Tagebücher (eBook)
827 Seiten
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-2916-4 (ISBN)
In den Jahren 1911 bis 1916 reißen für Hedwig Pringsheim die Sorgen um ihre Kinder nicht ab. Die Tochter Katia Mann ist schwer erkrankt und monatelang von zu Hause abwesend. Die Mutter bangt um ihre Genesung und betreut in dieser Zeit den Mannschen Haushalt mit. Vom Sohn Heinz kommt die Nachricht, dass er die schwer gemütskranke Malerin Olga Meerson im März 1913 geheiratet hat. Man kannte sie seit Jahren, hatte sie immer wieder unterstützt und ihr weitergeholfen. So entwickelt sich ein quälendes Hin und Her zwischen Olga und Heinz einerseits und dem Rest der Familie, einschließlich der Manns, andererseits, das darin gipfelt, dass Heinz im Februar 1915 die Beziehung zu seiner Familie abbricht, aber weiterhin auf finanzieller Unterstützung besteht.
Von der allgemeinen Euphorie bei Ausbruch des ersten Weltkrieges ist im Tagebuch wenig zu spüren. Vielmehr wächst bei Hedwig Pringsheim die Sorge um ihre Familie stetig: um den im Feld stehenden Heinz, um den in Australien internierten Peter, um Klaus, dessen Verdienstmöglichkeiten als Dirigent sich minimieren und der mit seiner Familie ebenfalls ihre Hilfe braucht.
Hedwig Pringsheim (1855-1942) war die Tochter der bekannten Frauenrechtlerin Hedwig Dohm, Ehefrau des Mathematikprofessors und Kunstmäzens Alfred Pringsheim und Mutter der seit 1905 mit Thomas Mann verheirateten Katia Mann (1883-1980).
Erscheint lt. Verlag | 29.2.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Hedwig Pringsheim - Die Tagebücher |
Mitarbeit |
Kommentare: Cristina Herbst |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Briefe / Tagebücher |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • Deutschland • Edition • Erster Weltkrieg • Familie • Hedwig Dohm • Jüdisches Leben • Katia Mann • Olga Meerson • Tagebuch • Thomas Mann • Zeitdokument |
ISBN-10 | 3-8353-2916-2 / 3835329162 |
ISBN-13 | 978-3-8353-2916-4 / 9783835329164 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 7,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich