Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Das Projekt SAP (eBook)

Zur Organisationssoziologie betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

(Autor)

eBook Download: PDF
2016
266 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-3376-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wie modelliert Software die Welt von Organisationen? Eine materialreiche Studie über die Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnik für Unternehmen.


Wie modelliert Software die Welt von Organisationen? Welche soziale Bedeutung kommt der komplexen Informations- und Kommunikationstechnik zu?

Anhand der weit verbreiteten Standardsoftware von SAP, die in vielen unterschiedlichen Organisationen (z.B. in Unternehmen, staatlichen Behörden und Universitätsverwaltungen) zur Gestaltung betriebswirtschaftlicher Abläufe verwendet wird, geht Hannah Mormann den damit verbundenen sozialen Deutungskämpfen nach. Auf der Grundlage von Interviews mit Softwareentwicklern, Beratern und Anwendern erklärt sie das Organisationsmodell und die Verbreitungsmechanismen der Software und zeigt auf, wie die Technik SAP in den Organisationsalltag verschiedener Unternehmen integriert wird und diese (mit-)gestaltet.

Erscheint lt. Verlag 15.4.2016
Reihe/Serie Sozialtheorie
Sozialtheorie
Zusatzinfo 14 schw.-w. u. 3 farb. Abb.
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Arbeit • Arbeits- und Industriesoziologie • Betriebswirtschaft • Business Management • economy • IT-Beratung • IT Consulting • Organisationsforschung • Organisationssoziologie • Organization studies • SAP • Sociology • Sociology of Organizations • Sociology of technology • Sociology of Work and Industry • Software • Soziologie • Standardsoftware • Systems Theory • Systemtheorie • Technik • Techniksoziologie • Technology • Wirtschaft • Work
ISBN-10 3-8394-3376-2 / 3839433762
ISBN-13 978-3-8394-3376-8 / 9783839433768
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Soziologie des Verschwörungsdenkens

von Andreas Anton; Michael Schetsche; Michael K. Walter

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
32,99
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
24,99