Ernährungssicherung im Hochgebirge (eBook)
368 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11033-4 (ISBN)
Die Besonderheiten und Probleme der Ernährungssicherung im Hochgebirge werden in Politik und Forschung weitgehend vernachlässigt. In dieser Studie wird das Thema aus einer integrativen Perspektive der Mensch-Umwelt-Forschung am Beispiel der nordindischen Himalaya-Region Ladakh untersucht.
Der vormalige Handelsknoten Ladakh ist heute eine geopolitisch bedeutsame Grenzregion, charakterisiert durch einschneidende sozioökonomische und politische Veränderungen. Die Ernährungssituation der Bevölkerung ist durch saisonale Engpässe und damit verbundene Risiken der Mangel- und Fehlernährung geprägt.
Auf Basis eines akteursorientierten Analyserahmens und umfassender empirischer Untersuchungen stellt der Band Veränderungen der Subsistenzwirtschaft im Kontext von vielfältigen Strategien der Existenzsicherung dar. Es wird verdeutlicht, wie das Handeln der lokalen Bevölkerung durch Entwicklungsprogramme und Interessen externer Akteure beeinflusst wird. Das E-Book trägt damit zu einem neuen Verständnis von Landnutzung, Lebenssicherung und regionalen Entwicklungsprozessen im Hochgebirge bei.
Die Arbeit wurde mit dem Wilhelm-Lauer-Preis ausgezeichnet.
Juliane Dame ist Nachwuchsgruppenleiterin am interdisziplinären Heidelberg Center for the Environment (HCE). Sie studierte Geographie, Politische Wissenschaften und Bodenkunde an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universidad de Santiago de Compostela. 2012 Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
INHALT 6
VERZEICHNISSE 10
VORWORT 16
KURZFASSUNG 18
SUMMARY 20
1 EINFÜHRUNG 22
1.1 PROBLEMSTELLUNG DER ARBEIT UND AUSWAHL DER FALLSTUDIE 23
1.2 ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 27
2 FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN: ERNÄHRUNGS- UND LEBENSSICHERUNG IM HOCHGEBIRGE 30
2.1 ERKLÄRUNGSANSÄTZE ZU ERNÄHRUNGSSICHERUNG: VON MALTHUS ZU KOMPLEXEN NAHRUNGSSYSTEMEN 31
2.2 ANSÄTZE „MITTLERER REICHWEITE“: ERNÄHRUNGSFORSCHUNG ALS TEILDISZIPLIN DER GEOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNGSFORSCHUNG 38
2.3 HANDLUNGSTHEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ANKNÜPFUNGSPUNKTE ZWISCHEN GEOGRAPHISCHER ENTWICKLUNGSFORSCHUNG UND GESELLSCHAFTSTHEORIEN 45
2.4 ERNÄHRUNGSSICHERUNG ALS THEMENFELD DER MENSCH-UMWELT-FORSCHUNG: POLITISCHE ÖKOLOGIE 53
2.5 ANALYSERAHMEN ZU ERNÄHRUNGSSICHERUNG IM HOCHGEBIRGE: EIN AKTEURSORIENTIERTER MEHREBENENANSATZ 59
3 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 64
3.1 AUSWAHL DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES 64
3.2 ABLAUF DER EMPIRISCHEN FELDFORSCHUNG 67
3.3 VERWENDETE ERHEBUNGSMETHODEN 70
3.4 BESONDERHEITEN UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER PRAKTISCHEN UMSETZUNG 77
3.5 DATENAUSWERTUNG 79
4 NATURRÄUMLICHE GEGEBENHEITEN UND POLITISCH-GESELLSCHAFTLICHER WANDEL IN LADAKH 80
4.1 NATURRÄUMLICHE GEGEBENHEITEN ALS GRUNDLAGE DER RESSOURCENNUTZUNG 80
4.2 POLITISCH-HISTORISCHE EINORDNUNG UND ADMINISTRATIVE ENTWICKLUNG VOR DER INDISCHEN UNABHÄNGIGKEIT 92
4.3 LADAKH ALS HANDELSKNOTENPUNKT 103
4.4 VERSORGUNGSSTRUKTUREN UND LEBENSSICHERUNG IN HISTORISCHER DIMENSION 113
4.5 POLITISCHE ENTWICKLUNG NACH 1947: DIE EINBINDUNG LADAKHS IN DEN INDISCHEN NATIONALSTAAT 120
4.6 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG UND SOZIOKULTURELLE SITUATION 137
5 ERNÄHRUNG IN LADAKH: HERAUSFORDERUNGEN UND ALLTÄGLICHE GEWOHNHEITEN 150
5.1 DIE GEGENWÄRTIGE ERNÄHRUNGSSITUATION 150
5.2 ERNÄHRUNGSGEWOHNHEITEN UND PRÄFERENZEN 166
5.3 SOZIO-KULTURELLE KONZEPTE UND VORSTELLUNGEN ZUR ERNÄHRUNG 177
6 SUBSISTENZORIENTIERTE LANDNUTZUNG ALS GRUNDLAGE DER NAHRUNGSPRODUKTION 188
6.1 GRUNDZÜGE DER INTEGRIERTEN HOCHGEBIRGSLANDWIRTSCHAFT 188
6.2 ACKERBAU IN DEN OASENSIEDLUNGEN: NAHRUNGSMITTELPRODUKTION ALS STANDBEIN DER ERNÄHRUNGSSICHERUNG 200
6.3 SAMMELWIRTSCHAFT: WILDPFLANZEN ZUR ERGÄNZUNG DER NAHRUNGSMITTELVERSORGUNG 208
6.4 HORTIKULTUR: DIE RELEVANZ VON HAUSGÄRTEN FÜR DIE ERNÄHRUNGSSICHERUNG 211
6.5 SAISONALE ENGPÄSSE: LAGERUNG UND VORRATSHALTUNG 218
6.6 DER BEITRAG DER TIERHALTUNG ZUR ERNÄHRUNGSSICHERUNG 221
6.7 ARBEITSBEDARF UND -ORGANISATION IN DER LANDWIRTSCHAFT 231
7 NEUE STRATEGIEN: HANDEL UND AUSSERAGRARISCHE ERWERBSTÄTIGKEITEN 238
7.1 VERMARKTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE 238
7.2 MARKTANGEBOT ZUR ERGÄNZUNG DER NAHRUNGSVERSORGUNG 246
7.3 AUSSERAGRARISCHE ERWERBSMÖGLICHKEITEN 248
7.4 MULTILOKALE HAUSHALTE: NEUE MOBILITÄT UND AUFLÖSUNG DER KERNFAMILIE 255
8 VISIONEN UND INTERVENTIONEN 264
8.1 DIE ENTWICKLUNGSARENA: DAS AKTEURSGEFÜGE IN LADAKH 264
8.2 ENTWICKLUNGSINTERVENTIONEN 278
8.3 AKTEURSKONSTELLATIONEN UND INTERESSENFELDER: SPANNUNGSFELD ZWISCHEN NAHRUNGSMITTELAUTARKIE UND IMPORTABHÄNGIGKEIT 299
9 ZWISCHEN SUBSISTENZ UND SUBVENTIONEN: ERNÄHRUNGSSICHERUNG IN LADAKH 302
9.1 MIKRONÄHRSTOFFDEFIZITE UND SAISONALE ENGPÄSSE 302
9.2 BEDEUTUNGSVERLUST DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN RESSOURCENNUTZUNG 304
9.3 DIVERSIFIZIERUNG DER LEBENSSICHERUNGSSTRATEGIEN 306
9.4 ENTWICKLUNGSINTERVENTIONEN STAATLICHER UND NICHTSTAATLICHER AKTEURE 308
9.5 ERNÄHRUNGSSICHERUNG ALS INTEGRATIVES FORSCHUNGSTHEMA DER GEOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNGSFORSCHUNG IM HOCHGEBIRGE 310
10 FAZIT UND AUSBLICK 314
LITERATURVERZEICHNIS 318
GLOSSAR 342
ANHANG 348
Erscheint lt. Verlag | 14.7.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Erdkundliches Wissen |
Zusatzinfo | 49 schw.-w. Abb., 41 schw.-w. Tab., 6 Farb- und 2 s/w-Karten |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geografie / Kartografie |
Technik | |
Schlagworte | Entwicklungshilfe • Geographie • Indien |
ISBN-10 | 3-515-11033-X / 351511033X |
ISBN-13 | 978-3-515-11033-4 / 9783515110334 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 12,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich