Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Hunger, Rauchen, Ungeziefer - Manfred Vasold

Hunger, Rauchen, Ungeziefer (eBook)

Eine Sozialgeschichte des Alltags in der Neuzeit

(Autor)

eBook Download: PDF
2016
424 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11191-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
32,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In Geschichtsbüchern ist fast immer nur von Kriegen, Verträgen und diplomatischen Schachzügen zu lesen - wie das konkrete Leben der Zeitgenossen aussah, bleibt meist außen vor. Nicht so bei Manfred Vasold: Er betrachtet die kleinen und großen Probleme des Alltags. Denn schon die einfachsten Beispiele, wie die Ausbreitung der Unterhose, zeigen die fundamentalen Umwälzungen auf, die die Neuzeit für die Menschen mit sich brachte. Von einer kurzen Geschichte des Rauchens über die Körpergröße bis hin zur Suizidrate in Deutschland nimmt Vasold den Leser mit in eine Zeit extremen Wandels, als die Industrielle Revolution ganz Europa zu verändern begann, Hunger noch allgegenwärtig war, Arbeit häufig krank machte und Säuglinge oft kein Jahr alt wurden. Und er zeigt, dass Revolutionen nicht nur Gesellschaften, sondern auch deren Gewohnheiten nachhaltig verändern können.

Eine detailreiche Geschichte des Alltags in der Neuzeit: anschaulich, lebendig und doch wissenschaftlich präzise erzählt. Manfred Vasold führt uns eine Epoche vor Augen, die zunächst fremd erscheint und uns doch erstaunlich nahe ist.



Manfred Vasold, geb. 1943, nach einer Krankenpflegerausbildung und Aufenthalten in Saudi-Arabien studierte er Geschichte und Biologie in Tulsa, Erlangen, Dijon und Salzburg. Bis 1981 arbeitete er im Verlagswesen und lebt heute als freiberuflicher Autor in Oberbayern.
In seinen Publikationen setzt er sich vorwiegend mit sozial- und medizinhistorischen Fragen auseinander.

Inhalt 7
Einleitung 9
Ist Tod gleich Tod?Die Debatte um die Opferzahlen des Dreißigjährigen Krieges 17
Von der kleinen Eiszeit zur Französischen Revolution. Eine Kausalkette aus Wetter, Armut, Hunger und Gewalt 45
Der vermessene Mensch. Über den Einfluss der Ernährung auf Wachstum und Lebenszeit während der Industrialisierung 93
Ungeziefer, historisch betrachtet. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Ektoparasiten 139
»Die unlautere Ursache vielfacher Unlust« Zur Ausbreitung der Unterhose im 19. Jahrhundert 171
»… das hätte sich keiner, selbst im Traume nicht einfallen lassen.« Der Ausbruch des Mt. Tambora als Ursache der Hungersnot 1816 215
»… und erblicken in den Spiegeln mit schrecklichen Augen ihr eigenes Elend.« Quecksilber- und Phosphorvergiftungen in der fränkischen Industrie im 19. Jahrhundert 267
Todesursache »Abzehrung«, »Fraisen« und »Convulsionen« Säuglingssterblichkeit im 19. Jahrhundert 295
Die Spanische Grippe 1918/19 – eine Pandemie entscheidet den Krieg? 311
Qualmen gegen alle Vernunft. Eine sehr kurze Geschichte des Rauchens 349
»Angst wirft sich auf alles.« Facetten des Suizids in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert 391
Textnachweis 421
Abbildungsnachweis 423
Abkürzungsverzeichnis 426

Erscheint lt. Verlag 10.11.2016
Zusatzinfo 14 schw.-w. Abb., 7 schw.-w. Tab., 3 schw.-w. Fotos
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Alltag • Geschichte • Neuzeit • Sachbuch • Sozialgeschichte
ISBN-10 3-515-11191-3 / 3515111913
ISBN-13 978-3-515-11191-1 / 9783515111911
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99