Topografien des Blicks (eBook)
266 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-0281-8 (ISBN)
Susanne Stemmler (Dr. phil.) ist Leiterin Bereich »Literatur, Gesellschaft, Wissenschaft« am Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind urbane Kulturen, transkulturelle Prozesse sowie literarische und klangliche Stadtbilder.
INHALT 5
EINFÜHRUNG 9
II RÄUME DER ÜRIENTALISMEN 21
1 Edward Saids Orientatism: a catibanic viewpoint 25
2 Jenseits der Differenz 31
3 Homi K. Bhabha: the disp/acing gaze 35
4 Radikaler Orientalismus 39
III BLICK 43
1 Sehen und Subjekt 49
1.1 Identifizieren/Verschwinden 49
Wissen 49 0
Paradigma Fotografie 51
1.2 Sehen und Macht 53
Kontrolle 54
Perspektivierung/Einstellung 55
gendered gazes 57
1.3 Sehen versus Blick 59
Sich sehen Sehen 59
Spaltung von Auge und Blick 60
Bildschirm und Fleck 62
Jenseits des Sehens 64
2 Sehen als Berühren: Blick 67
2.1 Chiasmen 68
2.2 Poiesis und Leibgebundenheit 70
2.3 Fleisch der Welt: Textur 71
2.4 Sichtbares/Unsichtbares 73
3 Topografien 77
3.1 Blick-Räume 77
3.2 Zwischenräume/Gesten des Blicks 80
4 Punktierungen 83
4.1 Blick und Anderer 84
4.2 Punctum 87
5 Blick/Text 89
IV KONSTELLATIONEN DES BLICKS 93
1 Schleier 95
1.1 Metapher Schleier 98
Enthüllen und Wissen 98
Voyeur-valeur- Blicke in den Harem 101
Zwischenraum/ Materialität/Text 106
1.2 Entschleiern 107
Nerval: »Pourquoi passer si vite?« 107
Innehalten: Gautiers Roman de Ia momie 116
Maskeraden des nervalsehen Erzählers 118
Kontextualisierte Nacktheit 121
Fetischisierung in Flauberts Voyage en Orient 124
1.3 Verhüllen 130
Lotis Aziyade: Verbot und derive 130
Zwischenräume bei Gautier und Nerval 136
Erotik des Schleiers: Salammbô 142
1.4 Verschwinden 145
Entzug des Anderen: Maupassant und Gautier 145
1.5 L'Orient voilé 150
2 Monströses und Melancholie 153
2.1 Salammbô: Appetit des Auges 155
Herausforderung Stereotyp 158
Monster im Zeichen 162
2.2 Folie de voir und délire: Salammbô 167
Beute/Opfer/ Sklave 168
Überquellen des Sehens- L'informe 174
2.3 Flaubert: Obszönes und Abjektes 178
2.4 Lotis masochistischer Blick 184
2.5 Blick und Melancholie 185
Nerval: »Le soleil noir de la mélancolie« 186
Flaubert: »Voilà le vrai orient.« 187
Lotis fotografische Erinnerungsbilder 192
3 Rausch 195
3.1 Wahrnehmungsänderung: Gautier und Maupassant 195
3.2 Gautier: »Barbares esthétisés« 201
3.3 Maupassant:»Tout est là.« 203
3.4 Maupassant: »Comment l'exprimer?« 207
3.5 Ornamente des Blicks 210
Arabesken: Maupassant und Gautier 211
3.6 Rausch als »Kraft des Blicks« 218
Haschischclub und Opiumpfeife: Blick der Dinge 220
Gautier und Maupassant: Berauschte Räume 222
Gautier: Ornamentale Prosa 226
3.7 Désir de l'Orient 227
V EPILOG 229
LITERATUR 233
Erscheint lt. Verlag | 16.6.2004 |
---|---|
Reihe/Serie | Kultur- und Medientheorie |
Kultur- und Medientheorie | |
Kultur- und Medientheorie | |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 140 mm |
Gewicht | 381000 g |
Themenwelt | Literatur |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Anglistik / Amerikanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Allgemeine Literaturwissenschaft • Cultural Studies • Culture • Frankreich • Französische Literatur • French Literature • General Literature Studies • Kultur • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturwissenschaft • Orientalismus • Phänomenologie • Phenomenology • Postcolonialism • Postkolonialismus • Romance Studies • Romanistik |
ISBN-10 | 3-8394-0281-6 / 3839402816 |
ISBN-13 | 978-3-8394-0281-8 / 9783839402818 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 85,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich