Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Engagementverhalten von Mandatsträgern kommunaler Wählergemeinschaften (eBook)

eBook Download: PDF
2015
100 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-1896-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit den Ergebnissen der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ des Bundestages von 2002 erlebt die Zivilgesellschaft- und Engagementforschung einen regelrechten Boom in der deutschen Forschungscommunity. Dabei ist man sich im Klaren und auch einig darüber, dass der Großteil von freiwilligem (bürgerschaftlichem) Engagement in der Regel auf lokaler/kommunaler Ebene stattfindet (80 Prozent, vgl. Bogumil / Holtkamp 2010: 382). Die Analyse des bürgerschaftlichen Engagements von Mandatsträgern kommunaler Wählergemeinschaften berücksichtigt jene Zentrierung von Engagementstrukturen und -verhalten auf lokaler Ebene. Sie beinhaltet eine spezielle Art lokaler politischer Eliten als Untersuchungsgegenstand, die sich in ihrem Selbstverständnis klar gegenüber von politischen Parteien positioniert. So gibt die Studie erstmals einen Einblick in das Engagementverhalten von sog. „parteifreien“ Mehrfachengagierten und ihre Vernetzung im lokalen bürgerschaftlichen Netzwerk.

Christian Randel (M.A.) studierte Politikwissenschaft und Geschichte an der Technischen Universität Dresden sowie „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kommunal- und Landespolitik, Repräsentations- und Partizipationsforschung sowie die Bereiche der Zivilgesellschafts- und Engagementforschung.

Erscheint lt. Verlag 30.8.2015
Zusatzinfo 35 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte bürgerschaftlich • Kommunalpolitik • Mehrfachengagiert • Partizipation • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-8428-1896-3 / 3842818963
ISBN-13 978-3-8428-1896-5 / 9783842818965
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Soziologie des Verschwörungsdenkens

von Andreas Anton; Michael Schetsche; Michael K. Walter

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
32,99
Transformative Kulturpolitik: Von der Polykrise zur systemischen …

von Davide Brocchi

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
24,99