Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Analysen und Dokumente (eBook)

Anne Betten, Miryam Du-nour (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2000 | 1., Reprint 2012
496 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-091995-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
199,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This volume contains 105 transcripts dealing with language and supplements Phonai volume 42 (= Part I) which contains 165 excerpts from interviews with German-speaking Jewish emigrants to Palestine/Israel largely on biographical subjects. The CD enclosed contains 41 of these excerpts and conveys an acoustic impression of the high proficiency and fluency of the speakers, all between the age of 60 and 100. The subsequent linguistic analysis divides into 10 subsections examining the sociolinguistic backgrounds of the cultivated 'educated' German displayed by the speakers and its grammatical and stylistic characteristics. Together the two volumes document and describe a variety of German distinguished first of all by its striking orientation to written and literary standards and models, and secondly by occasional lexical enrichments from the Hebrew-speaking world surrounding the speakers. This historically unique variety of German is doomed to disappear with the last generation of emigrants.

Inhalt: 1. Transkripte zum Thema Sprache. - 2. Analysen: Anne Betten, »Vielleicht sind wir wirklich die einzigen Erben der Weimarer Kultur.« Einleitende Bemerkungen zur Forschungshypothese >Bildungsbürgerdeutsch in Israel< und zu den Beiträgen dieses Bandes. - Miryam Du-nour, Sprachbewahrung und Sprachwandel unter den deutschsprachigen Palästina-Emigranten der 30er Jahre (Anhang: Modernes Hebräisch - die vorherrschende Sprache innerhalb der jüdischen Gemeinschaft in Palästina). - Anne Betten, Satzkomplexität, Satzvollständigkeit und Normbewußtsein. Syntaktische Besonderheiten des Israel-Corpus. - Andreas E. Weiss, Satzverknüpfung in erzählenden Passagen des Israel-Corpus. - Christian Albert, Parenthesen als syntaktisches Charakteristikum des Israel-Corpus. Formen - Funktionen - Frequenz. - Astrid Kossakowski, Satzabbrüche in Gesprächen. Zu den Bedingungen ihres Vorkommens bei einer ansonsten grammatisch sehr normorientierten Sprechergruppe. - Maria Gierlinger, »Ja, das is auch wieder eine Geschichte für sich.« Sprachliche und außersprachliche Einflüsse auf die Ausprägung mündlicher Erzählungen. - Claudia M. Riehl, Autobiographisches Erzählen und autobiographisches Gedächtnis. Eine Fallstudie anhand von Interviews mit einem ehemals deutschen Juden. - Peter Mauser, »Überhaupt: die Sprache hat sich ja sehr geändert.« Beobachtungen zur Flexionsmorphologie an Interviews mit österreichisch-jüdischen Emigranten. - Miryam Du-nour, Sprachenmischung, Code-switching, Entlehnung und Sprachinterferenz. Einflüsse des Hebräischen und Englischen auf das Deutsch der fünften Alija. - Gesamtregister zu Phonai Band 42 und Band 45.

Erscheint lt. Verlag 29.10.2012
Reihe/Serie ISSN
Phonai
Co-Autor Monika Dannerer
Zusatzinfo 6 b/w ill., 22 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Deutsch • Einwanderer • Geschichte 1920-1930 • Gesprochene Sprache • Israel
ISBN-10 3-11-091995-8 / 3110919958
ISBN-13 978-3-11-091995-0 / 9783110919950
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in der Praxis

von Andrea Albrecht; Franziska Bomski; Yongqiang Liu

eBook Download (2025)
De Gruyter (Verlag)
24,95