Suchtverhalten im Kontext von Life Events: Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von kritischen Lebensereignissen und Suchterkrankungen (eBook)
104 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3420-0 (ISBN)
Dazu sollen zunächst in Kapitel I die theoretischen Grundlagen erläutert werden. Aufgrund der Vielfalt an Forschungsbemühungen sollen hier jedoch nur die wichtigsten Ergebnisse in Form eines Überblicks dargestellt und erläutert werden. Im Einzelnen werden in Kapitel 1 wissenschaftliche Interessensgebiete und die Problematik einer Begriffsbestimmung aufgezeigt und weiterhin in Kapitel 2 spezifische Erklärungsmodelle vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich mit dem gezielten Blick auf kritische Lebensereignisse in Zusammenhang mit psychischen Störungen.
Das Hauptaugenmerk soll in Kapitel II dann auf der eigenen empirischen Untersuchung liegen. Dazu werden im Rahmen des Kapitels 1 zunächst Prozesse der Planung und Vorbereitung erläutert. In diesem Zusammenhang werden leitende Forschungsfragen und Zielsetzungen der Untersuchung sowie die Erarbeitung des konkreten Studiendesigns in Form von Auswahlverfahren der wissenschaftlichen Methode und der Stichprobe dargestellt. Auf der Basis der Entscheidung für die Durchführung einer qualitativen Befragung wird darüber hinaus die Konstruktion eines entsprechenden Interviewleitfadens präsentiert.
Die nachfolgende Erhebungsphase wird in Kapitel 2 anhand der Vorstellung von Fallkonstellationen und Hintergrundwissen, dem allgemeinen Interviewverlauf und ergänzender Eindrücke und Problematiken beschrieben. In der Präsentation der Ergebnisse in Kapitel 3 wird im Zuge der Auswertung der durchgeführten Interviews sodann ein Kategoriensystem entwickelt, welchem die Aussagen der Studienteilnehmer auf der Grundlage der zuvor erstellten Interviewtranskripte (= Datenmaterial) zugeordnet wurden. Aufgrund der Datenflut werden die Ergebnisse noch einmal in einem Überblick zusammengestellt, um anschließend eine fachliche Einschätzung der individuellen Suchtentwicklung anzufügen.
Nicht zuletzt werden die Ergebnisse im Rahmen des Kapitels 4 unter Bezugnahme auf die leitenden Arbeitshypothesen diskutiert. Im abschließenden Kapitel 5 wird ein Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf gegeben.
Die Dipl.-Sozialpädagogin und Suchttherapeutin Julia Groos, M.Sc. studierte Außerschulisches Erziehungs- und Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität-Gesamthochschule Siegen, welches sie mit ihrer Diplomarbeit „Demenz und Biografie – Zur Rekonstruktion von Lebenssinn“ im Jahre 2003 erfolgreich abschloss. Bereits im Rahmen des anschließenden Anerkennungsjahres arbeitete sie als Sozialpädagogin im Tätigkeitsfeld Sucht und erlangte die staatliche Anerkennung. Im Zuge ihrer mehrjährigen Arbeit mit Suchtkranken absolvierte sie schließlich von 2005 bis 2010 den postgradualen Masterstudiengang Suchthilfe/Suchttherapie (M.Sc.) mit integrierter berufsbegleitender Weiterbildung an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln. Heute ist sie als Suchttherapeutin in der stationären Entwöhnungsbehandlung tätig.
Erscheint lt. Verlag | 30.5.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | 6 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Schlagworte | Abhängigkeit • Auslöser • Lebensumstand • Life Events • Sucht • Therapie |
ISBN-10 | 3-8428-3420-9 / 3842834209 |
ISBN-13 | 978-3-8428-3420-0 / 9783842834200 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich