Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Innovation, Identität, Verantwortung - Made in Berlin! (eBook)

Auf der Suche nach Kohärenz in einer vielschichtigen Metropole
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
118 Seiten
Rainer Hampp Verlag
978-3-95710-138-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Berlin ist komplex und multidimensional. Die Stadt ist Reibungsfläche und Referenzpunkt für die unterschiedlichsten Vorstellungen und Lebensentwürfe. Ob in Politik, Kultur, Architektur oder Wirtschaft - Beschreibungen und Selbstbeschreibungen der Stadt Berlin sind en vogue. Dabei oszillieren die Charakterisierungen gerne zwischen einer coolen, hippen und aufstrebenden Metropole auf der einen Seite und einer undisziplinierten, verschuldeten und relativ brüchigen Stadt auf der anderen Seite. Berlin scheint das alles zu umfassen und in sich aufzunehmen; die Stadt ist vielschichtig, plural und offensichtlich alles andere als makellos und glatt. Unterschiedliche Personen tragen diverse Inhalte zum Dreiklang Innovation, Identität, Verantwortung - Made in Berlin in eigener Interpretation bei. Dadurch ist dieser Sammelband, ganz wie die Stadt selbst, multiperspektivisch angelegt. In dem gemeinsamen Kern, um den die einzelnen Artikel und Interviews kreisen, erkennen wir einen Kristallisationspunkt für einzigartige, zukunftsweisende Aktivitäten von Akteuren und Akteurinnen in der Stadt. Es muss etwas geben, gleichsam einen roten Faden, der sich durch die Stadt in all ihrer Zerrissenheit und Unterschiedlichkeit hindurchzieht, ein kohärentes Prinzip, das für Einzigartigkeit sorgt.

Matthias Schmidt, Matthias Tomenendal (Hrsg.): 



1 
Inhaltsverzeichnis 7
Matthias Schmidt / Matthias Tomenendal: 

11 
I Sichtweisen 15
Matthias Schmidt: Die Konstruktion von Innovation und Verantwortung – CSR als Gegenstand 
17 
Matthias Tomenendal: Regionale Identität als Standortfaktor – Grundlagen und Annäherungen 
23 
Julian Bäßler: Entstehung von Innovationen und Umsetzung in Startups. Theorie-Praxis- 
31 
Christian Raffer: Identität und Innovation in Berliner Unternehmensnetzwerken 35
II Interviews 41
Gregor C. Blach: Wir interpretieren Großstadt anders. Berliner Coolness darf aber nicht mit 
43 
Jürgen Erbeldinger: Berlin ist die Stadt der Widersprüche. Das ist das, was hier rockt 47
Bernd Heinrichs: Berlin ist im Blick auf Europa ein einzigartiger Schmelztiegel mit geringen 
53 
Christian Hofmann: Eine Neuerung ist dann wirklich innovativ, wenn sie eine gesellschaftliche 
59 
Axel Kaiser: Wir werden die Zahnhygiene weltweit revolutionieren 65
Jost-Peter Kania: Handwerk – Made in Berlin Es gibt sehr viele Betriebe, die einen sehr 
71 
Susanne Lang: Mit allem was kleinteilig und basisbewegt ist – damit könnte Berlin 
77 
Hans Rüdiger Lange: Berlin muss es schaffen, aus der Nähe der verschiedenen Akteure Potenziale 
85 
Sigrid Evelyn Nikutta: Das Etablierte ist in Berlin nicht zufriedenstellend 
91 
Ingo Schiller: Die einzigartige geografische und politische Stellung muss noch mehr in 
97 
Sebastian Turner: In Berlin ist immer New Deal 101
Nicolas Zimmer: Sinn der Sache ist, dass man seinen Gedanken freien Lauf lassen kann 105
III. Thesen 111
Matthias Schmidt / Matthias Tomenendal: Zehn Thesen zu Innovation, Identität und Verantwortung – Made in Berlin 113
IV. Herausgeber 115

Erscheint lt. Verlag 20.11.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Berlin • CSR • Identität • Innovation • Konstruktivismus • Management • Metropole • Neues Denken • Startups • Verantwortung • zehn Thesen • Zukunftsfähigkeit
ISBN-10 3-95710-138-7 / 3957101387
ISBN-13 978-3-95710-138-9 / 9783957101389
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99