Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Soziologie im Alltag -  Birgit Dechmann,  Christiane Ryffel

Soziologie im Alltag (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: PDF
2015 | 14. Auflage
310 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4355-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch bietet eine praxisnahe und anschauliche Einführung ins soziologische Denken für sozial Arbeitende und Erziehende. Zahlreiche Daten, Beispiele und Zeichnungen helfen mit, das Spektrum sozialer Situationen - von individuellen Schwierigkeiten bis hin zu den Folgen der Globalisierung am Arbeitsplatz - besser zu verstehen. Das Buch regt an, durch tägliches Handeln Strukturen zu verändern.

Birgit Dechmann ist Paar- und Familientherapeutin, Körper und Traumatherapeutin. Zusammen mit Elisabeth Schlumpf schrieb sie das Buch »Lieben ein Leben lang - Wie Beziehungen immer besser werden« (2008).

Inhalt 8
Etwas über uns … als das Buch entstand 10
Werkstattgespräch 13
Kapitel 1 Verschiedene Arten zu denken 16
1.1 Die Fallstricke des Alltagsdenkens 16
1.2 Soziologisches Denken – eine Grundsatzerklärung 18
1.3 Ein Überblick über unser Thema 20
Kapitel 2 Angewandtes soziologisches Denken: 
22 
2.1 Wie ist die soziologische Vorstellung von einem Individuum? 22
2.2 Begriffe, die das Soziale am Individuum erkennen helfen 24
2.3 Ich frage mich … 31
Kapitel 3 Angewandtes soziologisches 
33 
3.1 Was ist eine Gruppe und was ist eine kleine Gruppe? 33
3.2 Kleingruppen 35
Werkstattgespräch 63
3.3 Ich frage mich … 65
3.4 Eine Checkliste zur Einschätzung von Gruppen 66
Werkstattgespräch 70
Kapitel 4 Angewandtes soziologisches Denken: 
72 
4.1 Was ist eine Organisation? 75
4.2 Gemeinsamkeiten von Organisationen 77
4.3 Verschiedenheiten von Organisationen 93
4.4 Ich frage mich … 100
4.5 Probleme – Konflikte – schwache Stellen. Ein Einblick in typische Ärgernisse in Organisationen 101
4.6 Organisationelle Strukturen und Lebensgefühl 110
4.7 Zusammenfassung 111
4.8 Ich frage mich … 113
Werkstattgespräch 114
4.9 Wie der Einzelne an Organisationsstrukturen mitwirkt 116
Kapitel 5 Angewandtes soziologisches Denken 
144 
5.1 Was bedeutet Gesellschaft? 144
5.2 Was dieMenschen in einer Gesellschaft miteinander verbindet 147
5.3 Was die Mitglieder einer Gesellschaft voneinander trennt: Soziale Ungleichheit 153
5.4 Ich frage mich … 181
Werkstattgespräch 182
5.5 Erkenntnisund Handlungshilfen 185
5.6 Zur Wirklichkeit von Menschen mit peripheren und zentralen Statuspositionen 188
Werkstattgespräch 235
Kapitel 6 Angewandtes soziologisches Denken 
236 
6.1 Was bedeutet Globalisierung? 238
6.2 Die Bedeutung der Globalisierung für einzelne Gesellschaften 247
6.3 Die Bedeutung der Globalisierung für Organisationen 256
6.4 Globalisierung und Familienleben 271
6.5 Globale Entwicklungen und individuelles Gleichgewicht 279
Werkstattgespräch 288
Kapitel 7 Abschied, Einblick und Ausblick 295
Literatur 302
Sachregister 307

Erscheint lt. Verlag 14.7.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-4355-7 / 3779943557
ISBN-13 978-3-7799-4355-6 / 9783779943556
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99
Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen

von Sandra Wesenberg

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
31,99