Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Neuausrichtung der Banken - Auf der Suche nach Ertragsquellen und Eigenkapital (eBook)

Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums

Werner Böhnke, Bernd Rolfes (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2015
XVI, 78 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10077-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch zeigt die aktuelle Situation der Banken auf der Suche nach neuen Ertragsquellen und Eigenkapital. Mit Blick auf die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und auf das öffentliche Stimmungsbild wird deutlich, dass sich die Bankenbranche weiterhin in einer schwierigen Lage befindet. In dieser Situation des Wandels stellt sich die Frage, inwiefern die Geschäftsmodelle noch zukunftsfähig sind oder eine Neuausrichtung der Banken notwendig ist. In diesem Buch werden die damit verbundenen Themen und Fragestellungen sowie die zu beschreitenden Wege zwischen Vertretern aus der bankwirtschaftlichen Praxis, aber auch aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen diskutiert.

Werner Böhnke ist Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ BANK in Düsseldorf und Präsident des european center for financial services (ecfs).

Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft an der Mercator School of Management (MSM) der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, und Vorstandsvorsitzender des european center for financial services (ecfs) sowie Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement (zeb).

Werner Böhnke ist Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ BANK in Düsseldorf und Präsident des european center for financial services (ecfs). Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft an der Mercator School of Management (MSM) der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, und Vorstandsvorsitzender des european center for financial services (ecfs) sowie Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement (zeb).

VORWORT 6
INHALTSÜBERSICHT 8
AUTORENVERZEICHNIS 9
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 10
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 12
BPO: Fokussierung der Geschäftsmodelle als Schlüssel zum Erfolg 15
1. Einleitung – Finanzkrise als Katalysator für notwendige Strukturveränderungen 17
2. Neue Servicer als Teil der Lösung 18
3. Marktveränderungen erfordern neue Geschäftsmodelle 19
4. Fazit / Ausblick 25
Situation deutscher Banken und Sparkassen: Zeit zu handeln – nur wie? 26
1. Ausgangslage – Überlegenes Geschäftsmodell? 28
2. Bedrohungsszenarien insbesondere für das Geschäftsmodell Retail 30
3. Programm – „Resilienz Retail“ 36
Strategische Ausrichtung einer Landesbank im Spannungsfeld von Ertrag und Eigenkapital 41
Finanzwirtschaft in Zeiten Finanzieller Repression 53
1. Vorbemerkung 55
2. Staatsschuldenkrise: Finanzielle Repression als Rettungsanker 55
3. Konsequenzen der Finanziellen Repression 67
4. Der Arbeitsmarkt – Achillesverse der Währungsunion 69
Deutschland vor der Wahl 77
Stichwortverzeichnis 85

Erscheint lt. Verlag 21.9.2015
Zusatzinfo XVI, 78 S. 29 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Banken • Bankenstrukturen • Geschäftsmodelle • Profil • Profitabilität
ISBN-10 3-658-10077-X / 365810077X
ISBN-13 978-3-658-10077-3 / 9783658100773
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundrechenarten des kreativen Problemlösens

von Erik Busch; Klaus Henning Busch; Volker Heyse; Kai Nobach

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
44,99
Fallstricke, Hilfestellungen und Organisationen

von Hermann Riedl; Martin Niklas

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
37,99