Führungsaufgabe Change (eBook)

Eine Roadmap für Führungskräfte in Veränderungsprozessen
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
VI, 176 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-09860-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Führungsaufgabe Change -  Ulrich Grannemann,  Hagen Seele
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch bietet einen pragmatischen Leitfaden für Führungskräfte zur kontinuierlichen Umsetzung von Veränderungen im Unternehmen. Für jede Phase des Veränderungsprozesses werden konkrete Maßnahmen und Tools bereitgestellt, die eine operative Durchführung ermöglichen. Dadurch wird der Wandel für Mitarbeiter vom akuten Sonderfall zum beherrschten Routinefall. 
Changemanagement macht Betroffene zu Beteiligten, Führung macht Beteiligte zu Besitzern der Veränderung und erhöht dauerhaft die Veränderungsfähigkeit! Mit dieser Roadmap lernen Sie direkt anwendbare Maßnahmen für Ihre tägliche Praxis kennen, die sich mehrfach als erfolgreich erwiesen haben.


Ulrich Grannemann schloss ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der Universität zu Köln ab. Anschließend war er Berater einer Unternehmensberatung in München, seit 1994 ist selbständiger Berater, Trainer und Coach. Er ist Entwickler von Führungskräfte-Tools und Autor von Artikeln rund um das Thema Führung. Eigene Führungserfahrung sammelte er als Geschäftsführer der Leadion - Institut für Führungskräfte und Leiter des Leadership Instituts der Boston Business School, Schweiz/Deutschland.

Hagen Seele absolvierte ein duales Studium der Wirtschaftswissenschaften (Master und Ausbildung zum Industriekaufmann) bei der Volkswagen AG und an der Universität Kassel. Anschließend Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel, Lehrstuhl für Personalwirtschafts- und Organisationslehre. Forschung und Promotion zum Thema 'Personalführung'

 

Ulrich Grannemann schloss ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der Universität zu Köln ab. Anschließend war er Berater einer Unternehmensberatung in München, seit 1994 ist selbständiger Berater, Trainer und Coach. Er ist Entwickler von Führungskräfte-Tools und Autor von Artikeln rund um das Thema Führung. Eigene Führungserfahrung sammelte er als Geschäftsführer der Leadion – Institut für Führungskräfte und Leiter des Leadership Instituts der Boston Business School, Schweiz/Deutschland. Hagen Seele absolvierte ein duales Studium der Wirtschaftswissenschaften (Master und Ausbildung zum Industriekaufmann) bei der Volkswagen AG und an der Universität Kassel. Anschließend Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel, Lehrstuhl für Personalwirtschafts- und Organisationslehre. Forschung und Promotion zum Thema „Personalführung“  

Inhaltsverzeichnis 5
Kapitel-1 7
Einleitung 7
1.1 Der unternehmerische Change – Veränderungen im und um Unternehmen 14
1.2 Der Mensch im unternehmerischen Wandel 19
1.3 Die Funktion der Führung im Kontext von Veränderungen 45
1.4 Quintessenz – Was bisher „falsch läuft“ 52
Literatur 55
Kapitel-2 57
Die Roadmap zur Führung von Veränderung 57
2.1 Bevor es los geht – Sensibilisierung: Die Veränderungsfähigkeit erhöhen 58
2.1.1 Die Veränderungsfähigkeit von Menschen und Abteilungen – gottgegeben oder erlernbar? 60
2.1.2 Was die Vorgeschichte verraten kann: Veränderungsfähigkeit als Ergebnis von Prägungen aus der Unternehmens- oder Teamgeschichte 64
2.1.3 Sensibilisierung im Team, Gruppe und Abteilung: Kurzszenarien 72
2.1.4 Sensibilisierung des Einzelnen auf Veränderungen 78
2.2 Die Veränderung kündigt sich an: Das große Palaver, die Veränderung verstehen 80
2.2.1 Das neue Projekt – die Mitarbeiter drängen auf Antworten: die „Do’s“ und „Don’ts“ 80
2.2.2 Der richtige Zeitpunkt für die Verkündung: Information vs. Gerüchte 83
2.2.3 Der „Veränderungs-TÜV“: ein Workshop-Format zum Abschätzen der Akzeptanz 92
2.2.4 Die ersten Reaktionen auf die Veränderung 97
2.2.5 Die Veränderung gestalten – Was steht fest, was kann diskutiert werden? 103
2.2.6 Ein Werkzeug zum Visualisieren der Veränderung: die Zukunft im „Simulator“ 106
2.3 Vom Beteiligten zum Besitzer des Neuen: Die Veränderung kommt an 109
2.3.1 Aufgaben und Arbeit sichtbar machen 112
2.3.2 Anleitungen für die Gespräche unter vier Augen 118
2.3.3 Das Aufgabenportfolio als Rahmen für Jahres- und Orientierungsgespräche 129
2.3.4 Zusammenfassung zum Führungswerkzeug „Aufgabeninventur“ 131
2.4 Die Reisevorbereitung: Welche Ressourcen müssen mit an Bord? 133
2.4.1 Vorsicht: Veränderungen werden unterschätzt. Woran könnten sie scheitern? 133
2.4.2 Die Vier-Parameter-Zehn-Punkte-Frage 137
2.4.3 Engpass: Sollen und Dürfen – die Eindeutigkeit der Zielbilder 140
2.4.4 Engpass: Neue Beziehungen, neue Nahtlinien und Kooperationsregeln 142
2.4.5 Engpass: Wollen 147
2.4.6 Engpass: Können und Kompetenzen, Entwicklung von Fähigkeiten 154
2.5 Die Reise selbst: Begleitung, Controlling 158
2.5.1 Vom Routenplan zur Reise. Vom Plan zur Umsetzung 159
2.5.2 Die „drei K“ der Begleitung und des Controlling: Kennzahlen, Kurzberichte und Konferenzen 161
2.5.3 Die Veränderungsuhr – Wissen Sie, wo Ihre Mitarbeiter gerade sind? 162
2.5.4 Agiles Veränderungsmanagement 166
Literatur 170
Kapitel-3 171
Schlussbetrachtung 171

Erscheint lt. Verlag 10.2.2016
Zusatzinfo VI, 170 S. 28 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Change Management • Führung • Führungstechniken • Veränderung • Veränderungsprozess
ISBN-10 3-658-09860-0 / 3658098600
ISBN-13 978-3-658-09860-5 / 9783658098605
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
69,99