Leben mit Gift (eBook)
160 Seiten
S.Hirzel Verlag
978-3-7776-2619-2 (ISBN)
Schätzungsweise 100 000 Tierarten produzieren Gift oder entnehmen es der Umwelt, speichern es und setzen es in verschiedener Weise ein. Der richtige Umgang damit ist für Tiere und Pflanzen eine Überlebensfrage. Sie stehen untereinander in einem ständigen Wettbewerb, und wer das wirksamste Gift verwendet oder die beste Entgiftungstechnik beherrscht, ist eindeutig im Vorteil. Diese Strategien beschäftigen Forscher schon lange - und dennoch erleben sie immer wieder Überraschungen. Wie schnell und flexibel Organismen reagieren, um mit gefährlichen Substanzen fertigzuwerden, erweist sich oft als Nachteil für uns, etwa wenn sie Resistenzen entwickeln. Im Umgang mit Giften bleibt der Mensch ein Anfänger; es ist viel eindrucksvoller, was Pflanzen und Tiere bewerkstelligen, um damit zu leben.
Prof. Dr. phil. nat. Dietrich Mebs studierte Biologie und Biochemie in Frankfurt am Main mit einem Auslandssemester am Instituto Butantan in São Paulo, Brasilien, und promovierte 1968 mit einer Arbeit über die Biochemie der Schlangengifte. Nach der Promotion war er zunächst wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechtsmedizin der Universität Frankfurt und ging 1970 für ein halbes Jahr als einer der ersten Postdocs nach Japan, wo er am Institute for Protein Research der Universität Osaka die Struktur eines Schlangengift-Toxins, des alpha-Bungarotoxins, aufklärte. 1979 habilitierte er im Fach Rechtsmedizin und wurde 1985 zum Honorarprofessor ernannt. Neben seiner forensischen Tätigkeit in der Toxikologie und Spurenanalytik sind seine Forschungsschwerpunkte die Biologie und Biochemie tierischer und pflanzlicher Gifte. Auf zahlreichen Reisen in die Tropen hat er Material für seine Forschungen gesammelt. Dietrich Mebs ist Autor und Koautor von mehr als 300 wissenschaftlichen Arbeiten, hat mehrere Bücher geschrieben (Gifte im Riff; Gifttiere; Heilende Gifte, bei der Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart. Leben mit Gift, beim S. Hirzel Verlag) und ist Mitherausgeber des Handbook of Toxinology (M. Dekker, New York).
Inhalt 6
Vorwort 8
Einführung 10
Gift, Toxin, Gifttiere, Giftpflanzen – Klärung der Begriffe 11
Nacht und Nebel – niemand gleich! 16
Findet Nemo! 16
Nemos Nachfolger 18
Es geht auch ohne Schneckenhaus 20
Das seltsame Leben der Bläulingsraupen 21
Der Wendehalsfrosch 23
Sei friedlich und tu mir nichts: Appeasement-Politik 26
Die Bombe im Bauch 30
Die Drohnenschlacht 31
Die Bombenschärfer 35
… und Bombenentschärfer 38
Eine klitzekleine Prise Zyankali dazu 42
Schmetterlinge entgiften Blausäure 43
Betrunkene Fliegen, viel Alkohol … 46
… und giftige Pilze 47
Nur nicht dran rühren 50
Das Schwammhotel 50
Seegurken und ihre Bewohner 52
Der Ameisenlöwe 54
Der Monarch 56
… und sein Vizekönig 57
Gift für die Werbung 60
Die trickreiche Fliege Dacus 62
Der Staatsanwalt und der Igel 64
Maulwurf & Co.
Kobra und Igel 83
Giftige Stacheln und Haare 84
Krumm und grau, krieche Kröte 86
Eine Kröte schlucken 87
Die Krötenfliege 90
Dreck reinigt den Magen 92
Erde als Nahrungszusatz 92
Von Primaten lernen … 93
Der Lehmpfarrer 95
Die Molchwette 98
Fugu: Gift in kleinen Dosen 99
Kein Schutz trotz Gift 101
Pfeilgiftfrösche 103
Leben ist Schmerz 106
Krötenechse und Dornteufel 107
Die tapfere Grashüpfermaus 108
Chili con carne 109
Selbstmörderische Skorpione? 110
Wenn alles nichts hilft … 111
Schlangenbrut und Otterngezücht 114
Clelia, die Schlangenfresserin 115
Rikki und seine Brüder 118
… und andere Kampfgenossen 121
Giftige Leibspeise 124
Die Tricks der Giraffen 125
Die Mahlzeit der Schnecken 127
Koffein und Nikotin 127
Blattschneiderameisen 129
Heerwürmer 130
Leben mit Gift: der Mensch 132
Tödliche Zucchinis 133
Nachwort 136
Endnoten 137
Bildnachweis 147
Register 148
Erscheint lt. Verlag | 5.7.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | 5 schw.-w. u. 42 farb. Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Natur / Ökologie |
Technik | |
Schlagworte | Biologie • Gifte • Sachbuch • Tiere |
ISBN-10 | 3-7776-2619-8 / 3777626198 |
ISBN-13 | 978-3-7776-2619-2 / 9783777626192 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 8,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich