Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität (eBook)
164 Seiten
Bertelsmann, W (Verlag)
978-3-7639-5686-9 (ISBN)
Der Band führt in den aktuellen Stand der Diskussion um die Attraktivität der beruflichen Ausbildung ein und stellt u.a. Ergebnisse aus dem Projekt "Berliner Ausbildungs-Qualität" (BAQ) vor. Den Kontext bilden weitere Initiativen zur Unterstützung von betrieblicher Ausbildungsqualität im Land Berlin.
Nach einer historischen Einführung zum Thema werden im ersten Teil aktuelle Erwartungen, Probleme und Rahmenbedingungen der Fachkräftesicherung und der dualen Ausbildung festgehalten. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Projekte und Initiativen in der Metropolregion Berlin vorgestellt. Sie alle unterstützen Unternehmen dabei, die Qualität ihrer betrieblichen Ausbildung zu einem Gestaltungsanliegen zu machen. Der Schlussteil weitet die Perspektive mit einem Ausblick in die Zukunft: Anforderungen an Ausbildungsqualität unter dem Vorzeichen von "Wirtschaft 4.0.
Vorwort
(Dilek Kolat)
Einführung: Unternehmensstrategie Ausbildungsqualität - Berliner Initiativen für kleine und mittlere Unternehmen in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt
(Frank Schröder)
TEIL I
Betriebliche Ausbildungsqualität zwischen formalen Standards und Praxis - historische Kontinuität und aktuelle Vorschläge
(Karin Büchter)
Die Deutsche Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) im Kontext europäischer und regionaler Qualitätsinitiativen
(Helena Sabbagh/Barbara Hemkes)
Berufsausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung als zentrale Bestandteile zukunftsorientierter Arbeitspolitik
(Margrit Zauner)
Entwicklung des Ausbildungsmarktes und Attraktivitätssteigerung der dualen Berufsausbildung in Berlin und Brandenburg
(Alexander Schirp/Ralf-Michael Rath/Thoralf Marks)
Ausbildungsqualität aus der Sicht von Auszubildenden - zehn Jahre Ausbildungsreport des DGB, zehn Jahre Ausbildungsreport Berlin-Brandenburg
(Christin Richter)
TEIL II
Qualitätssicherung für die betriebliche Berufsausbildung - Das Projekt Berliner Ausbildungsqualität
(Tobias Funk/Christel Weber)
Ausbildungsqualität im Verbundnetzwerk der ABB Ausbildungszentrum gGmbH
(Gerd Woweries)
Das IHK Siegel für exzellente Ausbildungsqualität
(Rica Kolbe)
Gemeinsam Qualität gestalten - Die Initiative "Ausbildung mit Qualität" des DEHOGA Berlin
(Gerrit Buchhorn/Kathrin Pabst)
Ausbildungsqualität im Berliner Malerhandwerk
(Julia Gustavus)
Berufsausbildung im Verbund von Unternehmen als Qualitätsargument
(Kerstin Josupeit)
Inklusion als Qualitätsmerkmal in der Berufsausbildung - Ein Praxisbeispiel der Kooperation zwischen Berufsbildungswerk und Unternehmen
(Albrecht Schäufele/Dirk Schwenzer)
TEIL III
Ausbildungsqualität 4.0 - Ein Blick in die Zukunft am Beispiel des Projektes Social Augmented Learning
(Christian Dominic Fehling/Lutz Goertz/Thomas Hagenhofer/Andreas Müller)
Autorinnen und Autoren
Erscheint lt. Verlag | 12.4.2016 |
---|---|
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
Schlagworte | Berliner Modell • Berufsausbildung • KMU • Qualität • Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung |
ISBN-10 | 3-7639-5686-7 / 3763956867 |
ISBN-13 | 978-3-7639-5686-9 / 9783763956869 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 7,0 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich