Was heißt guter Geschichtsunterricht? (eBook)
272 Seiten
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0404-7 (ISBN)
Zentrum dieses Bandes steht eine als Transkript dokumentierte Doppelstunde
zur Oktoberrevolution. Erstmals begeben sich unterschiedliche
Fachleiter und renommierte Geschichtsdidaktiker auf die Suche nach
Merkmalen guten Geschichtsunterrichts, indem sie ihren Blick auf einen
gemeinsamen Datensatz richten. Sie profilieren ihre eigenen Urteilsmaßstäbe
und äußern sich zur didaktischen Qualität der untersuchten Geschichtsstunde.
Außerdem werden die Perspektiven des Lehrers und der
Schüler untersucht.
Johannes Meyer-Hamme, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Paderborn Holger Thünemann, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität zu Köln Meik Zülsdorf-Kersting, Dr., Professor für Didaktik der Geschichte, Universität Osnabrück
Vorwort zur zweiten Auflage
Einleitung
Meik Zülsdorf-Kersting
Was ist guter Geschichtsunterricht? Annäherung an eine verschüttete und wieder aktuelle Frage
Schüler- und Lehrerperspektiven
Johannes Meyer-Hamme
„Ja also, das war 'ne gute Stunde“. Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht aus Schülerperspektiven
Holger Thünemann
„Ganz, ganz historisch gedacht“. Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus Lehrerperspektive
Perspektiven der Wissenschaftler
Michael Sauer
„Putsch“ oder „Revolution“? Die verschlungenen Wege einer Unterrichtsstunde zur Russischen Revolution
Peter Gautschi, Karin Barth, Hans Utz
„Überlegt mal, was da los ist!“ Kriteriengeleitete Beurteilung von Geschichtsunterricht
Andreas Körber
„Putsch“ und „Revolution“ – Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen Interpretation
Gerhard Henke-Bockschatz, Christian Mehr
Von den Möglichkeiten historischen Verstehens im Unterricht als sozialer Praxis
Michele Barricelli
„Das wollt' ich nur erzählen.“ Versuche narrativer Kunst im Geschichtsunterricht
Wolfgang Hasberg
Analytische Wege zu besserem Geschichtsunterricht. Historisches Denken im Handlungszusammenhang
Geschichtsunterricht
Perspektiven der Fachleiter
Kristina Lange
Was ist guter Geschichtsunterricht? Überlegungen zu fachbezogenen Qualitätsmerkmalen aus der Sicht der zweiten Phase der Lehrerausbildung
Johannes Heinßen
Hauptproblem Didaktisierung. Einblicke in eine Geschichtsstunde unterhalb von Kompetenzdebatte und Curriculumsstreit
Ludger Schröer
Mitschnitte aus Geschichtsstunden? Zugreifen! Eine Einmischung in Hausaufgabenbesprechung und Lehrererzählung
Fazit
Hilke Günther-Arndt
Auf der Suche nach Qualitätsmerkmalen guten Geschichtsunterrichts – Eine vergleichende Betrachtung
Lukas Strobe
Zuversicht und Gelassenheit
Anhang
Transkript der Doppelstunde
Material
Autorenverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 8.11.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Geschichtsunterricht erforschen |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte |
Schlagworte | Empirie • Geschichtsdidaktik • Geschichtsunterricht • historisches Lernen • Oktoberrevolution • Russische Revolution • Unterrichtsforschung • Unterrichtsgeobachtung |
ISBN-10 | 3-7344-0404-5 / 3734404045 |
ISBN-13 | 978-3-7344-0404-7 / 9783734404047 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich