Wissenskulturen der Soziologie (eBook)
304 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4511-6 (ISBN)
Reiner Keller, Dr. phil., ist Professor für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Dr. Angelika Poferl, ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund.
Inhaltsverzeichnis 6
Soziologie der Wissenskulturen – Wissenskulturen der Soziologie. Eine Einführung / Angelika Poferl und Reiner Keller 8
Form und Feld. Soziologische Wissenskulturen zwischen diskursiver Strukturierung und erkenntnisorientiertem Handeln / Angelika Poferl und Reiner Keller 19
Soziologie als Praxis. Von den Eigenheiten ein Habitat zu beforschen, zu dem man selbst gehört / Kornelia Engert 41
Die Wissenskultur von Studierenden im Feld der Soziologie / Alexander Lenger, Tobias Rieder und Christian Schneickert 73
Die öffentliche personale Selbstdarstellung der Soziologie / Christoph Mautz und Jasper W. Korte 93
Geliefert wie bestellt: Wa(h)re Wissenschaft? / Eike Emrich, Freya Gassmann und Wolfgang Meyer 114
Zur Fabrikation soziologischen Wissens. Untersuchungen am Beispiel einer Deutung sozialer Ungleichheit / Danny Otto 139
Zur Diskussion des genuin soziologischen Beitrags zur Wirtschaftsforschung / Dorothee Wilm 158
Sozialwissenschaften und Demokratie: eine Kritik der wissenschaftssoziologischen Paradigmen „Mode 2“ und „Medialisierung“ aus soziologischer Sicht / Oliver Neun 181
Soziale Räume der Wissensproduktion in der „Entwicklungswelt“ / Gudrun Lachenmann 201
Methodische Inspiration durch Interdisziplinarität. Wiederentdeckung des qualitativen Experiments als gegenstandsadäquate Methode der qualitativen Forschung im Labor / Juliane Haus 214
Wissensarbeit auf der Schreibfläche / Anne-Marie Weist 234
Soziologie im Aufschreibesystem 1900. Eine andere Geschichte der Verstehenden Soziologie / Moritz Mutter 252
Die Geburt der sozialwissenschaftlichen Videoanalyse aus der transversalen Kultur visueller Aufzeichnungstechnologien / Eric Lettkemann und René Tuma 268
Interpretationsgruppen oder: Gemeinsam interpretieren als komplexer Kollaborationsprozess / Jo Reichertz und Richard Bettmann 290
Die Autorinnen und Autoren 303
Erscheint lt. Verlag | 1.8.2023 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
ISBN-10 | 3-7799-4511-8 / 3779945118 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4511-6 / 9783779945116 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich