Modelle der Bau- und Immobilienwirtschaft, des Architekturbüros und der Planungsdienstleistung (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2011
376 Seiten
VDG Weimar (Verlag)
978-3-95899-366-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Modelle der Bau- und Immobilienwirtschaft, des Architekturbüros und der Planungsdienstleistung - Alexander Beck
Systemvoraussetzungen
60,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Arbeit ist eine strukturelle Analyse dessen, was Architektur außerhalb der Sphäre des Diskurses innerhalb der Baukultur oder der Bautechnik ist. Sie beschreibt die flüchtigen Teile der Architektenleistung, welche sich nicht in den Werken manifestieren, anhand von sozialen Prozessen, ökonomischen Abhängigkeiten und der Kombination von Leistungsfaktoren zu Leistungsbündeln. Hierzu wird die Bauwirtschaft, das Architekturbüro und das Wesen der Leistung beschrieben und analysiert sowie anhand von drei Modellen strukturell abgebildet und exemplarisch angewendet. Die Arbeit unterbreitet abschließend Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Lehre in diesem Bereich.

Cover 
1 
Impressum 
5 
Inhaltsverzeichnis 12
Vorwort des Herausgebers 8
Vorwort des Autors 9
Zum Autor 10
1 Einleitung 22
1.1 Motivation 25
1.2 Zielsetzung 27
1.3 Aufbau und Methodik 27
1.4 Stand der Forschung und Lehre 28
1.4.1 Relevante Studien mit Kurzfassung des Inhalts 30
1.4.2 Stand der Lehre an den Hochschulen 32
2 Die Bau- und Immobilienwirtschaft 36
2.1 Bauwirtschaft versus Baukultur 36
2.2 Die klassische Sicht der Bauwirtschaft – das Baugewerbe 36
2.3 Eine neue Sicht der Bauwirtschaft – das Leitbild Bau 41
2.3.1 Agierende in der Bau- und Immobilienwirtschaft 42
2.3.1.1 Agierende in Abbau- und Ernteprozessen 43
2.3.1.2 Agierende in Veredelungsprozessen 43
2.3.1.3 Agierende in Bauprozessen 44
2.3.1.4 Agierende in Planungsprozessen 44
2.3.1.5 Agierende in Nutzungsprozessen 44
2.3.1.6 Agierende in allen bzw. mehreren Prozessen 45
2.3.2 Kritik an der neuen Sichtweise der Bauwirtschaft 45
2.4 Probleme der Bauwirtschaft 46
3 Modell der Bau- und Immobilienwirtschaft 50
3.1 Definition der Prozessarten und Einflusssphären 50
3.1.1 Hauptprozess 51
3.1.2 Innenprozess 52
3.1.3 Kooperationsprozess (Transaktionsprozess) 52
3.1.4 Einflusssphären 53
3.1.4.1 Berechenbare Sphären 56
3.1.4.2 Kalkulierbare Sphären 56
3.1.4.3 Unberechenbare Sphären 57
3.1.5 Prozesse und zeitliche Betrachtung 57
3.2 Prozesse und Sphären der Bauwirtschaft 58
3.2.1 Bauwirtschaft im engeren Sinn 58
3.2.1.1 Bauprozess 59
3.2.1.2 Planungsprozess 59
3.2.1.3 Nutzungsprozess 59
3.2.2 Bauwirtschaft im weiteren Sinn 60
3.2.2.1 Abbau- und Ernteprozess 60
3.2.2.2 Veredelungsprozess 61
3.2.3 Kooperationsprozesse in der Bauwirtschaft 61
3.2.3.1 Werkprozess 61
3.2.3.2 Entwurfs- und Facility-Managementprozess 61
3.2.3.3 Zulieferprozess 62
3.2.3.4 Rohstoffprozess 63
3.2.4 Einflusssphären der Bauwirtschaft 63
3.2.4.1 Berechenbare Sphären der Bauwirtschaft 63
3.2.4.2 Kalkulierbare Sphären der Bauwirtschaft 63
3.2.4.3 Unberechenbare Sphären der Bauwirtschaft 64
3.2.5 Die Sphäre staatlicher Regulierung als Innovationsmotor 64
3.2.6 Vertikale Prozesse der Bauwirtschaft 66
3.2.7 Prozessmuster zur Analyse von Institutionen 67
3.2.7.1 Generalplaner 68
3.2.7.2 Projektentwickler 69
3.2.7.3 Generalübernehmer 70
3.2.7.4 Generalunternehmer 71
3.2.7.5 Totalübernehmer 72
3.2.7.6 Totalunternehmer 73
3.2.7.7 Bauträger 73
3.2.7.8 Baustoffkonzern 75
3.3 Der Architekt in der Bauwirtschaft 76
4 Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaftslehre 78
4.1 Stellung im Wissenschaftsbetrieb 78
4.1.1 Sozialwissenschaften 79
4.1.2 Wirtschaftswissenschaften 80
4.1.3 Betriebswirtschaftslehre 81
4.1.4 Bauwirtschaftslehre 84
4.1.4.1 Planungs- und Bauökonomie 85
4.1.4.2 Baubetriebslehre 87
4.1.4.3 Baubetriebswirtschaft 88
4.1.4.4 Planungsbetriebslehre 88
4.1.4.5 Immobilienbetriebslehre 89
4.1.4.6 Immobilienökonomie 89
4.1.4.7 Baubetriebswesen 89
4.1.5 Dienstleistungslehre 90
4.2 Geschichtliche Entwicklung 90
4.3 Die Wissenschaft von der Planung der Planung 94
5 Die Planungsleistungslehre in der Planungsbetriebslehre 96
5.1 Modell der Wissenschaften in der Bauwirtschaftslehre 99
5.2 Inhalte und Teilgebiete der Planungsbetriebslehre 99
5.2.1 Klassische Planungsökonomie 99
5.2.2 Planungsökonomie im erweiterten Sinn 100
5.2.3 Planungsleistungslehre 101
5.2.3.1 Unternehmensführung 102
5.2.3.2 Produktion 103
5.2.3.3 Absatz 104
5.2.3.4 Rechnungswesen 105
5.2.3.5 Investition und Finanzierung 105
6 Das Architekturbüro 106
6.1 Der Architekt 106
6.1.1 Fallbeispiele 106
6.1.2 Das Berufsethos 107
6.2 Der Architekt als Privatperson 110
6.3 Der Architekt als Arbeitnehmer 110
6.3.1 Beschäftigungsstruktur 110
6.3.2 Arbeitsentgelt angestellter Architekten 111
6.3.3 Fallbeispiel Arbeitnehme 116
6.4 Der Architekt als Freier Mitarbeiter 117
6.4.1 Scheinselbstständigkeit, arbeitnehmerähnliche Selbstständige 118
6.4.2 Fallbeispiel Freier Mitarbeiter 120
6.5 Der Architekt als Unternehmer 120
6.5.1 Normativ betriebswirtschaftlicher Ansatz: Die Idee des Freien Berufs 122
6.5.2 Struktur der Architekturbüros 123
6.5.3 Betriebswirtschaftliches Handeln in Architekturbüros 124
6.5.4 Wirtschaftliche Lage der Architekturbüros 126
6.5.5 Zusammenfassung der Lage der Architekturbüros 130
6.5.6 Rechtliche Lage der Architekturbüros 131
6.5.6.1 Der Architekt als Sachwalter 132
6.5.6.2 Der Architekt und das Werk 133
6.5.6.3 Der Architekt als Gesamtschuldner 134
6.5.6.4 Der Architekt als Urheber 137
6.5.7 Das Preisrecht für Architekten- und Ingenieurleistungen 139
6.5.7.1 Internationale Honorierung 141
6.5.7.2 Geschichte der Honorierung der Architekten in Deutschland 141
6.5.7.3 Bewertungstabellen für Teilleistungen – warum sich die HOAI selbst nicht mehr begreift 143
6.5.7.4 Zukunft ohne HOAI? 145
6.5.8 Architektendichte – Zahl ohne Aussagekraft 147
6.5.9 Fallbeispiel Unternehmer 150
6.5.10 Fallbeispiel Unternehmer mit ausreichenden und angemessenen Einkünften 151
6.6 Vergleichende Betrachtungen aller Fallbeispiele 152
6.7 Kombinationsmöglichkeiten der Fallbeispiele 154
7 Modell des Architekturbüros 156
7.1 Etabliertes Modell 159
7.2 Modell der Leistung, Kosten, Steuern und Ergebnisse 160
7.2.1 Modellfunktionen, Filterwirkung der Betrachtungsebenen 160
7.2.2 Betrachtungsebenen des Planungsbüros 162
7.2.2.1 Leistungen 163
7.2.2.2 Kosten 163
7.2.2.3 Steuern 163
7.2.2.4 Ergebnisse 164
7.3 Parameter in den Betrachtungsebenen 164
7.4 Vertikale Gliederung der Parameter mit 18 Variablen 165
7.4.1 Parameter und Variablen der Leistung 167
7.4.1.1 Projektleistungen 167
7.4.1.1.1 Projektkennwerte 168
7.4.1.1.2 Stundenerfassung 168
7.4.1.2 Leistungspotential 170
7.4.2 Parameter und Variablen der Kosten 172
7.4.2.1 Umsatz 172
7.4.2.2 Personalkosten 173
7.4.2.3 Finanzierungskosten 174
7.4.2.4 Sachkosten 174
7.4.3 Parameter und Variablen der Steuern 174
7.4.3.1 Steuerliche Berücksichtigung der Einnahmen 175
7.4.3.2 Steuerliche Berücksichtigung der Ausgaben 176
7.4.3.3 Absetzung für Abnutzung 176
7.4.3.4 Rücklagen 177
7.4.4 Parametergruppen 178
7.4.4.1 Gesamte Sachkosten 178
7.4.4.2 Gesamtkosten 178
7.4.5 Parameter der Ergebnisse 180
7.4.5.1 Überschuss 180
7.4.5.2 Gewinn bzw. Verlust 181
7.4.5.3 Liquidität 181
7.4.5.4 Kapital 182
7.4.5.5 Gewinn und Liquidität bei Umsatzsteuereinnahmen am Jahresende 183
7.5 Kennzahlen 183
7.5.1 Controlling und Benchmarking 183
7.5.2 Mit Kennzahlen verknüpftes Modell der Parameter und Variablen 185
7.5.3 Kennzahlen – PeP-7 185
7.5.4 Weitere Kennzahlen 188
7.5.5 Kennzahlen weicher Faktoren 188
7.5.6 Kennzahlen im Detail 189
7.5.6.1 Umsatzrendite 189
7.5.6.2 Umsatzziel 191
7.5.6.3 Arbeitskostenquote 191
7.5.6.4 Projektstundenanteil 193
7.5.6.5 Mittlerer Bürostundensatz 194
7.5.6.6 Gemeinkostenfaktor (GKF) 195
7.5.6.7 Aufwandswerte 198
7.5.6.8 Wirtschaftlichkeit 199
7.5.6.9 Eigenkapitalrentabilität 199
7.5.6.10 Cashflow 200
7.5.7 Praktischer Einsatz der Kennzahlen 201
7.5.7.1 Mitarbeiterbezogene Stunden-Verrechnungssätze 201
7.5.7.2 Überschlägige Angebotskalkulation 202
7.5.7.3 Notwendiger Umsatz 202
7.5.7.4 Personalbedarf 202
7.5.8 Durchschnittsgrößen 204
7.6 Detaillierung der Modellfunktion 204
7.6.1 Die Quelle der Zahlen – die Systeme der Unternehmensrechnung 204
7.6.1.1 Kosten- und Leistungsrechnung 208
7.6.1.1.1 Kostenarten 210
7.6.1.1.2 Kostenstellen 213
7.6.1.1.3 Kostenträger 215
7.6.1.2 Betriebsabrechnungsbogen 215
7.6.1.3 Prozesskostenrechnung 216
7.6.2 Kalkulatorische Kosten 220
7.6.2.1 Einfluss kalkulatorischer Kosten auf die Kennzahlen 221
7.6.2.2 Kalkulatorisches Unternehmergehalt 221
7.6.2.3 Kalkulatorische Miete 223
7.6.2.4 Kalkulatorische Kapitalverzinsung 223
7.6.2.5 Kalkulatorische Abschreibung 223
7.6.2.6 Kalkulatorische Wagnisse 224
7.6.3 Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG – Die Einnahmenüberschussrechnung – EÜR 224
7.6.3.1 Einfluss von Projektstunden, Honorarerlösen und der EÜR auf den Gewinn 227
7.6.3.2 Einfluss der Gesamtstunden, Personalkosten und der EÜR auf den Gewinn 229
7.6.3.3 Einfluss der Büroausstattung und der Sachkosten mit AfA in der EÜR auf den Gewinn 231
7.6.3.4 Einfluss der Büroausstattung und der Sachkosten in der EÜR auf den Gewinn 233
7.6.3.5 Einfluss fremdfinanzierter Leistungspotentiale über die EÜR auf den Gewinn 234
7.6.3.6 Einfluss der Bildung und Auflösung von Rücklagen in der EÜR auf den Gewinn 237
8 Die Leistung 242
8.1 Sachleistungen und Dienstleistungen auf ewig getrennt? 242
8.2 Die Dienstleistung als integrative Leistung 244
8.3 Die Transaktionskostenökonomik 245
8.4 Agency-Theorie 247
8.5 Die Planungsdienstleitung als integrative Leistung des Architekten 250
8.5.1 Die Notwendigkeit des Leistungsbewusstseins 250
8.5.2 Mögliche, notwendige und geregelte Leistungen des Architekten – die 3-Bereichs-Analyse 252
8.5.3 Kreativität der Leistung statt Leistung von Kreativität 255
9 Modell der universalen Leistung 258
9.1 Grundlagen der Modellbildung 259
9.1.1 Betrachtungsobjekte wirtschaftswissenschaftlicher Modelle 259
9.1.2 Der Begriff „Leistung“ 259
9.1.3 Der Übergang vom Tertiärsektor in die Quartärphase 260
9.2 Gliederung nach Leistungsstufen 261
9.2.1 Tätigkeit 261
9.2.2 Leistungseinheit 262
9.2.3 Leistungsfaktor 263
9.2.4 Leistungselement 263
9.2.5 Produktleistung (Leistungsphase) 264
9.2.6 Werkleistung 265
9.2.7 Unternehmensleistung 266
9.2.8 Konzernleistung 267
9.3 Übertragbarkeit 267
9.4 Gliederung nach Leistungsfaktoren 269
9.4.1 Kundenintegration (inbound integration) 271
9.4.2 Ausgehende Integration (outbound integration) 272
9.4.3 Schöpfungstiefe 273
9.4.4 Normatives Know-how 273
9.4.5 Fachliches Know-how 274
9.4.6 Arbeit 500 274
9.4.7 Statische Produktionsfaktoren 275
9.4.8 Produktionsmaterial 275
9.4.9 Gewinn 275
9.4.10 Risiko 276
9.4.11 Dispositiver Faktor 276
9.4.12 Nicht zuordenbare Gemeinkosten (Hilfsfaktor) 277
9.5 Das Know-him 278
9.6 Das zentrale Element des Modells, die Service-Bubble 279
9.7 Der Fingerprint als Momentaufnahme der Service-Bubble 279
9.8 Vom Know-how-Transport zur Wissensbasis 280
9.9 Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten mit Hilfe der Service-Bubble 281
9.9.1 Darstellung von Anteilen und Größen 282
9.9.2 Verortung der Leistungsfaktoren nach dem Blueprint-Modell 282
9.9.3 Mengen und Aufwand 284
9.9.4 Das Scheitern einer baukostenunabhängigen Honorierung durcheinen Komplexitätsindex 285
9.9.5 Erkenntnisse durch Potentialbetrachtungen 288
9.9.5.1 Potentialarten 288
9.9.5.2 Optimale Potentialhöhen 289
9.9.5.3 Leistungspotentialdefizit 290
9.9.5.4 Marketingpotential 290
9.9.5.5 Einsparpotential 291
9.9.5.6 Scheinpotential 292
9.9.5.7 Implementierung der Potentiale in die Service-Bubble 292
9.9.5.8 Potentiale und Projektzeit 293
9.9.6 Überschneidungen 293
9.10 Anwendung des Modells auf die Planungsdienstleistung 294
9.10.1 Grundlagenermittlung 294
9.10.2 Vorentwurf 295
9.10.3 Entwurf 296
9.10.4 Baugesuchsplanung 297
9.10.5 Werkplanung 298
9.10.6 Vorbereitung der Vergabe 299
9.10.7 Mitwirkung bei der Vergabe 301
9.10.8 Bauleitung 301
9.10.9 Dokumentation und Gewährleistungsüberwachung 303
9.11 Fingerprint des Architekturbüros 303
9.11.1 Aus dem Fingerprint ableitbare Größen 304
9.11.1.1 Know-him und Transaktionskosten 1. und 2. Ordnung 305
9.11.1.2 Projektbezogene Personalkosten 306
9.11.1.3 Gemein- und Nebenkosten 307
9.11.1.4 Risikovorsorge und Gewinn 308
9.11.1.5 Leistungsfaktoren mit erhöhtem Kalkulationsrisiko 309
9.11.1.6 Wissensarbeit 310
9.11.1.7 Produktions- und Transaktionskosten 311
9.11.1.8 Hauptfaktoren 312
9.12 Der Werkprozess als Verbindung integrativer Leistungsfaktoren 313
10 Zusammenfassung und Ausblick 314
11 Anhang und Verzeichnisse 326
11.1 Anhang 326
11.1.1 Agierende in Abbau- und Ernteprozessen 326
11.1.1.1 Agierende in Abbau- und Ernteprozessen 326
11.1.1.2 Agierende in Veredelungsprozessen 326
11.1.1.3 Agierende in Bauprozessen 327
11.1.1.4 Agierende in Planungsprozessen 328
11.1.1.5 Agierende in Nutzungsprozessen 328
11.1.1.6 Agierende in allen bzw. mehreren Prozessen 329
11.1.2 Fallbeispiele 330
11.1.2.1 Fallbeispiel Arbeitnehmer A 331
11.1.2.2 Fallbeispiel Arbeitnehmer B 332
11.1.2.3 Fallbeispiel Freier Mitarbeiter A 333
11.1.2.4 Fallbeispiel Freier Mitarbeiter B 334
11.1.2.5 Fallbeispiel Unternehmer A 335
11.1.2.6 Fallbeispiel Unternehmer B 336
11.1.2.7 Fallbeispiel ausreichend honorierter Unternehmer B II 337
11.1.2.8 Fallbeispiel angemessen honorierter Unternehmer B III 338
11.1.3 Beispielhafte Gliederung von Haupt- und Nebenkostenstellen 339
11.1.3.1 Gliederung Hauptkostenstellen 339
11.1.3.2 Gliederung Nebenkostenstellen 340
11.2 Abkürzungsverzeichnis 344
11.3 Literaturverzeichnis 348
11.4 Abbildungsverzeichnis 360
11.5 Tabellenverzeichnis 364
11.6 Index 366

Erscheint lt. Verlag 1.8.2011
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Bautechnik • Bauwirtschaft
ISBN-10 3-95899-366-4 / 3958993664
ISBN-13 978-3-95899-366-2 / 9783958993662
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99
Strategien und Best Practices für die beschleunigte Transformation …

von Martin Pauli

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99