Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Jugend im Fokus von Film und Fotografie (eBook)

Zur visuellen Geschichte von Jugendkulturen im 20. Jahrhundert
eBook Download: PDF
2016
515 Seiten
V&R unipress (Verlag)
978-3-8470-0590-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
40,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Jugendgeschichte des 20. Jahrhunderts ist ganz wesentlich eine Geschichte der Bilder. Ob man an den Aufbruch der Wandervögel denkt, an die Hitlerjugend und ihre Instrumentalisierung für das NS-Regime oder an die Halbstarken der 1950er Jahre – immer sind visuelle Überlieferungen prägend. Diese sind niemals einfach Abbildungen von Realität, sondern transportieren Deutungsabsichten, dienen sozialer Selbstvergewisserung und historischer Sinnstiftung. Die Autorinnen und Autoren fragen, wie sich Jugendbewegungen des 20. Jahrhunderts visuell selbst inszenierten, wie sie von außen dargestellt wurden, welche Bedeutung Fotografien, Filme und andere Visualisierungen für die Stiftung und Tradierung jugendbewegter Identitäten besaßen und welche Aussagekraft visuellen Quellen für die Erforschung der Geschichte der Jugend heute zukommt.

Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.

Erscheint lt. Verlag 10.10.2016
Reihe/Serie Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch
Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch
Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch.
Co-Autor Sabiene Autsch, Maria Daldrup, Christoph Hamann, Alfons Kenkmann, Markus Köster, Susanne Rappe-Weber, Marco Rasch, Jürgen Reulecke, Robin Schmerer, Alexander Schwitanski, Rolf Seubert, Benjamin Städter, Ralf Stremmel, Barbara Stambolis, Joachim Wolschke-Bulmahn, Paul Ciupke, Eckart Conze, Gudrun Fiedler, Anne-Christine Hamel, Verena Kücking, Felix Linzner, Malte Lorenzen, Frauke Schneemann, Ulrich Sieg, Thomas Spengler, Hans-Ulrich Thamer
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Technik
Schlagworte 20. Jahrhundert • Filmgeschichte • Fotografie • Fremdbild • Generation • Jugendbewegung • Jugendkultur • Selbstbild
ISBN-10 3-8470-0590-1 / 3847005901
ISBN-13 978-3-8470-0590-2 / 9783847005902
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99