Wertorientiertes Finanzmanagement (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
386 Seiten
UVK Verlagsgesellschaft mbH
978-3-86496-999-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wertorientiertes Finanzmanagement -  Wilhelm Schmeisser,  Peter P. Eckstein,  Ralf Hafner,  Gerfried Hannemann,  Jörg K. Stengel
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ziel des wertorientierten Finanzmanagements ist es, den Bestand und das Überleben des Unternehmens zu sichern. Hierzu unterstützen die Segmentberichte bei der Etablierung eines Portfoliomanagements auf Unternehmensebene. Dieses Fachbuch fügt die dafür erforderlichen betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren, die relevanten Rahmenbedingungen und die strategischen Zielsetzungen anschaulich und praxisnah zusammen. Die Autoren sind Experten in ihrem Gebiet und finden die richtige Balance zwischen theoretischer Fundierung und konkreten Anwendungsmöglichkeiten. Zudem wird auch eine internationale Ausrichtung des Finanzmanagements berücksichtigt.

Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere für Finanzorientierte und Internationale Personalwirtschaft sowie Technologiemanagement und Innovationserfolgsrechnung, Controlling und den Berliner Balanced Scorecard Ansatz. Er ist Direktor und Sprecher des Kompetenzzentrums 'Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung' Berlin sowie Direktor der Forschungsstelle 'Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)', Universität Paderborn. Prof. Dr. Peter Eckstein hat eine Professur für Statistik, Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin inne. Prof. Dr. Ralf Hafner lehrt Internationales Management, insbes. Corporate Finance and Accounting an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Prof. Dr. Dr.s.c. Gerfried Hannemann ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Anhalt und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Unternehmensberater Dipl.-Kfm., M.Sc. (Math.) Jörg K. Stengel ist Anerkannter Aktuar AVÖ Aktuar DAV.

Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser ist Professor für Finanzierung und Investition, Unternehmensführung, insbesondere für Finanzorientierte und Internationale Personalwirtschaft sowie Technologiemanagement und Innovationserfolgsrechnung, Controlling und den Berliner Balanced Scorecard Ansatz. Er ist Direktor und Sprecher des Kompetenzzentrums "Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung" Berlin sowie Direktor der Forschungsstelle "Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR)", Universität Paderborn. Prof. Dr. Peter Eckstein hat eine Professur für Statistik, Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin inne. Prof. Dr. Ralf Hafner lehrt Internationales Management, insbes. Corporate Finance and Accounting an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Prof. Dr. Dr.s.c. Gerfried Hannemann ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Anhalt und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Unternehmensberater Dipl.-Kfm., M.Sc. (Math.) Jörg K. Stengel ist Anerkannter Aktuar AVÖ Aktuar DAV.

Cover 1
Wilhelm Schmeisser, Peter P. Eckstein, Ralf Hafner, Gerfried Hannemann, Jörg K. Stengel: Handbuch Wertorientiertes Finanzmanagement 5
Impressum 6
Vorwort 7
Die Autoren 8
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Von der „Traditionellen Finanzierungslehre“ zum „Wertorientierten Finanzmanagement“ 17
1.1 Finanzierungstheorien, deren terminologische Grundlagen, Logik und Ziele 17
1.1.1 Traditionelle Finanzierungstheorie 18
1.1.2 Kapitalmarktorientierte Finanzierungstheorie auf der Basis volkswirtschaftlicher Überlegungen 19
1.1.3 Neo-institutionelle Finanzierungstheorie auf der Basis volkswirtschaftlicher Überlegungen 21
1.1.4 Behavioral Finance auf der Basis volkswirtschaftlicher und verhaltenswissenschaftlicher Überlegungen 22
1.2 Wertorientiertes Finanzierungsmanagement 23
2 Eine Banknote als Ausgangspunkt historischer und datenanalytischer Betrachtungen 29
2.1 Historische Notizen und mathematische Einblicke 29
2.2 Datenanalytische Betrachtungen 51
2.2.1 Zeitreihenanalytische Betrachtungen 51
2.2.2 Verteilungsanalytische Betrachtungen 58
2.2.3 Korrelationsanalytische Betrachtungen 63
2.2.4 Regressionsanalytische Betrachtungen 69
2.2.5 Wertpapieranalytische Betrachtungen 75
2.3 Schlussbemerkungen und Literaturhinweise 81
3 Unternehmensbewertung 83
3.1 Überblick 83
3.2 Discounted-Cashflow-Methode (DCF-Methode) 86
3.2.1 Varianten der DCF-Methode 87
3.2.2 Enterprise-DCF-Methode 90
3.3 Comparable Companies Analysis 110
3.3.1 Übliche Multiplikatoren 112
3.3.2 Die Suche nach vergleichbaren Unternehmen 115
3.3.3 Aufbereitung des Zahlenmaterials 116
3.3.4 Ableitung einer Wertbandbreite 117
3.4 Precedent Transactions Analysis 118
3.5 Weitere Bewertungsverfahren 122
3.5.1 LBO-Bewertung 122
3.5.2 Optionspreisbasierte Bewertungsverfahren 125
3.5.3 Asset-based Bewertungsverfahren (Substanzbewertungen) 127
3.5.4 APV-Bewertung 127
3.5.5 Ertragswertverfahren 129
3.6 Ausgewählte Einzelaspekte 131
3.6.1 Liquide Mittel 131
3.6.2 Beteiligungen, Anteile anderer Gesellschafter und sonstige gesondert zu bewertende Vermögensgegenstände 132
3.6.3 Pensionszusagen und Rückstellungen 134
3.6.4 Außerbilanzielle Finanzierungsformen 137
3.6.5 Aktienoptionen, Wandel- und Optionsanleihen 138
3.7 Das Spannungsfeld zwischen Auftraggebern, Bewertern, Zielsetzungen von und Spielräumen bei Unternehmens-bewertungen 141
3.7.1 Auftraggeber und ihre Zielsetzungen 142
3.7.2 Bewerter und ihre Zielsetzungen 143
3.7.3 Spielräume 145
3.8 Wert und Preis – ein kurzer Exkurs in die Theorie der Unternehmens bewertung 151
3.8.1 Unternehmenswerte und Unternehmenspreise 151
3.8.2 Intrinsische (objektive, objektivierte) und subjektive Unternehmenswerte 153
3.8.3 Funktionale Unternehmensbewertungstheorie 154
3.9 Literatur 159
4 Quantitative Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen der Unternehmensbewertung auf Basis von Merger and Acquisition-Transaktionen 161
4.1 Merger and Acquisition unter Synergieeffekten als Vorüberlegung eines industriellen Konzerns 161
4.2 Terminologische Grundlagen zu Merger & Acquisition
4.2.1 Grundlegendes zu Fusionen und Akquisitionen 162
4.2.2 Arten von Merger & Acquisition Aktivitäten
4.2.3 Motive für M& A
4.3 Theoretische Grundlagen zu Synergien 168
4.3.1 Systematisierung von Synergien 168
4.3.2 Synergien als Werttreiber von Akquisitionsstrategien 178
4.4 Identifikation und Quantifizierung von Synergiepotenzialen 181
4.4.1 Strategische Analyse und Identifikation von Potenziellen Übernahmekandidaten 181
4.4.2 Synergieorientierte Due Diligence-Konzeption 183
4.4.3 Identifikation der Synergiepotenziale 184
4.4.4 Einfluss der Synergien auf den Kaufpreis 187
4.4.5 Auswirkungen von Akquisitionen auf den Börsenkurs 190
4.5 Instrumente und Verfahren zur Bewertung von Synergien 191
4.5.1 Fusionen und Akquisitionen als Bewertungsanlässe 191
4.5.2 Bewertung der Synergiepotenziale mithilfe der Verfahren der Unternehmensbewertung 192
4.6 Vorbereitung der Transaktions- und Integrationsphase 203
4.7 Zusammenfassung 204
4.8 Literaturverzeichnis 207
5 Zur Widersprüchlichkeit der Portfolio Selection Theory im Vergleich zum strategischen, wirtschaftsprüferorientierten Portfoliomanagem enteiner Konzernbilanz 211
5.1 Portfoliomanagement auf dem Prüfstand 211
5.2 Theoretische Grundlagen 213
5.2.1 Portfolio Selection Theory 213
5.2.2 Strategisches, unternehmerisches bzw. wirtschaftsprüfer-orientiertes Portfoliomanagement 223
5.3 Beschreibung und Analyse der Portfolio Selection Theory 235
5.3.1 Vorbereitungsprozess 235
5.3.2 Auswahlprozess 238
5.3.3 Erlangungs-, Verwaltungs- und Ausgliederungsprozess 247
5.3.4 Anwendung in der Praxis und Kritik 249
5.4 Beschreibung und Analyse des unternehmerischen, strategischen Portfoliomanagements 250
5.4.1 Vorbereitungsprozess 250
5.4.2 Auswahlprozess 256
Exkurs 268
5.4.3 Erlangungsprozess 270
5.4.4 Integrationsprozess 274
5.4.5 Ausgliederungsprozess 275
5.4.6 Anwendung in der Praxis und Kritik 277
5.5 Vergleich der Portfolio Selection Theory mit dem strategischen, unternehmerischen Portfoliomanagement 279
5.6 Exkurs: Portfolio Selection Theory mathematisch dargestellt 283
5.6.1 Entscheidungen zu Einzelinvestitionen 283
5.6.2 Entscheidungen zu Portfolioinvestitionen 283
Anhang 1: Risikotoleranzermittlung von Privatanlegern 295
Anhang 2: Nutzenberechnung der Portfolios aus Aktie A und Aktie B 296
Anhänge 3: Zur Auswertung von Geschäftsberichten zur Erstellung von Portfolios 303
5.7 Literatur- und Quellenverzeichnis 315
6 Wert-/Erlössicherung im Exportgeschäft mit Devisenforwards 319
6.1 Wechselkurs und Wechselkursriko 319
6.2 Prinzipielle Funktionsweise des Forward 346
6.3 Forward-Modifikationen und ergänzende/alternative Instrumente 361
Literatur- und Quellenverzeichnis 380
Index 381
Weitere Informationen 389

Erscheint lt. Verlag 7.10.2015
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte BWL • DCF-Verfahren • EVA • Finanzierung • Finanzplanung • Management • Portfoliomanagement • Segmentberichterstattung • Strategisches Management • Unternehmensbewertung • Wirtschaftsprüferphilosophie
ISBN-10 3-86496-999-9 / 3864969999
ISBN-13 978-3-86496-999-7 / 9783864969997
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
69,99
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
19,99