Wie reduziere ich Kreuzband- und Meniskusverletzungen durch den Schulsport? Eine verletzungsprophylaktische Studie am Beispiel Fußball (eBook)
58 Seiten
Bachelor + Master Publishing (Verlag)
978-3-86341-696-6 (ISBN)
Dominik Lorenz studierte Sportwissenschaft und Anglistik auf Magister, sowie Sport und Englisch auf Lehramt. Im Anschluss an das Erste Staatsexamen absolvierte er sein Referendariat und verfasste im Rahmen des Zweiten Staatsexamens die vorliegende Arbeit.
Dominik Lorenz studierte Sportwissenschaft und Anglistik auf Magister, sowie Sport und Englisch auf Lehramt. Im Anschluss an das Erste Staatsexamen absolvierte er sein Referendariat und verfasste im Rahmen des Zweiten Staatsexamens die vorliegende Arbeit. Er arbeitet mittlerweile als Sport- und Englischlehrer an der Max-Weber-Schule in Freiburg.
Textprobe: Kapitel 2.2,Krafttraining im Jugendalter und ihre Bedeutung für die Gesundheit: In den letzten Jahren ist in den Industrienationen zum einen die Lebenserwartung gravierend gestiegen, zum anderen nimmt allerdings auch die Krankheitsanfälligkeit mit wachsendem Alter zu. Eine Progression chronisch und degenerativ verlaufende Krankheiten ist auch zunehmend bei jüngeren Altersgruppen festzustellen. Die Folgen sind unter anderem Einbuße von Lebensqualität, Ausfall von Erwerbstätigkeit, und Kostenanstieg im Gesundheitswesen. Um die o.g. Krankheiten auf ein Minimum zu reduzieren, sollten - bevor es überhaupt zum Krankheitsausbruch kommt - präventive Maßnahmen ergriffen werden. Zimmermann schreibt: 'Ziel der Prävention [...] ist es, Krankheiten zu verhindern oder, positiv formuliert, gesunde Lebensjahre zu gewinnen. Das Risiko, in künftigen Lebensjahren zu erkranken, sollte möglichst stark gesenkt werden. Nicht nur die Verlängerung des Lebens schlechthin, sondern vor allem das 'gesunde Altern' und damit die Steigerung der Lebensqualität ist das Anliegen der Prävention [...].' Ein langes und gesundes Leben setzt voraus, dass die Grundsteine hierfür bereits im Jugendalter gelegt worden sind. Nur wer im jüngeren Alter Reserven und Fähigkeiten aufbaut, wird im Alter in der Lage sein, auf diese zurückzugreifen. Der gesundheitliche Stellenwert eines Krafttrainings mit Erwachsenen ist unumstritten. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien haben einen großen Beitrag zur gesellschaftlichen Anerkennung geleistet. Krafttraining mit Heranwachsenden wird jedoch oftmals kritisch beäugt und stereotypische, sowie pauschalisierte Behauptungen reichen von einem geringen Nutzen 'bis hin zur Beeinträchtigung des Wachstums und einer erhöhten Verletzungsanfälligkeit.' Studien, welche Verletzungen der Epiphysen nach oder während eines kontrollierten sowie dosierten Krafttrainings mit Jugendlichen nachweisen, existieren nicht. Reuter weist auf mögliche Risiken des Krafttrainings bei Heranwachsenden hin, beispielsweise die reduzierte Belastbarkeit des passiven Bewegungsapparates und eine damit einhergehende Gefährdung der Epiphysenfugen. Wenn einige Grundsätze jedoch beachtet werden, überwiegt die Vielzahl der Chancen bei Weitem. Im Folgenden wird kurz auf einige positive physiologische Effekte von Krafttraining bei Jugendlichen eingegangen. Moderates Krafttraining führt gemäß Reuter zu einem Anstieg von HDL-Lipoproteinen. Somit sind positive Wirkungen auf die Blutfettwerte gegeben. Auch fanden Faigenbaum et al. heraus, dass sich der Blutdruck Jugendlicher in Ruhe nach etwa dreimonatigem Krafttrainingsprogramm verminderte oder zumindest gleich blieb. Ein weiterer positiver Effekt ist die Verbesserung der kardiorespiratorischen Fitness. Die Jugendlichen können außerdem von einer guten Körperhaltung mit muskulär stabilisierten Gelenken profitieren. Nachgewiesen sind überdies positive Effekte auf das Knochenwachstum. Reuter führt an, 'dass durch Krafttraining im Kindes- und Jugendalter die Entwicklung der Knochen positiv beeinflusst wird und so größere Belastungen des passiven Bewegungsapparates besser toleriert werden können.' Regelmäßig durchgeführtes Krafttraining - sofern die Häufigkeit und Intensität moderat bleibt - kann über einen längeren Zeitraum das Knochenwachstum fördern. Es kommt zu einer höheren Knochendichte, welche osteoporoseprophylaktische Auswirkungen mit sich bringen. Krafttraining kann zudem die sportmotorischen Fähigkeiten, sowie die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessern.
Erscheint lt. Verlag | 1.7.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | 24 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Sport |
Geisteswissenschaften | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II | |
Schlagworte | Gesundheit • Isokinetik • Kreuzbandverletzung • Meniskusruptur • Quadriceps • Sportunterricht • Verletzungsprophylaxe |
ISBN-10 | 3-86341-696-1 / 3863416961 |
ISBN-13 | 978-3-86341-696-6 / 9783863416966 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 8,6 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich