Leid kreativ wandeln (eBook)
147 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40258-1 (ISBN)
Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.
Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig.
Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 9
Einladung 9
Teil 1: Die Wirkkraft poesieorientierter und bibliotherapeutischer Zugänge – Wendepunkte, Wendezeiten 15
Schreiben wirkt 17
Biografisches und kreatives Schreiben 22
Leben neu erzählen 26
Erfahrungen fiktiv erforschen – eine Erzählung schreiben 38
Begegnungen im Lesen – bibliotherapeutischeZugänge nutzen 42
Teil 2: Methodische Werkstatteinblicke 53
Biografisches Schreiben in der Qualifizierung von Begleitern trauernder Menschen 54
Klassische Schreibmethoden mit Praxisbeispielen 61
Schreibkommunikation 69
Verluste ändern das gesamte Leben 79
Generationale Trauer 85
Teil 3: Schreibwelten in der Trauerbegleitung eröffnen 95
Expedition in die eigene Schreibwelt 96
Schreiben in Trauertreffen 112
Schreibgruppe für trauernde Menschen 122
Ausklang 141
Literatur 142
Erscheint lt. Verlag | 16.9.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Leidfaden. |
Edition Leidfaden – Basisqualifikation Trauerbegleitung | |
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer | |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Monika Müller |
Zusatzinfo | mit 5 Abb. und Download-Material |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Biografie • Biografisches Schreiben • Hospiz • Hospizarbeit • Kreatives Schreiben • Kreativität • Persönlichkeitsentwicklung • Sterbebegleitung • Sterben • Therapeutisches Schreiben • Trauer • Trauerarbeit • Trauerbegleitung • Trauerbewältigung • Trauerphasen • Trauerprozess • Trauersymptom |
ISBN-10 | 3-647-40258-3 / 3647402583 |
ISBN-13 | 978-3-647-40258-1 / 9783647402581 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich