Negativität und Unbestimmtheit (eBook)
280 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-0956-5 (ISBN)
Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie.
INHALT 5
Negativität und Unbestimmtheit. Eine Einleitung 7
I. Gesichter des Negativen 19
Negativistische Hermeneutik. Zur Dialektik von Sinn und Nichtsinn 21
Unbestimmtheit und Bestimmtheit der Interpretation. Zum Primat der Intersubjektivität bei Davidson 41
Die Positivierung des Negativen 63
Negativität der Rede – Unmöglichkeit der Kommunikation 75
II. Negativität als Unbestimmtheit in Kunst und Wissenschaften 89
Ding, Gabe und die Praxis der Künste 91
Zur Unbestimmtheitssemantik der Einbildungskraft in der Moderne 105
Die Positivierung des Unbestimmten in den nachmodernen Naturwissenschaften 119
Das »Ich deute nicht« am Grund des Urteilens: Michael Frayns Copenhagen als Beitrag zur Gewissheitsthematik 139
III. Negative Anthropologie 153
Mensch ohne Bild. Grenzen der Bestimmung des Unbestimmten 155
Der unbestimmte Mensch und der Übermensch 169
Homo absconditus. Das Subjekt als Projekt und offene Frage 181
»Wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht...«. Was im Tier blickt uns an? 195
IV. Entzugsfiguren der Normativität Kant über den Wert des Glücks 201
Die produktive Unbestimmtheit der pädagogischen Praxis 221
Das Machbare und das Hinzunehmende. Über Unentscheidbares, das entschieden werden muss 239
Dekonstruktive Sozialtheorie als Ethik jenseits des Sozialen 255
Autorinnen und Autoren 273
Erscheint lt. Verlag | 16.6.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Moderne Postmoderne |
Edition Moderne Postmoderne | |
Edition Moderne Postmoderne | |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 150 mm |
Gewicht | 441000 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Allgemeines / Lexika |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie | |
Schlagworte | Human • Kulturphilosophie • Mensch • Moderne • Negativität • Philosophie • Philosophy • Philosophy of Culture • philosophy of science • Science • Social Philosophy • Social relations • Sozialität • Sozialphilosophie • Unbestimmtheit • Wissenschaft • Wissenschaftsphilosophie |
ISBN-10 | 3-8394-0956-X / 383940956X |
ISBN-13 | 978-3-8394-0956-5 / 9783839409565 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich