Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Quell der Einsamkeit (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2015
540 Seiten
Verlag Krug & Schadenberg
978-3-944576-65-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Quell der Einsamkeit« erzählt die Geschichte von Stephen Gordon, einer Frau aus der britischen Oberschicht, die eigentlich ein Sohn hätte werden sollen. Von Kind an hat Stephen das Gefühl, dass mit ihr etwas nicht stimmt - dass sie anders ist: Sie trägt gern Männerkleidung, begeistert sich für Fuchsjagd und Fechtkunst und verliebt sich von früher Jugend an in Frauen - zunächst in das Hausmädchen Collins, später in die mondäne Angela Crossby, deren eifersüchtigen Ehemann Stephen durch ihre Bewunderung seiner Rosenzucht zu beschwichtigen sucht. Als Krankenwagenfahrerin im Ersten Weltkrieg lernt Stephen schließlich Mary Llewellyn kennen und lieben. Die beiden Frauen gehen in den zwanziger Jahren nach Paris, schaffen sich zusammen ein Heim und schließen Freundschaften, doch ihr gemeinsames Glück ist massivem gesellschaftlichen Druck ausgesetzt ...
»Quell der Einsamkeit« ist ein bis heute faszinierender historischer Roman und kann als ein Vorläufer von Leslie Feinbergs »Stone Butch Blues« gelten. Er löste Debatten über Sexualität, Homosexualität und Geschlechterrollen aus, die noch immer andauern.

Radcylffe Hall, ursprünglich mit dem Vornamen ›Marguerite‹ versehen, später jedoch nur noch als ›John‹ bekannt, kam am 12.8.1880 im englischen Bournemouth zur Welt. Mit 21 Jahren erbte sie von ihrem Großvater ein beträchtliches Vermögen und bezog ein eigenes Haus, hielt Reitpferde und eine Hundemeute, reiste viel und schrieb Gedichte. Mit 27 Jahren lernte sie in Bad Homburg die 50-jährige Mabel Veronica Batten kennen, genannt Ladyes, eine verheiratete Frau der Gesellschaft. Die beiden Frauen verliebten sich ineinander und lebten für die nächsten zehn Jahre zusammen. Die Idylle endete, als John sich in die 28-jährige Una Troubridge verliebte, die Frau eines Admirals und Mutter einer Tochter. Nach dem Tod von Ladyes lebte John mit Una Troubridge zusammen, trug das Haar kurz und kleidete sich in Männerhemden mit Krawatten und Tweed- oder Smokingjacken, allerdings stets zu Röcken, und rauchte in der Öffentlichkeit Zigaretten und Zigarren. Nach dem Studium der Schriften des Sexualwissenschaftlers Havelock Ellis betrachtete Radclyffe Hall ihre Homosexualität - die damals gemeinhin als Sünde, Krankheit oder moralisch verwerfliches Laster galt - als angeboren und daher als unabänderlich - eine von Schuldgefühlen enorm befreiende Sichtweise, die auch in ihren Roman »Quell der Einsamkeit« einfloss - dem ersten Roman über lesbische Frauen oder »Invertierte« außerhalb des pornografischen Genres. Er erschien 1928, erregte großes Aufsehen und wurde rasch verboten, was seiner Verbreitung jedoch eher zuträglich war. Mittlerweile gilt »Quell der Einsamkeit« als ein Klassiker der lesbischen Literatur - ein Buch, mit dem sich die Autorin seinerzeit mutig outete und für die Toleranz der Gesellschaft gegenüber Lesben warb - ein Buch, das als faszinierendes Zeitdokument zu lesen ist und als ein Vorläufer von Leslie Feinbergs Roman »Stone Butch Blues« gelten kann.

Erscheint lt. Verlag 26.11.2015
Übersetzer R. Harms
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Historische Romane
Schlagworte Coming-out • Crossdressing • Drittes Geschlecht • Frau • Frau in Männerkleidern • Gender • Havelock Ellis • Homosexualität • Invertierte • Lesbe • Lesbisch • Leslie Feinberg • Vorurteil • Weibliche Homosexualität • Zensur
ISBN-10 3-944576-65-9 / 3944576659
ISBN-13 978-3-944576-65-7 / 9783944576657
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

eBook Download (2021)
Lehmanns (Verlag)
14,99