Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Die Frauen von Istanbul -  Gaye Boral?o?lu

Die Frauen von Istanbul (eBook)

Erzählungen einer unbekannten Gesellschaft
eBook Download: EPUB
2016 | 1. Auflage
200 Seiten
Größenwahn Verlag
978-3-95771-109-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Istanbul - Zentrum für Handel, Finanzen, Medien und Kultur. Doch zwischen Hochhäusern und Moscheen, zwischen Europa und Asien, zwischen Moderne und Tradition, pocht das Herz einer patriarchalischen Gesellschaft, in der die Frauen tagtäglich ihren Platz finden müssen. Die Köchin übernimmt Verantwortung, um den besten Reis zu servieren, und die Schneiderin träumt beim Nähen gefährlich vor sich hin. Die Demonstrantin kämpft gegen das Establishment und die Toilettenfrau überwindet ihre Tätigkeit mit Kinobildern im Kopf. Die Tante entpuppt sich als Mörderin ihres Ehemannes und die Verkäuferin behauptet plötzlich, lesbisch zu sein. Die Frauen von Istanbul leben mit Träumen, Wünschen und Lügen, mitten in einem gefährlichen politischen System. Mit schwarzen Wimpern, großen Mandelaugen und gemalten Lippen lernen sie, außerordentlich erfinderisch zu sein. Um zu überleben. Ein Prozess, der seinen Preis hat. Bis in den Tod hinein. Gaye Boral?o?lu, eine der bekanntesten und erfolgreichsten türkischen Autorinnen der Gegenwartsliteratur, hebt den Schleier der islamisch-konservativen Herrschaft und erlaubt uns einen Blick in eine unbekannte Gesellschaft. In ihren Erzählungen erheben sich Frauencharaktere zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und den kulturellen Normen und Gesetzen ihres Landes. Geschichten, die Mut und Vertrauen aufbauen, und Geschichten, die Trauer und Wut auslösen. Geschichten einer Stadt mit ihren Frauen als Protagonisten. Frauen, die leben, lieben, sterben und sich stets nach ihren Rechten sehnen.

Gaye Boral?o?lu ist 1963 in Istanbul geboren und studierte Systematische Philosophie und Logik an der Literatur-Fakultät der Universität Istanbul. Sie arbeitete als Journalistin, Werbetexterin und Drehbuchautorin. In der Zeit nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 ist sie, aufgrund ihrer politischen Vorstellungen, verurteilt worden und war für einige Zeit in Haft. Sie hat verschiedene Organisationen im Bereich der Zivilgesellschaft mitbegründet oder aktiv bei ihnen gearbeitet. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen, ihre Werke sind ins Kurdische und Arabische über-setzt. Der Roman 'Aksak Ritim' [Der hinkende Rhythmus] ist 2013 im Binooki Vlg./Berlin erschienen, für den sie mit dem Anerkennungspreis für Literatur von Notre Dame de Sion ausgezeichnet wurde. Für den vorliegenden Band 'Die Frauen von Istanbul' gewann sie den in der Türkei renommierten Yunus Nadi-Literaturpreis für Erzäh-lungen. Die darin erhaltene Geschichte 'Mi Hatice' wurde unter demselben Titel von Denis Durul Metin als Kurz-film für das Kino verfilmt, der eine Reihe von Preisen gewonnen hat.

Gaye Boralıoğlu ist 1963 in Istanbul geboren und studierte Systematische Philosophie und Logik an der Literatur-Fakultät der Universität Istanbul. Sie arbeitete als Journalistin, Werbetexterin und Drehbuchautorin. In der Zeit nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 ist sie, aufgrund ihrer politischen Vorstellungen, verurteilt worden und war für einige Zeit in Haft. Sie hat verschiedene Organisationen im Bereich der Zivilgesellschaft mitbegründet oder aktiv bei ihnen gearbeitet. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen, ihre Werke sind ins Kurdische und Arabische über-setzt. Der Roman "Aksak Ritim" [Der hinkende Rhythmus] ist 2013 im Binooki Vlg./Berlin erschienen, für den sie mit dem Anerkennungspreis für Literatur von Notre Dame de Sion ausgezeichnet wurde. Für den vorliegenden Band "Die Frauen von Istanbul" gewann sie den in der Türkei renommierten Yunus Nadi-Literaturpreis für Erzäh-lungen. Die darin erhaltene Geschichte "Mi Hatice" wurde unter demselben Titel von Denis Durul Metin als Kurz-film für das Kino verfilmt, der eine Reihe von Preisen gewonnen hat.

Erscheint lt. Verlag 6.10.2016
Übersetzer Monika Carbe, Wolfgang Riemann
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Beziehungen • Familie • Frauen • Geschichte • Gesellschaft • Istanbul • Kopftuch • Leiden • Liebe • Moral
ISBN-10 3-95771-109-6 / 3957711096
ISBN-13 978-3-95771-109-0 / 9783957711090
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Wolf Haas

eBook Download (2025)
Carl Hanser Verlag München
18,99
Roman

von Percival Everett

eBook Download (2024)
Carl Hanser Verlag München
19,99
Roman

von Chimamanda Ngozi Adichie

eBook Download (2025)
S. Fischer Verlag GmbH
19,99