Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft (eBook)
XXI, 969 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-02338-6 (ISBN)
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Marianne Kneuer ist Professorin für Vergleich politischer Systeme/Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg.Prof. Dr. Marianne Kneuer ist Professorin für Vergleich politischer Systeme/Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim.Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig.
Historische Entwicklungen des Faches.- Methodische Grundlagen und Verfahren: Vergleichsdesigns und komparative Auswertungsverfahren.- Theorien und Konzepte: Systemwandel, Regime, Regierungssysteme, Governance, Institutionen, Gender, Entwicklung, Theorien.- Polities: Staat und Staatsstruktur, Rechtsstaat, Verwaltung u.a.- Politics: Parteien, Wahlen und Partizipation (direkte Demokratie), Parlamente, Verbände und Zivilgesellschaft, politische Kultur, Wertewandel, öffentliche Kommunikation/neue Medien).- Policies: Sozialstaat, Umwelt, Bildung, Steuern, Finanzen, Migration, Militär, Wirtschaftspolitik.- Globalisierung Regionalisierung. Mit Beiträgen von: Kai Arzheimer, Timm Beichelt, Andreas Blätte, Helmut Breitmeier, Matthijs Bogaards, Stephan Bröchler, Aurel Croissant, Jan van Deth, Frank Decker, Tobias Debiel und Andrea Gawrich, Nico Dose, Markus Freitag und Till Heinsohn Franziska Deutsch, Gero Erdmann, Georg Fuchs, Steffen Ganghof, Brigitte Geißel, Philipp Genschel, Manuela Glaab, Sebastian Harnisch, Christof Hartmann, Ludger Helms, Detlef Jahn, Anja Jetschke, Steffen Kailitz, Norbert Kersting, Ralf Kleinfeld, Sascha Kneip, Marianne Kneuer, Michele Knodt und Michael Stoiber, Karl-Rudolf Korte, Sabine Kuhlmann, Hans-Joachim Lauth, Sabine Kropp, Daniel Lambach, Antonius Liedhegener, Astrid Lorenz, Frank Marcinkowski und Klaus Kamps, Stefan Marschall, Andreas Mehler, Wolfgang Muno, Wolfgang Merkel, Ferdinand Müller-Rommel und Florian Grotz, Rita Nicolai und Kerstin Rothe, Birgit Oldopp, Gert Pickel, Susanne Pickel, Ulrich Rosar, Friedbert Rüb, Dirk Berg-Schlosser, Josef Schmid und Daniel Buhr, Manfred G. Schmidt, Peter Thiery, Claudius Wagemann, Uwe Wagschal, Christian Welzel, Claudia Wiesner, Taylan Yildiz, Reimut Zohlnhöfer.
Erscheint lt. Verlag | 3.5.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften |
Schlagworte | Parteiensysteme • Polities • Systemvergleich • Systemwandel • Vergleichende Politikwissenschaft • Vergleichende Regierungsforschung |
ISBN-10 | 3-658-02338-4 / 3658023384 |
ISBN-13 | 978-3-658-02338-6 / 9783658023386 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich