Mythos Piz Buin (eBook)

Kulturgeschichte eines Berges

Michael Kasper (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015
328 Seiten
Haymon Verlag
978-3-7099-3641-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mythos Piz Buin -
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bereits Johann Jakob Weilenmann erkannte 1865 bei seiner Erstbesteigung des Piz Buin die "jungfräuliche" Schönheit des Berges. Mit seinen 3.312 Metern Höhe ragt der Piz Buin, inmitten eines faszinierenden Gipfelpanoramas, aus dem Herzen der Silvretta. 150 Jahre später ist der Piz Buin immer noch Faszination und Mythos gleichermaßen.
Der Sammelband bietet Einblicke in einmalige Kultur- und Naturräume rund um die Grenzregion der Silvretta. Die 13 Kapitel des Bandes führen unter anderem durch die Alpingeschichte, nehmen die LeserInnen mit auf archäologische Erkundungstouren, bereisen spannende Sagenwelten oder behandeln künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Hochgebirge rund um den Piz Buin. Aber auch der Berg als Wirtschaftsfaktor und Identitätsraum sind Aspekte, die behandelt werden. Der Sammelband bietet einen Rundumblick des Piz Buin und beleuchtet den Berg aus den verschiedensten Perspektiven. Und um das Bild des Piz Buin noch ein bisschen farbiger zu gestalten, darf ein Einblick in die Entstehungsgeschichte des gleichnamigen Sonnenschutzmittels natürlich nicht fehlen!

Michael Kasper, geboren 1980, studierte in Innsbruck die Lehramtsstudien "Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung", "Geografie und Wirtschaftskunde" sowie "Katholische Religion". Seit 2007 ist er als Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck tätig. Seit 2011 ist er Leiter der Montafoner Museen und des Montafon Archivs. In zahlreichen Veröffentlichungen befasste er sich mit der Geschichte Tirols, Vorarlbergs und angrenzender Gebiete.

Erscheint lt. Verlag 30.6.2015
Verlagsort Innsbruck
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Technik
Schlagworte Alpingeschichte • Erstbesteigung • Jubiläum • Kulturgeschichte • Montafon • Natur- und Kulturraum • Silvretta
ISBN-10 3-7099-3641-1 / 3709936411
ISBN-13 978-3-7099-3641-2 / 9783709936412
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 19,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
19,99
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99