Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Reisekultur in Deutschland (eBook)

Von der Weimarer Republik zum >Dritten Reich<

Peter J. Brenner (Herausgeber)

eBook Download: PDF
1997 | 1., Reprint 2012
300 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-094647-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
109,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.

Inhalt: P.J. Brenner, Einleitung. - H. Spode, Ein Seebad für zwanzigtausend Volksgenossen. Zur Grammatik und Geschichte des fordistischen Urlaubs. - Chr. Keitz, Grundzüge einer Sozialgeschichte des Tourismus in der Zwischenkriegszeit. - E. Schütz, "... eine glückliche Zeitlosigkeit ..." Zeitreise zu den 'Straßen des Führers'. - J. Graf, "Verbindung von französischer Tradition mit sachlicher Modernität". Gustav René Hocke berichtet über die Weltausstellung 1937 in Paris. - P.J. Brenner, Schwierige Reisen. Wandlungen des Reiseberichts in Deutschland 1918-1945. - M. Leutner, Die Fremde und das eigene Ich. Reisebeschreibungen von Frauen über China. - K. Sauerland, Döblins "Reise in Polen". - G. Holfter, Deutsche Ansichten über England und Irland: Die 'andere germanische Nation' und das grüne 'Land der goldenen Harfe'. - B. Dücker, Reisen in die UdSSR 1933-1945.

Erscheint lt. Verlag 25.10.2012
Zusatzinfo 5 b/w ill.
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Drittes Reich • Geschichte 1918-1945 • Kongress • Reiseliteratur • Weimarer Republik
ISBN-10 3-11-094647-5 / 3110946475
ISBN-13 978-3-11-094647-5 / 9783110946475
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich