Jüdische Aspekte Jung-Wiens im Kulturkontext des »Fin de Siècle« (eBook)
143 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-093417-5 (ISBN)
This volume examines the Jewish identity of the Austrian writers and thinkers Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Richard Beer-Hofmann, Karl Kraus, and Theodor Herzl in the cultural context of the Austrian fin de siècle and the cultural crisis that went with it. All of them drew more or less consciously on a rich Jewish heritage, which they either turned away from (Kraus, Zweig) or sought a new rapprochement with (Beer-Hofmann, Herzl). The dynamic tensions resulting from the interplay between the absorption of Austrian culture, on the one hand, and the imprint of century-old Jewish traditions and values on the other find their expression in the different responses of these Austrian-Jewish personalities to the culture and cultural crisis of the fin de siècle. As such they can be considered paradigmatic for the situation of all European Jews.
Inhalt: Sarah Fraiman-Morris, Jüdische Aspekte >Jung-Wiens< im Kulturkontext des Fin de Siècle. Vorwort. - Jakob Hessing, Die langen Wurzeln des Jungen Wien. - Robert S. Wistrich, Karl Kraus: Prophet or Renegate? - Hanni Mittelmann, »... durch die Kunst unsere Schmerzen in lauter Blumen verwandeln.« Theodor Herzls »Philosophische Erzählungen«. - Sarah Fraiman-Morris, Richard Beer-Hofmanns Suche nach der Transzendenz: »Schlaflied für Mirjam« und »Der Tod Georgs«. - Mark H. Gelber, Interfaces between Young Vienna and the Jewish Poetic Movement. Richard Beer-Hofmann and Stefan Zweig. - Jacob Golomb, Stefan Zweig's Tragedy as a Nietzschean Grenzjude. - Jeffrey B. Berlin, Schnitzler's Unpublished Memoir »Urheberrecht und geistiges Eigentum«. With Commentary about his Views on Copyright Laws. - Shimon Levy, Von Schnitzler bis Turrini. Meilensteine auf dem Weg des österreichischen Theaters in Israel.
Erscheint lt. Verlag | 2.5.2005 |
---|---|
Reihe/Serie | Conditio Judaica |
Conditio Judaica | |
ISSN | |
ISSN | |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Anglistik / Amerikanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
ISBN-10 | 3-11-093417-5 / 3110934175 |
ISBN-13 | 978-3-11-093417-5 / 9783110934175 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 4,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich