Klimawandel und Sicherheit in der Arktis (eBook)

Hintergründe, Perspektiven, Strategien

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2016
XVIII, 341 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-11148-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klimawandel und Sicherheit in der Arktis - Golo M. Bartsch
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Golo M. Bartsch betrachtet die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis auf in der deutschsprachigen Forschung bislang einmalige Weise. Aus einem interdisziplinären Blickwinkel verbindet er aktuelle natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse zum tiefgreifenden Wandel des Hohen Nordens miteinander und vergleicht politische Strategien der acht Anrainerstaaten, der NATO und der EU. So zeigt sich die Arktis derzeit auch im Angesicht zunehmender Militärpräsenz und stagnierender Beziehungen zwischen den westlichen Anrainern und Russland als eine eher von friedlicher Kooperation als von Konflikt geprägte Weltregion.

Golo M. Bartsch studierte Staats- und Sozialwissenschaften sowie Governance in München und Hagen und promovierte zur arktischen Sicherheitspolitik an der Universität Bielefeld. Er ist Referent für Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.

Golo M. Bartsch studierte Staats- und Sozialwissenschaften sowie Governance in München und Hagen und promovierte zur arktischen Sicherheitspolitik an der Universität Bielefeld. Er ist Referent für Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.

Geleitwort 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 8
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 12
1 Warum die Arktis? 15
1.1 Eine interdisziplinäre Forschungsaufgabe 15
1.2 Leitfragen und Aufbau dieses Buches 19
2 Klimawandel, Sicherheit und Strategie 24
2.1 Veränderungen der globalen Umwelt der Neuzeit 24
2.1.1 Der Klimawandel als Bestandteil menschlicher Zukunftsprognosen 24
2.1.2 Klimawandel als Merkmal des Anthropozäns 30
2.2 Sicherheitsbegriffe, Sicherheitspolitik und „Versicherheitlichung“ 38
2.2.1 Nationale, globale und menschliche Sicherheit(en): Eine Begriffsgeschichte 38
2.2.2 Sicherheitskultur im Wandel: Auf dem Weg zur pro-aktiven Risikopolitik 48
2.2.3 „Klimakriege“ - Von Umweltveränderungen zu Gewaltkonflikten? 54
2.2.4 Zur„Versicherheitlichung“ des Klimawandels 64
2.3 Der Strategiebegriff im politischen Kontext 70
2.3.1 Strategie und politisches Entscheidungshandeln 70
2.3.2 Zur Analyse der Arktisstrategien 75
3 Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute 78
3.1 Geografie und Geschichte einer vermeintlichen „Terra Incognita“ 78
3.2 Klimawandelbedingte Veränderungen in der Arktis: Der erste Auslöser 84
3.3 Globale Rohstoffnachfrage und arktische Vorkommen: Der zweite Auslöser 90
3.3.1 Das Gelegenheitsfenster zwischen Umweltveränderungen und Ressourcenbedarf 90
3.3.2 Die nützliche Seite des Klimawandels? Arktische Ressourcen für die Welt 94
3.4 Die Governance der Arktis: Regime und politische Zukunftsperspektiven 106
3.4.1 Die Arktis und das internationale Recht 106
3.4.2 Der Arktische Rat: Vom Beratungs-zum Koordinationsinstrument? 114
3.4.3 Zukunftsszenarien arktischer Governance: Kooperation oder Konfrontation? 119
3.5 Die Arktis aus sicherheitspolitischer Sicht 132
3.5.1 Die Streitkräftepräsenz der Anrainerstaaten in der Arktis 132
3.5.2 Die Arktis als Schauplatz eines Klima-Konfliktes? Eine Zwischenbilanz 151
4 Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich 158
4.1 Kanada: Die Arktis als nationales Identitätsmerkmal 158
4.1.1 Kanada in der Arktis 158
4.1.2 Strategien und Referenzobjekte Kanadas 163
4.2 Die Vereinigten Staaten von Amerika: Noch keine Großmacht im Norden 171
4.2.1 Die USA in der Arktis 171
4.2.2 Strategien und Referenzobjekte der USA 176
4.3 Norwegen: Skandinaviens Arktispioniere 189
4.3.1 Norwegen in der Arktis 189
4.3.2 Strategien und Referenzobjekte Norwegens 195
4.4 Dänemark und Grönland: Eine (Un-)Abhängigkeitsbeziehung 203
4.4.1 Dänemark und Grönland in der Arktis 203
4.4.2 Strategien und Referenzobjekte Dänemarks und Grönlands 211
4.5 Island: Peripherer Akteur oder sechster arktischer Küstenstaat? 219
4.5.1 Island in der Arktis 219
4.5.2 Strategien und Referenzobjekte Islands 225
4.6 Die Russische Föderation: Der arktische Riese 229
4.6.1 Russland in der Arktis 229
4.6.2 Strategien und Referenzobjekte Russlands 244
4.7 Finnland: Auf der Grenze zwischen West und Ost 257
4.7.1 Finnland in der Arktis 257
4.7.2 Strategien und Referenzobjekte Finnlands 262
4.8 Schweden: Skandinaviens neutrale Konstante 273
4.8.1 Schweden in der Arktis 273
4.8.2 Strategien und Referenzobjekte Schwedens 276
4.9 NATO und EU: Arktispolitik jenseits der nationalstaatlichen Ebene 282
4.9.1 Die NATO in der Arktis 282
4.9.2 Die Europäische Union in der Arktis 293
4.9.3 Strategien und Referenzobjekte der Europäischen Union 299
5 Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns 309
5.1 Erkenntnisse aus den Arktisstrategien 309
5.1.1 Nach wie vor kein immanenter zwischenstaatlicher Konfliktraum 309
5.1.2 Klimawandel und Sicherheit in den Arktisstrategien 312
5.2 Schlussgedanken 314
Literatur- und Quellenverzeichnis 317

Erscheint lt. Verlag 6.8.2015
Zusatzinfo XVIII, 341 S. 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Technik
Schlagworte Anrainerstaaten der Arktis • Anthropozän • Climate change impacts • Klima-Konflikte • Neue Sicherheitsherausforderungen • Polar geography • Ressourcen-Konflikte • Zukunftsanalyse
ISBN-10 3-658-11148-8 / 3658111488
ISBN-13 978-3-658-11148-9 / 9783658111489
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 184,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95