 498
innere Verknüpfung 498
Innere-Punkte Methoden 498
innerer Automorphismus 501
innerer Knoten 501
innerer Knoten eines BDD 501
innerer Punkt eines Intervalls 501
innerer Radius eines Gebietes 501
Inneres eines geschlossenen Weges 502
inneres Maß 502
inneres Produkt 502
innergeometrische Größe 502
Erscheint lt. Verlag | 1.12.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | VII, 495 S. 14 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Mathematik |
Technik | |
Schlagworte | Kurzbiographien bedeutender Mathematiker und Mathematikerinnen • Mathematische Fachbegriffe • Mathematische Fachgebiete • Mathematische Fachterminologie • mathematisches Fachwissen • Mathematische Stichworte • Nachschlagewerk |
ISBN-10 | 3-662-53504-1 / 3662535041 |
ISBN-13 | 978-3-662-53504-2 / 9783662535042 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 8,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich