Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Zwischen Rauschen und Offenbarung (eBook)

Zur Kultur- und Mediengeschichte der Stimme
eBook Download: PDF
2002 | 1., Reprint 2014
428 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-007903-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
119,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der modernen Öffentlichkeit wird die Stimme als das Medium einer demokratischen und sozialen Ordnung betrachtet. Sie steht im Zentrum eines umfangreichen Wortfeldes: Stimmrecht, Abstimmung, Volkes Stimme, eine Stimme haben oder die Stimme ergreifen. Ähnlich prominent ist die Stimme im übertragenen Sinne, in der gegenwärtigen Kultur- und Literaturtheorie. Sei es in der berühmten Frage: 'Wer spricht?', im Konzept der Polyphonie oder der Intertextualität, in dem es um das Echo der Zitate in der Kunst geht. Was aber kommt zum Ausdruck, wenn 'nur' die Stimme zu hören ist, wenn Klang, Rhythmus, Schrei, Atem und Stocken der Stimme jenseits aller Worte, aller Bedeutungen und Signifikate vernehmbar sind? Die langjährige monomanische Verehrung der Schriftreligion und Bildersucht durchbrechend, soll mit den hier versammelten Beiträgen eine Kultur- und Mediengeschichte der Stimme skizziert werden. Neben dem Verhältnis von Stimme und Schrift und der Rolle der Stimme in Politik und Jurisprudenz, gilt die Aufmerksamkeit vor allem Themenbereichen wie der Opern-, Musik- und Filmgeschichte sowie der Technikgenese modernerer Aufzeichnungssysteme.

Vorbemerkung 9
Teil I: Übergänge zwischen Laut und Bedeutung - Kulturgeschichtliche Konstellationen 13
Glossolalie in der Theologie 15
Die laut gelesene Tora. Stimmengemeinschaft in der jüdischen Mystik 31
Stilles Lesen und die Internalisierung der Stimme im alten Griechenland 67
Die Stimme der Toten. Schnittpunkte zwischen Mythos, Literatur und Kulturwissenschaft 85
Wider den toten Buchstaben. Zur Problemgeschichte eines Topos 105
Die Stimme der Rhetorik - Die Rhetorik der Stimme 127
Action writing: Zur Mündlichkeit im Recht 145
Rousseau und die Verurteilung der Mehrstimmigkeit 165
Stimmen von Führern. Auditorische Szenen 1900-1945 187
Teil II: Übergänge zwischen Körper und Technik - Mediengeschichtliche Konstellationen 209
Fetisch Stimme: Professionelle Sänger im Italien der frühen Neuzeit 211
Teuflisch oder göttlich? Der lyrische Genuß 227
Das Objekt Stimme 245
Stimm-Maschinen. Zur Konstruktion und Sichtbarmachung menschlicher Sprache im 18. Jahrhundert 269
Die Stimme und das Clavichord. Medientechnische Bedingungen der musikalischen Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert 291
Helmholtz und Edison. Zur Endlichkeit der Stimme 303
»Töne aus dem Nichts«. Rudolf Pfenninger und die Archäologie des synthetischen Tons 325
Das Werk der Drei. Vom Stummfilm zum Tonfilm 369
Hommage à Pink Floyd 383
Literaturverzeichnis 389
Zu den Autoren 409
Personenregister 415
Abbildungsnachweis 427

Erscheint lt. Verlag 16.10.2014
Reihe/Serie Einstein Bücher
Zusatzinfo 38 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Geschichte • Kultur • Stimme
ISBN-10 3-05-007903-7 / 3050079037
ISBN-13 978-3-05-007903-5 / 9783050079035
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Structure of Disorder in the Anatomy of Melancholy

von Ruth A. Fox

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
27,99