Finanzkrise, Wirtschaftskrise und das deutsche Insolvenzrecht (eBook)
64 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-097403-4 (ISBN)
The aim of the presentation is to critically evaluate the importance of German insolvency law as an instrument for overcoming the financial and economic crisis and to develop reasonable reform suggestions. Following a description of the economic and legal points of origin, which must be taken into account as the basis of the evaluation of the decisions and actions already made or planned, thoughts on the goals and instruments of reform policy are presented. The focus of the presentation then turns to extra-judicial (pre-insolvency law) recapitalization, the insolvency statute as an instrument of recapitalization as well as the question of whether there should be a special act on the recapitalization of system relevant financial institutions. In closing, the most important results are summarized.
Horst Eidenmüller, Universität München.
lt;html>
Horst Eidenmüller, Universität München.
I.Problemstellung
II.Ausgangslage
1.Herausforderungen für das deutsche Insolvenzrecht
2.Eine kurze Geschichte der Finanzkrise
3.Auswirkungen der Finanzkrise auf die Realwirtschaft
4.Reaktion des deutschen Gesetzgebers
III.Ziele und Mittel einer Reformpolitik
1.Ziele einer Reformpolitik
2.Mittel einer Reformpolitik
IV.Außergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen
1.Vorteile und Probleme außergerichtlicher Sanierungen
2.Reform außergerichtlicher Sanierungen
3. Vorinsolvenzrechtliches Sanierungsgesetz?
V.Insolvenzordnung als Sanierungsinstrument
1.Allgemeine Fragen
2.Insolvenzplanverfahren
3.Konzerninsolvenzen
VI.Sondergesetz für systemrelevante Finanzinstitutionen
1.Anforderungen an Sanierungsverfahren für systemrelevante Finanzinstitute
2.Sanierung systemrelevanter Finanzinstitute im Insolvenzverfahren
3.Konzepte für Sondergesetze zur Sanierung systemrelevanter Finanzinstitute
VII.Zusammenfassung
Erscheint lt. Verlag | 20.4.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft |
Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht | |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Bank- und Kapitalmarktrecht | |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Insolvenzrecht | |
Schlagworte | Insolvency law • Insolvenzrecht |
ISBN-10 | 3-11-097403-7 / 3110974037 |
ISBN-13 | 978-3-11-097403-4 / 9783110974034 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 10,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich