Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen (eBook)

Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
XI, 413 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15296-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen - Alexander Wohnig
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alexander Wohnig stellt mittels einer Studie einen Katalog von Bedingungen einer Verbindung von sozialem und politischem Lernen auf, der als Teil einer Konzeption politischer Bildung entworfen ist - vor dem Hintergrund der Frage, wie politisches Lernen im Anschluss an schulisch organisierte Projekte bürgerlichen Engagements gelingen kann. Eine kritisch-theoretische und gegenwartsanalytische Sichtweise berücksichtigt u. a. den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Kontext von zivilgesellschaftlichem Engagement. Die Bedingungen formulieren eine didaktische Anleitung für schulische und außerschulische politische Bildung mit dem Anspruch, soziale Erfahrungen junger Menschen im Rahmen schulisch organisierter Projekte durch politische Lernprozesse zu erweitern.

Alexander Wohnig ist akademischer Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education.

Alexander Wohnig ist akademischer Mitarbeiter an der Heidelberg School of Education.

Inhalt 7
Abbildungen und Tabellen 10
1 Einleitung 11
2 Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen am Beispiel des Demokratie-Lernens 20
2.1 Demokratie-Lernen: Theoretische Grundlagen, Konzepte und didaktische Konsequenzen 21
2.2 Die Debatte zwischen Demokratie-Lernen und politischer Bildung 29
2.3 Zwei Konzepte erfahrungsorientierten sozialen Lernens 39
2.3.1 Service-Learning als Kernkonzept des Demokratie-Lernens 39
2.3.2 Compassion – Mitleidenschaft als Beitrag zur Lösung sozialer und politischer Konflikte 55
2.4 Zur Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen sozial und politischin der politischen Bildung 61
3 Darstellung eines kritischen Verständnisses politischer Bildung 65
3.1 Zwei Kernbegriffe und Ziele kritischer politischer Bildung 66
3.1.1 Kritik – Leidenschaft um zu verändern 67
3.1.2 Demokratie – Zwischen Konsens- und Konfliktorientierung 76
3.2 Politisches Lernen als Arbeit an gesellschaftlichen Konflikten 95
4 Zum aktuellen gesellschaftlichen Kontext zivilgesellschaftlichen Engagements 109
4.1 Engagementforder- und -förderungen in Gesellschaft, Politik und politischer Bildung 113
4.2 Lebensmitteltafeln als exemplarisches Feld sozialen Engagements 139
5 Politisches Lernen im Sozialpraktikum: Forschungsstand – Modellprojekt – Fragestellung 146
5.1 Forschungsstand zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen 147
5.1.1 Das Verhältnis von sozialem und politischem Lernen in empirischen Studien 147
5.1.2 Empirische Forschungsergebnisse der außerschulischen Bildung 163
5.1.2.1 Wirkung von außerschulischer politischer Bildung und der Spillover-Effekt 164
5.1.2.2 Kooperation zwischen schulischer und außerschulischer Bildung unddie Rolle von „Partizipation“ 166
5.1.2.3 Service-Learning in Kooperationsprojekten von Schule undaußerschulischer Bildung 168
5.2 Das Modellprojekt „Soziale Praxis & Politische Bildung – Compassion &
5.3 Fragestellung der Arbeit 174
6 Erhebung von Gelingensbedingungen und günstigen Bedingungen einer Verbindung von sozialem und politischem Lernen 178
6.1 Eingrenzung und Vorbereitung des Forschungsfeldes im Modellprojekt „Soziale Praxis & Politische Bildung – Compassion &
6.1.1 Vorbereitung des Sozialpraktikums 184
6.1.2 Durchführung des Sozialpraktikums 185
6.1.3 Außerschulische Nachbereitung des Sozialpraktikums 186
6.2 Sampling – Auswahlstrategie im Forschungsprozess 189
6.3 Methoden der Datenerhebung und -auswertung 192
6.3.1 Methodologie der Qualitativen Sozialforschung 192
6.3.1.1 Teilnehmende Beobachtung 194
6.3.1.2 Leitfadengestützte qualitative LehrerInnen- und SchülerInneninterviews 197
7 Politische Lernprozessanalyse – Vom sozialen zum politischen Lernen und Handeln? 201
7.1 Denkmuster der LehrerInnen zu sozialem und politischem Lernen 203
7.1.1 Von der Überlegenheit sozialer Erfahrung zum Outsourcing des Politischen 203
7.1.2 Lernprozesse der LehrerInnen 219
7.2 Schulischer Begleitunterricht zum Sozialpraktikum 224
7.2.1 Vorbereitung des Sozialpraktikums 224
7.2.1.1 Vorbereitung des Sozialpraktikums aus organisatorischer Perspektive 226
7.2.1.2 Vorbereitung des Sozialpraktikums aus ethisch-sozialer Perspektive 228
7.2.1.3 Vorbereitung des Sozialpraktikums aus ethisch-politischer Perspektive 231
7.2.2 Durchführung des Schulpraktikums und schulischer Begleitunterricht 236
7.2.2.1 Der Fall „Teestube“ 240
7.2.3 Nachbereitung des Sozialpraktikums 242
7.2.4 Der Einfluss schulischen Unterrichts im Sozialpraktikum auf den Vorstel-lungshorizont der SchülerInnen 244
7.3 Die Bedeutung der Sozialerfahrungen für die Problemwahrnehmung der SchülerInnen 247
7.3.1 Die Wirkungen der Sozialerfahrungen auf die SchülerInnen 247
7.3.2 Das Verhältnis von Sozialerfahrungen und Ehrenamt 255
7.3.3 Sozialerfahrungen und der Zugang zu Politik: politische Responsivität? 269
7.4 Von der Sozialerfahrung zum politischen Lernen? 277
7.4.1 Verhältnis von Sozialpraktikum und Nachbereitung oder: gibt es den Spillover-Effekt? 279
7.4.2 Fachliche und politisch-gesellschaftliche Aufklärung in Berufsschulklassen und deren Bezug zu politischem Handeln 289
7.4.3 Das Verhältnis von Sozialpraktikum, außerschulischer Nachbereitung und schulischem Politikunterricht 306
7.4.4 Fachliche und politisch-gesellschaftliche Aufklärung und politisches Handeln in Regelschulklassen 311
7.4.5 Kollektive Ohnmachtserfahrungen – Zugangsprobleme zu politischem Lernen 318
7.4.6 Von der politischen Analyse zu politischer Urteilsbildung und politischer Partizipation? 325
7.5 Grenzen der Schule bei der Verbindung von sozialem und politischem Lernen – Chancen außerschulischer politischer Bildung 337
7.6 Ein exemplarisches politisches Inhaltsfeld des Sozialpraktikums: Chancenund Gefahren der „Tafelproblematik“ 343
8 Zur Didaktik eines politisch-sozialen Lernens 351
8.1 Gelingensbedingungen und günstige Bedingungen einer Verbindung von sozialem und politischem Lernen 351
8.2 Folgerungen für eine Konzeption der politischen Bildung 379
9 Fazit 384
Literatur 393
Abkürzungen und Verzeichnis des empirischen Materials 415

Erscheint lt. Verlag 4.8.2016
Reihe/Serie Bürgerbewusstsein
Zusatzinfo XI, 413 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte aktivierender Sozialstaat • außerschulische politische Bildung • Bildungsforschung • Democracy • Demokratie-Lernen • Didaktik • Kritische Politische Bildung
ISBN-10 3-658-15296-6 / 3658152966
ISBN-13 978-3-658-15296-3 / 9783658152963
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Taschenbuch der europäischen Integration

von Werner Weidenfeld; Wolfgang Wessels; Funda Tekin

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
29,99