Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen (eBook)
45 Seiten
Bachelor + Master Publishing (Verlag)
978-3-86341-702-4 (ISBN)
Textprobe: Kapitel 4.1, Situation im Hochsauerlandkreis: Wie zuvor in Kapitel 2.2 verdeutlicht wurde zählt der Hochsauerlandkreis, laut aktuellen Prognosen, zu einer der am stärksten vom Bevölkerungsrückgang betroffenen Regionen in NRW. Aufgrund seiner besonderen Dynamik des demographischen Wandel haben sich die Städte und Gemeinden dieses Landkreises vergleichsweise früh dezidiert mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Seit 2003/04 wird die Kreispolitik verstärkt auf die Erfordernisse des demographischen Wandels ausgerichtet. Die politischen Bemühungen brachten schließlich am 26. Juni 2009 das, durch den Kreistag verabschiedete, 'Demographiekonzept für den Hochsauerlandkreis' hervor. Es ist als 'Strategiepapier für die Zukunft' erarbeitet worden und unterstreicht damit die Bedeutung des demographischen Wandels für die künftige Entwicklung des Kreises (HSK, 2009:3). 4.1.1, Grundlagen der demographischen Entwicklung im Hochsauerlandkreis: Bevor unter Kapitel 4.1.2 näher auf die Inhalte des Demographiekonzepts eingegangen wird, sollen vorab die wesentlichen Grundlagen der demographischen Entwicklung im Hochsauerlandkreis dargestellt werden. Der Hochsauerlandkreis ist mit 1958 km² der flächengrößte Kreis in NRW und mit einer Bevölkerungsdichte von 139,9 E./km² zusätzlich einer der am wenigsten besiedelten Kreise des Bundeslandes (HSK, 2009:7). Nach der Bevölkerungsvorausberechnung des statistischen Landesamts von NRW wird die Einwohnerzahl im Hochsauerlandkreis zwischen 2008 und 2030 von 273.900 auf 237.200 zurückgehen. Dies entspricht einem prozentualen Rückgang von minus 13,4 % (IT.NRW, 2009:53). Der prognostizierte Bevölkerungsrückgang liegt damit deutlich über dem landesweiten Wert von minus 3,7 % (IT.NRW, 2009:60). Differenziert nach den Altersgruppen zeigt die Prognose, dass es in allen jüngeren Altersgruppen bis unter 60 Jahre zu Bevölkerungsrückgängen kommen wird. Die einzigen Altersgruppen die voraussichtlich ansteigen werden sind die 60-80 Jährigen und die über 80 Jährigen. Insbesondere für die letztgenannte Gruppe wird mit einem starken Zuwachs von über 50 % gerechnet. Es kann daher festgehalten werden, dass sich die Aspekte Schrumpfung und Alterung im Hochsauerlandkreis sehr stark auswirken werden. Als Gründe dafür sind wiederum abnehmende Geburtenzahlen und konstante Zahlen der Sterbefälle zu nennen. Im Zeitraum von 2002 bis 2007 ist die Zahl der Geburten von 2688 auf 2272 gesunken während die Zahl der Gestorbenen um einen Wert von 2900 schwankt. Dieser Trend bewirkt das negative natürliche Bevölkerungssaldo im Hochsauerlandkreis (HSK, 2009:7).
Erscheint lt. Verlag | 1.7.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | 11 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Technik | |
Schlagworte | Demographie • demographischer Wandel • Eifel • Hochsauerlandkreis • Ländlicher Raum • Ostwestfalen-Lippe |
ISBN-10 | 3-86341-702-X / 386341702X |
ISBN-13 | 978-3-86341-702-4 / 9783863417024 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,7 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich