Ein Fenster zur Welt (eBook)
256 Seiten
Studien Verlag
978-3-7065-5751-1 (ISBN)
Das Europäische Forum Alpbach stellt das renommierteste Dialogforum in Österreich dar. Mit seiner Gründung im Jahr 1945 blickt es auf eine siebzigjährige Geschichte zurück, in der es ihm gelungen ist, einen festen Platz im geistigen Leben Österreichs und in der europäischen Konferenzlandschaft einzunehmen. Durch seinen Anspruch, verschiedene Themenfelder - von der Wissenschaft und Kunst bis hin zur Politik, Wirtschaft und Technologie - zu bespielen, hat es eine Vielzahl an Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen anziehen können und für diese als Treffpunkt, Präsentationsplattform, Experimentierfeld und Ideenlieferant gedient.
VON INTERNATIONALEN HOCHSCHULWOCHEN ZUR MODERNEN PLATTFORM FÜR DIALOG UND IDEENFINDUNG
Das Buch von Maria Wirth zeichnet die Geschichte des Europäischen Forum Alpbach von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nach und gibt
einen Ausblick auf die nähere Zukunft. Es beleuchtet seine Entstehung im Jahr 1945, um nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einen Beitrag zur Erneuerung des geistigen Lebens zu leisten und das "Fenster zur Welt aufzustoßen", und zeichnet seinen Wandel von Internationalen Hochschulwochen zur modernen Plattform für Dialog und Ideenfindung nach. Wichtige Themen, Persönlichkeiten und Ereignisse in der Geschichte des Europäischen Forum Alpbach werden ebenso dargestellt wie das Alpbach-Netzwerk, mit dem sich das Forum schon früh davon verabschiedet hat, "nur" eine Veranstaltungsserie zu sein.
Maria Wirth, Dr. phil., Studium der Geschichte und einer Fächerkombination (Politikwissenschaft und Soziologie). Seit 1998 als Historikerin tätig. Zuletzt Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Zeitgeschichte im internationalen Kontext, Umgang mit der NS-Vergangenheit, Demokratie- und Rechtspolitik, Wissenschaftsgeschichte, Biographieforschung.
Erscheint lt. Verlag | 31.7.2015 |
---|---|
Verlagsort | Innsbruck |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte |
Schlagworte | Alpbacher Technologiegespräche • Dialogforum • Erhard Busek • Franz Fischler • Internationale Hochschulwochen • Konferenz • Otto Molden • Simon Moser • Technologie • Wirtschaft |
ISBN-10 | 3-7065-5751-7 / 3706557517 |
ISBN-13 | 978-3-7065-5751-1 / 9783706557511 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 16,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich