Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart (eBook)

Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit?
eBook Download: PDF
2015
274 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11067-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
58,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Endlichkeit der Rohstoffe und die Verletzlichkeit unserer Umwelt waren und sind Herausforderungen, auf die jede Generation unter den sich wandelnden wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen ihre Antworten finden muss. Dieser Band legt dazu neuere Forschungen aus historischer Perspektive vor, vereint unter der Leitfrage: War Nachhaltigkeit ein durchgängiger Entwicklungsprozess, und verlief er linear?

Die Autoren beschäftigen sich u.a. mit Strategien zur Regeneration des Waldes, mit den ökologischen Auswirkungen des Bergbaus, Recycling, Folgen industrieller Entwicklung und mit der Wahrnehmung von Umweltproblemen. Deutlich wird, dass Nachhaltigkeit als Konzept bzw. Leitbild in verschiedenen Epochen aus unterschiedlichen Gründen verfolgt wurde: Sie trat dort in den Vordergrund, wo ökonomische Zwänge - etwa Mangel an natürlichen Ressourcen wie Holz und Bodenschätzen - keine großen Spielräume ließen. Aber auch pragmatische Überlegungen führten - im Sinne 'prozeduraler Nachhaltigkeit' - zu ressourcenschonender Wirtschaftsweise. Mit wachsendem Umweltbewusstsein trug man ökologischen Überlegungen schließlich zunehmend auch aus ökonomischen bzw. strategischen Gründen in der Unternehmenspolitik Rechnung.

INHALT 6
VORWORT 10
Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart:Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit? – Zur Einführung 12
Überlegungen zur Nutzung materieller Ressourcen in der Geschichte:Auf dem Weg zu Nachhaltigkeit? 18
TEIL 1: UMWELT: WALD UND HOLZ ALS RESSOURCE 30
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Ansätze zu Ressourcenschutzund Ressourcenregeneration im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichenSchleswig-Holstein 32
Korreferat zum Beitrag von Oliver Auge „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?“ 54
Von Waldglashütten, Teeröfen und anderen Formen traditionellerHolznutzung. Brandenburg-preußische Staatswirtschaft im Spannungsfeldvon Nachhaltigkeitsdenken und Ressourcenbegrenzung, Landesausbauund Peuplierungspolitik vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert 60
Korreferat zu Matthias Asche „Von Waldglashütten, Teeröfen und anderen Formen traditioneller Holznutzung“ 78
TEIL 2: BERGBAU UND RESSOURCENNUTZUNG 88
Umweltfaktoren im kolonialen Bergbau Hispanoamerikas 90
Korreferat zum Beitrag von Renate Pieper „Umweltfaktoren im kolonialen Bergbau Hispanoamerikas“ 104
Ressourcenverknappung, Eigentumsrechte und ökologischeFolgewirkungen am Beispiel des Tiefseebergbaus, ca. 1965–1982 110
Korreferat zum Beitrag von Ole Sparenberg „Ressourcenverknappung, Eigentumsrechte und ökologische Folgewirkungen am Beispiel des Tiefseebergbaus, ca. 1965–1982“ 126
TEIL 3: UMWELT UND NACHHALTIGKEIT 132
Eine Tragödie der Allmende? Die Bodenseefischerei 1350–1900 134
Ökonomie, Ökologie oder Ideologie? Motivationen für das Recyclingvon Altpapier im 20. Jahrhundert 154
Korreferat zum Beitrag von Heike Weber „Ökonomie, Ökologie oder Ideologie? Motivationen für das Recycling von Altpapier im 20. Jahrhundert“ 182
TEIL 4: INDUSTRIE UND UMWELT 190
Industrialisierung als Umwelt-Integration. Konzeptionelle Überlegungen zur ökologischen Basis moderner Industrieunternehmen 192
Korreferat zum Beitrag von Mathias Mutz „Industrialisierung als Umwelt-Integration“ 216
Ökologische Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklungin der Tschechoslowakei 1948 bis 1989 220
Korreferat zum Beitrag von Jana Geršlová „Ökologische Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklungin der Tschechoslowakei 1948 bis 1989“ 234
„Leck im Raumschiff Erde“. Die Entdeckung des Ozonlochs und dieReaktion westdeutscher Chemieunternehmen auf Forderungennach einem FCKW-Verbot (1974–1995) 242
Korreferat zum Beitrag von Christian Marx „Leck im Raumschiff Erde“ 268
AUTORINNEN UND AUTOREN 274

Erscheint lt. Verlag 15.9.2015
Reihe/Serie Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte
Zusatzinfo 8 schw.-w. Abb., 9 schw.-w. Tab.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Geschichte • Nachhaltigkeit • Ökologie • Recycling • Sozialgeschichte • Umwelt • Umweltprobleme • Wirtschaft • Wirtschaftsgeschichte
ISBN-10 3-515-11067-4 / 3515110674
ISBN-13 978-3-515-11067-9 / 9783515110679
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?

von Norbert Herrmann

eBook Download (2025)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
19,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99