Rentierhalter. Jäger. Wilderer? (eBook)
452 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11141-6 (ISBN)
Die Dukha und die Tozhu sind zwei eng miteinander verwandte Gruppen von indigenen Rentierhaltern und Jägern, die im Zuge der Kolonisierung ihrer Heimatregion und des Grenzziehungsprozesses zwischen der Sowjetunion und der Mongolei voneinander getrennt wurden - sodass ihre jeweilige Entwicklung ab Mitte des 20. Jahrhunderts sehr unterschiedlich verlief. Heute finden sich beidseits der Grenze in den Wäldern des südlichen Ostsajangebirges zwei Gemeinschaften, von denen die eine nur noch einige wenige, weit verstreut lebende 'Männer der Taiga' zählt, während die andere zwischen strikten Jagdgesetzen und einer Vielzahl von Hilfsprojekten um ihr Überleben kämpft.
Sie alle jedoch sehen ihre Zukunft als distinkte Gruppen unmittelbar mit dem Fortbestand ihrer Lebensweise als Rentierhalter und Jäger verknüpft. So stellt sich die Frage: Hat diese Lebensweise, hier analysiert als System der Praxis, unter den jeweils gegebenen Rahmenbedingungen eine Zukunft? Zu ihrer Beantwortung werden hier Methoden wie Verwundbarkeitsforschung, Praxis- und Systemtheorie zu einem neuen Ansatz verwoben. Dabei werden auch ontologische Grundannahmen zum Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt berührt.
INHALTSVERZEICHNIS 8
GLOSSAR 13
ABKÜRZUNGEN 14
VORWORT UND DANKSAGUNG 16
I. EINLEITUNG 18
1. DIE RENTIERHALTER-JÄGER DES OSTSAJANGEBIRGES 18
2. GRUNDFRAGEN UND THEORETISCHER ANSATZ 27
3. THEORETISCHE EINBINDUNG 38
4. HINTERGRÜNDE ZUR FORSCHUNG UND ZU DIESER ARBEIT 53
5. KARTEN 68
II. RENTIERHALTUNG UND JAGD IM OSTSAJANGEBIRGE: (RE-)KONSTRUKTION EINES SYSTEMS DER PRAXIS 80
1. EINLEITENDE HINTERGRUNDÜBERLEGUNGEN 80
2. RENTIERHALTUNG UND JAGD ALS SYSTEM DER PRAXIS 90
3. ZUSAMMENFASSUNG 157
III. OSTTUWA UND NORDWEST-KHÖVSGÖL ZWISCHEN ZWEI KOLONIALMÄCHTEN: EINE REGION BEGINNT SICH AUFZUSPALTEN 159
1. GESCHICHTE BIS ZUM BEGINN DES 18. JAHRHUNDERTS 159
2. KOLONIALZEIT 164
3. DIE JAHRE DES UMBRUCHS: 1911–1925 180
4. AUSSCHNITTE HISTORISCHER KARTEN (1825–1935) 198
IV. DIE TRENNUNG UND UNTERSCHIEDLICHE ENTWICKLUNG DER DUKHA UND DER TOZHU WÄHREND DES SOZIALISMUS 1927–1990 203
TEIL 1: Zwischen Vertreibung, Kollektivierung und Flucht: Die Rentierhalter-Jäger der Grenzregion – 1927 bis 1950er Jahre 203
TEIL 2: Die Dukha in der Mongolischen Volksrepublik – 1950er Jahre bis 1990 208
TEIL 3: Die Tozhu in der Sowjetunion – 1945 bis 1992 223
V. JAHRE DER VERZWEIFLUNG: DIE SITUATION DER TOZHU UND DUKHA NACH 1990 241
1. DIE TOZHU IN DEN NEUNZIGERJAHREN 241
2. DIE DUKHA AB 1990 250
VI. POST-PRODUKTIONSNOMADISMUS: DIE TOZHU HEUTE 257
1. EINLEITUNG 258
2. RENTIERHALTUNG UND JAGD IN TODZHA 258
3. DIE RECHTE DER TOZHU UND DIE BEDROHUNG IHRES LANDES 273
4. ZUSAMMENFASSUNG 290
VII. DIE DUKHA HEUTE 294
1. RENTIERHALTUNG UND JAGD IN NORDWEST-KHÖVSGÖL 295
2. ADAPTIONEN IM TÄGLICHEN KAMPF UM DIE EXISTENZ 344
VIII. SYSTEME DER PRAXIS, WANDEL, ADAPTION UND VERWUNDBARKEIT BEI DEN DUKHA UND DEN TOZHU: ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH UND SCHLUSSBETRACHTUNG 386
1. VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 386
2. FAZIT UND AUSBLICK 405
VERZEICHNISSE 410
LITERATURVERZEICHNIS 410
QUELLENANGABEN GEODATEN 439
PERSONEN, ZITIERT UNTER „PERSÖNLICHE KOMMUNIKATION“ 439
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 441
KARTENVERZEICHNIS 443
TABELLENVERZEICHNIS 444
VERZEICHNIS DER TEXTBOXEN 444
ANHANG 446
TRANSLITERATION: GRUNDSÄTZLICHES 446
TRANSLITERATION UND BESONDERHEITEN MONGOLISCHER BEGRIFFE UND NAMEN 446
TRANSLITERATION UND BESONDERHEITEN RUSSISCHER BEGRIFFE UND NAMEN 450
TRANSLITERATION UND BESONDERHEITEN TUWINISCHER BEGRIFFE UND NAMEN 452
CHINESISCH UND MANDSCHURISCH 453
Erscheint lt. Verlag | 24.9.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Erdkundliches Wissen |
Zusatzinfo | 12 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab., 53 schw.-w. Fotos, 12 Farb- u. 10 s/w-Ktn. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Technik | |
Schlagworte | Dukha und Tozhu • Erdkundliches Wissen • Geographie • Mongolei • Rentierhalter |
ISBN-10 | 3-515-11141-7 / 3515111417 |
ISBN-13 | 978-3-515-11141-6 / 9783515111416 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 25,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich