Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz - Grundsatz- und Praxisfragen (eBook)
136 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-097900-8 (ISBN)
In Germany, the prohibition of discrimination under Community law is transposed through the General Equal Treatment Act ('Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz'). The new Act is introduced, and its community-law background is discussed. In addition, the new regulations are examined in greater depth for individual areas by means of practical examples from German and foreign courts and of current questions.
Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum, Ruhr-Akademie für Europäisches Privatrecht; Dagmar Schiek, Universität Oldenburg; Eva Kocher, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik; Robert v. Steinau-Steinrück, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin; Marlene Schmidt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Felix Welti , Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
lt;html>
Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum, Ruhr-Akademie für Europäisches Privatrecht; Dagmar Schiek, Universität Oldenburg; Eva Kocher, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik; Robert v. Steinau-Steinrück, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin; Marlene Schmidt, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Felix Welti , Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
1. Teil:Grundlagen und Übersicht
Diskriminierungsverbote im Privatrecht: Europarechtliche Grundlage Karl Riesenhuber
Das AGG - Grundstrukturen und Richtlinienkonformität Dagmar Schiek
Die Rechtsdurchsetzung nach dem AGG Eva Kocher
2. Teil:Diskriminierungsverbote in einzelnen Rechts- und Lebensbereichen
Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeitsrecht Robert v. Steinau-Steinrück
Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Mietrecht Marlene Schmidt
Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im Freizeitbereich Felix Welti
lt;html>
"Mit dem Praxisheft erhält der Leser eine systematische Aufarbeitung sowohl grundsätzlicher als auch spezieller Fragen zum AGG. Der Rechtsanwender kann sich einen guten Überblick über einige wesentliche Streitfragen zum AGG und den Meinungsstand dazu verschaffen."
Kristina Schütt in: Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 3/2008
Erscheint lt. Verlag | 22.12.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Praxishefte zum Europäischen Privatrecht |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft |
Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht | |
Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht | |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht | |
Schlagworte | Deutschland / Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz • private law • Privatrecht |
ISBN-10 | 3-11-097900-4 / 3110979004 |
ISBN-13 | 978-3-11-097900-8 / 9783110979008 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 969 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich