Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 (eBook)

Praxis ihrer Disziplinen. Band 5: Transformation der Wissensordnung

Heinz-Elmar Tenorth (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2010
819 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-05-008917-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
154,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die 'Geschichte der Universität Unter den Linden' analysiert die Biographie der Institution seit 1810 (Bände 1-3) und die Praxis der universitären Disziplinen (Bände 4-6). Band 5 untersucht die universitären Disziplinen in ihrer theoretischen und methodischen Gestalt und in ihrer wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umwelt bis 1945. Universität und Gesellschaft erfahren die Zeit seit 1890 als tiefgehende Krise. Die Wissenschaften, nicht nur in Berlin, bearbeiten die damit gegebenen Herausforderungen mit neuen Theorien und Methoden, mit einer Veränderung des Selbstverständnisses der Geistes- und Naturwissenschaften sowie mit disziplinärer Spezialisierung und Differenzierung. Das Ergebnis ist schon bis 1914 eine umfassende 'Transformation der Wissensordnung'. Eine rapide Expansion der Studierendenzahlen seit 1860 und die Zunahme der Lehrenden, zumal der Nichtordinarien, forcieren diesen Wandel. In der Gründung von Instituten und Seminaren finden Forschung und Lehre die Form, in der sie sich innovativ stabilisieren und neue Disziplinen, zumal in den Philologien und Sozialwissenschaften, etablieren. Die Gründung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1911 verändert die Wissenschaftslandschaft und definiert die Rolle der Universität neu. Die Universität Berlin dokumentiert und gestaltet diesen tiefgreifenden Transformationsprozess in seiner ganzen Ambivalenz: Bis 1914 erlebt sie ihre intensivste Blüte, internationale Anerkennung in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, innovative Anstöße in der Theologie wie in der Jurisprudenz, in den Kunst- und Literaturwissenschaften sowie in der Medizin. Nach 1918 und zumal seit 1933 sieht sie sich in ihrer Identität eher bedroht, findet politisch kein Verhältnis zur Republik und in ihrer Mehrheit keine Distanz zum Nationalsozialismus.

Heinz-Elmar Tenorth ist Professor für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Rüdiger vom Bruch ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Heinz-Elmar Tenorth ist Professor für Historische Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Rüdiger vom Bruch ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Band 1-3: Biographie einer Institution Band 1: 1810–1918 Von Rüdiger vom Bruch und Charles McClelland, unter Mitarbeit von Sven Haase Band 2: 1918–1945 Von Michael Grüttner, unter Mitarbeit von Christoph Jahr, Sven Kinas, Jens Thiel und Peter Thomas Walther Band 3: 1945– 2010 Von Konrad Jarausch, Matthias Middell und Annette Vogt, in Zusammenarbeit mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Reimer Hansen Band 4-6: Praxis ihrer Disziplinen Band 4: Genese der Disziplinen. Die Konstitution der Universität Herausgegeben von Heinz-Elmar Tenorth, in Zusammenarbeit mit Volker Hess und Dieter Hoffmann Band 5: Transformation der Wissensordnung Herausgegeben von Heinz-Elmar Tenorth, in Zusammenarbeit mit Volker Hess und Dieter Hoffmann Band 6: Selbstbehauptung einer Vision Herausgegeben von Heinz-ElmarTenorth, in Zusammenarbeit mit Volker Hess und Dieter Hoffmann

"Der weite universitätsgeschichtliche Blick ist ein Memento des wissenschaftlichen Ethos. Jeder Leser wird in diesen Bänden reichlich fündig werden." Reinhard Mehring in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 59 (2011) 4, S. 349-361 "[ein] hochinformatives Buch [...]" Jochen O. Ley in: Humboldt, 9. Dezember 2010, S, 8

Erscheint lt. Verlag 4.6.2014
Reihe/Serie Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010
Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010
Zusatzinfo 32 b/w ill., 14 b/w and 2 col. tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-05-008917-2 / 3050089172
ISBN-13 978-3-05-008917-1 / 9783050089171
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 51,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99
Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde …

von Karin Michels

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
16,99