Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 4. Auflage
288 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-61619-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht -  Gabriele Obst
Systemvoraussetzungen
28,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Religionslehrerinnen und -lehrer stehen heute vor der Aufgabe, landesweite, kompetenzorientierte Lehrpläne umzusetzen: Schulinterne Curricula sind zu entwickeln, Überprüfungs- und Bewertungsverfahren für die erzielten Kompetenzen auszuarbeiten. Der eigene Unterricht ist so zu gestalten, dass Schülerinnen und Schüler Kompetenzen religiöser Bildung erwerben können.Das Buch leitet durch die pädagogische und religionspädagogische Diskussion. Standard- und kompetenzorientierte Modelle religiöser Bildung werden gesichtet. Sodann steht die kompetenzorientierte Praxis im Zentrum: Was ist bei der Planung zu bedenken? Wie unterrichtet man kompetenzorientiert? Wie können Kompetenzen überprüft werden?Die 4. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde inhaltlich in allen Aspekten der derzeitigen religionspädagogischen Debatte aufgearbeitet und erstrahlt auch optisch in neuem Glanz.

Dr. Gabriele Obst unterrichtete als Akademische Oberrätin Evangelische Theologie am Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld. Seit 2011 leitet sie das Evangelische Gymnasium Nordhorn.

Dr. Gabriele Obst unterrichtete als Akademische Oberrätin Evangelische Theologie am Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld. Seit 2011 leitet sie das Evangelische Gymnasium Nordhorn.

Cover 1
Title Page?????????????????????????????????? 4
Copyright 5
Table of Contents???????????????????????????????????????????????? 6
Body 10
Vorwort zu den Auflagen 1–3: Welche Leser und Leserinnen passen zu diesem Buch? 10
Zur 4. Auflage: Warum eine Neubearbeitung nötig ist???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 12
1. Einleitung: Von einer neuen Schule träumen – oder: Wie kommt man dorthin, wo man hin will????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 14
2. Annäherungen: Kompetenzen und Standards – ein Paradigmenwechsel?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 19
2.1 Schule nach dem PISA-Schock???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 19
2.2 Die Expertise »Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards«?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 22
3. Religionspädagogische Kompetenzmodelle (Ebene 1)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
3.1 Religiöse Kompetenz als Globalziel religiöser Erziehung – der Ansatz Ulrich Hemels (1988)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
3.2 Die deutschen Bischöfe: Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards (2004)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
3.3 Das baden-württembergische Kompetenzmodell für den Evangelischen RU (2004)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 58
3.4 Das Berliner Modell religiöser Kompetenz: Ein empirisches Forschungsprojekt (2004)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 62
3.5 Eine bundesländerübergreifende Expertise: Der Entwurf des Comenius-Instituts Münster (2006)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 69
4. Religionspädagogische Standards und Kerncurricula (Ebene 2)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 82
4.1 Standards für das Abitur – Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für das Abitur (2006)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 82
4.2 Kompetenzen und Standards für die Sekundarstufe I (2010)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 89
4.3 Kerncurriculum Religion – Inhalte und Methoden für die Sekundarstufe II (2010)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 95
4.4 Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5–10. Evangelische Religion. Niedersachsen (2009) 99
4.5 Ein vorläufiges Fazit???????????????????????????????????????????????????????????????? 103
5. Didaktische Ansätze, unterrichtspraktische Lehrwerke und Materialien (Ebene 3)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 105
5.1 Elementarisierung und Kompetenzorientierung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 105
5.2 Gerhard Ziener: »Bildungsstandards in der Praxis« (2006)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 108
5.3 Andreas Feindt: Das Projekt KompRU (2009)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 114
5.4 Wolfgang Michalke-Leicht: Kompetenzorientiert unterrichten (2011)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 117
5.5 Unterrichtspraktische Planungsmodelle???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 120
5.6 Kompetenzorientierte Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 123
5.7 Experimentierfeld Kompetenzorientierung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
6. Kompetenzorientierung kontrovers???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 131
6.1 Argumente: Warum Skepsis gegenüber dem kompetenzorientierten RU angebracht ist?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 131
6.2 Plädoyer: Warum es sich lohnt, kompetenz­orientiert zu unterrichten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 153
7. Praxis: Lehren und Lernen im kompetenzorientierten RU?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 161
7.1 Kompetenzorientiert unterrichten – wie macht man das????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 161
7.2 RU kompetenzorientiert planen: ein Modell im Überblick?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 168
7.3 Anforderungssituationen für den RU aufspüren und didaktisch fruchtbar machen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 179
7.4 Die Bedeutung der Anforderungssituation für die Lebens- und Lerngeschichte der Schülerinnen und Schüler analysieren???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 193
7.5 Die Bedeutung der Anforderungssituation im Kontext theologischer Reflexion ermitteln?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 194
7.6 Erfahrungen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler erheben???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 198
7.7 Erforderliche Kompetenzen bestimmen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 209
7.8 Kompetenzförderliche Lehr- und Lernprozesse planen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 213
7.9 Ergebnisse überprüfen???????????????????????????????????????????????????????????????? 254
8. Evangelischer RU als Raum der Freiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 266
Literatur 270

Erscheint lt. Verlag 17.6.2015
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Bibel • Erzählen • Evangelische Kirche • Gemeindearbeit
ISBN-10 3-647-61619-2 / 3647616192
ISBN-13 978-3-647-61619-3 / 9783647616193
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jeffrey Geoghegan; Michael Homan

eBook Download (2020)
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
12,99
Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer …

von Sarah Delling; Ulrich Riegel

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
22,99