Carl Schmitt – Bibliographie seiner Schriften und Korrespondenzen (eBook)
158 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-008201-1 (ISBN)
Das Werk des Juristen und politischen Denkers Carl Schmitt, geboren am 11. Juli 1888 in Plettenberg / Westfalen und dort am 7. April 1985 gestorben, erstreckt sich über fast sieben Jahrzehnte. Es umfaßt mehr als 50 Bücher und fast 300 wesentliche Artikel. Das Interesse daran hat in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen, so daß inzwischen Übersetzungen der Hauptwerke in mehr als 20 Sprachen vorliegen. Allein für sein bekanntestes Buch 'Der Begriff des Politischen' gibt es Übersetzungen in alle wesentlichen Sprachen der Welt - allein im Koreanischen und im Japanischen gibt es davon sechs verschiedene Übersetzungen. Carl Schmitt ist vor allem ein Essayist. Seine wichtigsten Bücher sind größtenteils Zusammenstellungen von Aufsätzen, Vorträgen und bereits vorher veröffentlichten Texten oder sie sind 'Collagen', die ihre Entstehung aus weniger bedeutenden Arbeiten kaum verhehlen. Das gilt auch für ein so gut ausgearbeitetes Buch wie die 'Verfassungslehre' von 1928. Die Kenntnis der von Carl Schmitt verfaßten Essays, Aufsätze und wesentlichen Rezensionen ist deshalb von besonderer Bedeutung, denn oftmals formuliert er in ihnen auf die bezeichnendste Weise seine intellektuelle Erwiderung auf die ihn konfrontierenden konkreten politischen Situationen - einer Reaktion, die in seinen Büchern der Tendenz nach im Hintergrund bleibt. Nachdem es seit 1953 in mehreren Auflagen die Carl-Schmitt-Bibliographie von Piet Tommissen gegeben hat, die bis Ende der siebziger Jahre nicht nur die Primär-, sondern auch die Sekundärliteratur von und zu Carl Schmitt umfassend anführte, legt jetzt der französische Kenner des Werkes von Carl Schmitt, Alain de Benoist, eine auf den neuesten Stand des Wissens zusammengestellte Bibliographie der Werke von Carl Schmitt vor, die auch alle Übersetzungen verzeichnet sowie die veröffentlichte Korrespondenz und die im Druck vorliegenden Gespräche.
"Verdienstvoll ist die von Alain de Benoist [...] zusammengestellte Bibliographie. Sie bündelt die bislang verstreut erschienenen Auflistungen insbesondere Piet Tommissens. Der wissenschaftliche Wert der umfangreichen und gründlichen Zusammenstellung versteht sich von selbst." Andreas Funke in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 93/2 (2007)
Erscheint lt. Verlag | 6.2.2015 |
---|---|
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Schlagworte | Bibliographie • Schmitt, Carl |
ISBN-10 | 3-05-008201-1 / 3050082011 |
ISBN-13 | 978-3-05-008201-1 / 9783050082011 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 17,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich