Traum und Poiesis (eBook)
360 Seiten
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-2866-2 (ISBN)
Von der Mitte des 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert werden Traumzustände in der Literatur und Philosophie als Quelle künstlerischer und intellektueller Produktivität beschrieben. Im Gegensatz zu der geläufigen Auffassung, die den Traum den abseitigen Seelenarealen und dunklen Triebkräften zuordnet, lässt sich hier eine »helle" Geschichte des Traums ablesen. Ingo Uhlig widmet sich der Erkenntnis, dass der Traumzustand der produktivste und wachste Zustand des Menschen ist.
Welche Potentiale sahen die Denker und Künstler voriger Jahrhunderte im Schlaf? Bereits Descartes, Spinoza und Leibniz zeigen sich von Schlafenden, Träumern und Somnambulen fasziniert. Später - bei Jean Paul, Novalis und Kleist - bildet die Verbindung von Traum und Poiesis ein Motiv, das die Überforderung aufgeklärter ratio anzeigt. Ausgehend vom Traum werden Krisen der Steuerung und das Scheitern Geschichte machender Projekte erhellt.
Der Autor hebt ein Kapitel der Traumgeschichtsschreibung wieder ans Licht - denn heute scheint diese literarische und philosophische Bewunderung des Traums fast vergessen.
Ingo Uhlig, geb. 1976, ist Medien- und Literaturwissenschaftler mit Forschungsschwerpunkten in der Geschichte der Ästhetik und der Kunsttheorie der Gegenwart. Er lehrt an der Kunstakademie Münster - Hochschule für Bildende Künste und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Erscheint lt. Verlag | 31.8.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Schlagworte | 17. Jahrhundert • 18. Jahrhundert • 19. Jahrhundert • Aufklärung • Descartes • Jean Paul • Kleist • Kunst • Künstler • leibniz • Literatur • Literaturwissenschaft • Novalis • Philosophie • Produktivität • Spinoza • Traum • Traumgeschichtsschreibung |
ISBN-10 | 3-8353-2866-2 / 3835328662 |
ISBN-13 | 978-3-8353-2866-2 / 9783835328662 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich